Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HQI ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HQI ?

    Guten Tag,
    ich hab eigentlich nur eine Frage die mir erfahrene User sicher schnell beantworten können.
    Ein Terrarium das für Rotkehlanolis gebaut wird und eine Höhe von 120 bis 150 cm hat braucht das schon HQI leuchten oder reicht da noch Neon T8 und 60Watt Spotstrahler ? Die Grundfläche wird 80x60 sein.

    gruß
    Jörg66

  • #2
    Ich setze Halogen- Metalldampfstrahler problemlos bereits in 30 x30 x 40 cm Becken ein.
    Rotkehlanolis sonnen sich gerne.

    Das dürfte die Frage beantworten.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank

      Vielen Dank Ingo,
      dann werde ich mich in richtung HQI weiter informieren und mir dann 1 oder 2 Lampen kaufen

      Gruß
      Jörg

      Kommentar


      • #4
        Bei der Höhe bieten sich 150W an oder 2 x 70 W Strahler. Bei 2 x 70W kämen auch Bright Sun in Frage (UV gleich mit abgedeckt). Und wenn Leuchtstoffröhren zur Schattenaufhellung, dann besser T5 HO (High Output)- die leuchten aufgrund höherer Leistung tiefer ins Becken.

        Gruß Olaf

        Kommentar


        • #5
          Das mit den Bright Sun hab ich auch schon überlegt aber da würden ja 2 vorschaltgeräte dazukommen wären sicher fast 250 € aber was solls wenns den Tieren gutgeht dabei. Ich glaub das mach ich auch.

          Gruß
          Jörg

          Kommentar


          • #6
            mach das und nimm die 70 Watt jungle.....

            die mögen die Lichtfarbe, ich auch.

            seneca

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Jörg66 Beitrag anzeigen
              Das mit den Bright Sun hab ich auch schon überlegt aber da würden ja 2 vorschaltgeräte dazukommen wären sicher fast 250 €
              Gruß
              Jörg
              Bei den HQI-Lampen braucht man doch auch ein Vorschaltgerät- auch wenn es vielfach mit eingebaut ist. Das ist aber meistens (ebay-Angebote) konventionell und muss, wenn gewünscht (Stromersparnis, Lebensdauer Brenner), gegen ein elektronisches VG getauscht werden.

              Für kleines Geld ein ordentliches EVG über ebay (Suchfunktion hier im Forum nutzen) und einem Elektriker Geld für die ordnungsgemäße Verkabelung zahlen dürfte deutlich preiswerter sein als die genannten 250€.

              Oder aber als 2 Komplettsets aus EVG, Fassung mit Reflektor und Birne gesamt in der Plug and Play-Version mindestens 278€ zahlen (ohne Fassung kenne ich Kosten von 260€)...

              Gruß Olaf

              Kommentar

              Lädt...
              X