Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Water Stop anstat Epoxidharz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Water Stop anstat Epoxidharz?

    Würde gerne mal das Produkt versuchen, schon wer erfahrung damit?

    http://www.mem.de/presse/neu_mem_water_stop.html

    greets

  • #2
    Mit Erfahrung kann ich Dir nicht dienen, aber bist Du nach den Angaben sicher, dass es lebensmittelecht und damit unschädlich für die Tiere ist? Lese ich nicht so klar daraus- Du nimmst ja auch nicht irgendein Epoxidharz...

    Gruß Olaf

    Kommentar


    • #3
      Ich steh ja nicht auf Obstkisten. Hab aber mal gesehen , dass ein Bekannter seine OSB Terrarien Rohbauten auch mit sonem blauen Zeug für den Duschtassenbereich versiegelt. Ob das auf die Dauer funzt weiß ich aber nicht.

      Kommentar


      • #4
        Bin auch ein "Blauzeugverwender".

        Mit dem Produkt für den Feuchtbereich (Versiegelung von Feuchträumen, z. B. hinter der Dusche) habe ich nur die OSB-Platten grundbehandelt, um allen Eventualitäten vorzubeugen. Darauf kam dann der reguläre Aufbau mit Styropor, nach Ausformung dessen mehrere dünne Schichten Fliesenkleber und dann nochmals 2 Schichten Epoxidharz.

        Als Endversiegelung (z.B. Einarbeiten von Erde, Torf, etc.) würde ich persönlich nicht auf derartige Produkte zurückgreifen. Da ist meines Erachtens nach Epoxid das Mittel der Wahl. Zumal auch größere Mengen (z.B. 1,5kg) Epoxid (z.B. von Breddermann) deutlich günstiger sind als diverse Polymerabdichtmassen aus dem Baustoffsektor.

        Kommentar


        • #5
          Zum Thema Baustoffe hätt ich auch was, Flüssigkunststoff taugt zum Abdichten rein garnichts. Wir sind gerade dabei ein neues Wasseragamen terrarium zu bauen da das alte undicht wurde. Nach etwas über 3 Jahren ist die "Kunststoffschicht" porös und rissig!

          LG Silke

          Kommentar

          Lädt...
          X