Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum Bau eines Großraumterrariums

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zum Bau eines Großraumterrariums

    Hallo erstmal!!

    Möchte diesen Beitrag gleichzeitig dazu mal allen Hallo zu sagen!

    Mein Problem: Im November ziehen wir in ein Reihenhaus um, dadurch stellt sich bei mir die große Frage wie baue ich das neue Terrarium am schnellsten zusammen?

    Handelt sich um ein Tropenterrarium der Große:
    Länge: 331cm
    Höhe: 220cm
    Tiefe: 130cm

    Das Grundgerüst wird aus Beschichteten Platten gefertigt, welche zusätzlich noch versiegelt werden.
    Die Rückwand wird aus Styropor gefertigt und wird sich auch auf die Seitenwände beziehen. Ebenso wäre ein Wasserfall mit Bachlauf und ein "großer" Badebereich geplant.

    Beschäftige mich zurzeit damit was werd ich Beleuchtungsmäßig benötigen und welche Teile kann ich jetzt schon beginnen zu Bauen! Da ich im November aus beruflichen Gründen nur an den Wochenenden zuhause bin und es mir nur 2 Wochen vor dem Umzug möglich ist unser neues Heim zu betretten.

    Vielleicht hat ja von euch jemand bereits erfahrungen mit Terrarien dieser größe gesammtelt und könnte mir ein paar Tipps geben!


    Danke im vorraus!! Christian

    p.s.: Werde natürlich brav bilder der einzelnen Bauabschnitte machen.

  • #2
    Zitat von c.nestler84 Beitrag anzeigen
    ! Da ich im November aus beruflichen Gründen nur an den Wochenenden zuhause bin und es mir nur 2 Wochen vor dem Umzug möglich ist unser neues Heim zu betretten.

    Vielleicht hat ja von euch jemand bereits erfahrungen mit Terrarien dieser größe gesammtelt und könnte mir ein paar Tipps geben!


    Danke im vorraus!! Christian

    Genauso ging es mir beim letzten Umzug: Acht Arbeitstage Zeit für Haus komplett streichen und Terrarienbau.
    Bei mir waren es damals 260cm x 80cm x 200irgendwas cm. Also deutlich kleiner, aber mit ähnlichen Anforderungen.
    Ich habe dann an einem Tag den Holzkasten zusammengeschraubt und die Teichfolienbodenwanne angetackert und abgedichtet (sowie den Keller gestrichen).
    Am zweiten Tag kam die Deckelkonstruktion, Kabeldurchführungen und Blumenkastenmontage an die Rückwand (plus Erdgeschoss streichen). Am dritten Tag wurden die Styroporklötze an die Rückwand angeklebt (+ 1ter Stock streichen), die am 4ten (Dachgeschoss streichen) und 5ten Tag (schlampige Stellennochmal streichen) in Form gebracht und jeweils mit Fliesenkleber verputzt wurden. Am 6ten tag war Feinarbeit angesagt und fertig.
    Einen großen Fehler habe ich damals beim Einarbeiten des Wasserteils gemacht und gelernt, dass Abschlusskanten Glas/Teichfolie nicht auf Dauer garantiert wasserdicht zu bekommen sind.
    Auch ist mir -wieder einmal- bewusst geworden, dass das Erstellen einer Kunstfelswand weitaus schwerer zu bewerkstelligen ist, wenn die Herstellung bereits in der Senkrechten erfolgen muss, als wenn man sie planliegend aufbauen kann und dann aufrichtet.
    Aufgrund des soeben genannten Folie/Glas Problems steht dieses Terrarium inzwischen nicht mehr.
    Ich hätte viel Schweiss gespart, wenn ich gewusst hätte, wie preiswert ich so etwas vom Profi vor Ort geliefert und aufgebaut (bleibt zerlegbar) bekomme. So ein Kasten steht nämlich jetzt am selben Ort. In Deiner Größe dürfte das schätzungsweise so 2-2500€ kosten, wenn Du den gleichen Terrarienbauer (nenne ich Dir auf Anfrage gerne per PN) beauftragst.
    Eine Überlegung wert...


    Hier zwei Bilder vom Selbstbau:
    http://www.sonyuserforum.de/galerie/...3&mode=search&
    http://www.sonyuserforum.de/galerie/...4&mode=search&

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
      ... an einem Tag den Holzkasten zusammengeschraubt ...
      *
      Am zweiten Tag kam die Deckelkonstruktion, ...
      *
      Am dritten Tag Styroporklötze
      *
      am 4ten (Dachgeschoss streichen)
      *
      und 5ten Tag (schlampige Stellennochmal streichen)
      *
      Am 6ten tag Feinarbeit
      ... und er ruhte am siebten Tag, nachdem er sein ganzes Werk vollbracht hatte.
      (Buch Genesis 3,1-24)

      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
        In Deiner Größe dürfte das schätzungsweise so 2-2500€ kosten
        Verdienst Du Dein eigenes Geld auch mit Dumpinglohn ?

        Kommentar


        • #5
          Manchmal denke ich das, wenn ich Arbeitszeit und Stress gegen Lohn rechne...das ist aber bei meinem Absoluteinkommen letztlich doch ungerecht gegenüber anderen. Also lassen wir es. Stress hab ich dennoch genug-diesen Monat nervt schon allein die Fliegerei. Aber im Ernst. Ich war absolut überrascht. Das bekannte bei mir stehende größere Paludarium ist von der Verarbeitung absolut OK und es hat all inclusive 1400 Öre gekostet. Dabei waren Anlieferung quer durch Deutschland und der komplette Aufbau vor Ort. Ich weiss auch nicht, wie der Herr das macht. Allein das 1 cm Glas für die Bodenwanne müsste eigentlich schon den Gesamtpreis ergeben. Andere Angebote lagen auch bei mehr als dem doppelten.
          Der Preis war dennoch unverhandelt und erstes Angebot.
          Auch nach 1,5 Jahren Standzeit kann ich immer noch sagen, dass ich mit der angelieferten Qualität absolut zufrieden bin.
          Von diesem Preis habe ich grob auf das oben angegebene hochgerechnet.
          Klarheit bringt nur eine Anfrage beim Terrarienbauer.


          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Sers,

            was für Tiere sollen denn in das Terratium hinein? Ich tippe mal auf Iguana iguana :-)

            Greetz Lupo

            Kommentar


            • #7
              Nein!

              Basiliscus Plumifrons - Stirnlappenbasilisken

              Find aber das sich meine 2 "Schätze" sich die größe doch verdient haben, bin der Meinung das laut öst. Tierschutzgesetz die Größe doch sehr speerlich berechnet ist. Und da ich jetzt dann den Platz habe Ihnen was bieten zu können werd ich das auch tun.

              2. Wollt ich schon immer einen Relax-Bereich.
              3. Wollten wir das Terrarium nicht im Wohnzimmer haben da meine Frau Tagesmutter ist und WIR den Tieren nicht kreischende, herumhüpfende Kinder und den dadurch entstehenden Stress aussetzen wollen.

              Terrariengröße laut österreichischem Tierschutzgesetz

              1-2 Tiere bis 20 cm 0,4 m² mit einer Höhe von 50 cm
              1-2 Tiere bis 40 cm 0,6 m² mit einer Höhe von 80 cm
              1-2 Tiere bis 60 cm 1,2 m² mit einer Höhe von 120 cm
              1-2 adulteTiere 2,0 m² mit einer Höhe von 180 cm

              Kommentar


              • #8
                So habe mal die Anfrage gestartet, bin ja mal gespannt was das Teil kosten würde wenn ich es nicht selber baue.

                Da das Terrarium im Arbeitsraum(Keller) stehen soll bin ich von einem Komplettglasterrarium nicht begeistert und werde es, falls wir uns preislich einig werden aus Kunststoff bauen lassen.

                Die einzige Sorge die ich bei der Holzvariante habe ist die hohe Luftfeuchte.

                Stellt sich halt die Frage was Finanztechnisch besser ist:

                1) nach 10 Jahren das ganze nochmals bauen
                oder
                2) jetz dann einmal tiefer in die Börse zu greifen

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von c.nestler84 Beitrag anzeigen
                  Nein!

                  Basiliscus Plumifrons - Stirnlappenbasilisken

                  Find aber das sich meine 2 "Schätze" sich die größe doch verdient haben, bin der Meinung das laut öst. Tierschutzgesetz die Größe doch sehr speerlich berechnet ist. Und da ich jetzt dann den Platz habe Ihnen was bieten zu können werd ich das auch tun.
                  Super, da kann ich dann mit meinem "großen" Stirnlappenbasiliskenbecken gar nicht mehr mithalten.

                  Zitat von c.nestler84 Beitrag anzeigen
                  3. Wollten wir das Terrarium nicht im Wohnzimmer haben da meine Frau Tagesmutter ist und WIR den Tieren nicht kreischende, herumhüpfende Kinder und den dadurch entstehenden Stress aussetzen wollen.
                  Das wäre nicht so das Problem. Wir haben Basilisken ebenso im Wohnzimmer wie Kinder, Kleinvögel und Papageien.
                  Die Basilisken lernen sehr bald, dass aller Trubel ausserhalb des Beckens harmlos ist.
                  Samstag war gerade Kindergeburtstag mit einer Horde Elfjähriger am Esstisch vor dem Terrarium und ich konnte zB nicht rechtzeitzig verhindern, dass ein Kind direkt neben dem Basiliskenherrn ordentlich an die Scheibe geklopft hat, um das blöde Vieh zu einer Reaktion zu verleiten.
                  Der hat dabei nichtmal geblinzelt.
                  Mit dem Papageienmännchen liefert der aktuelle Basiliskenboss sich manchmal Nickduelle (amüsant zu beobachten, zumal der Papagei dabei meist lacht oder kichert). Sonst reagieren die plumifrons dort auf nichts ausserhalb des Terrariums, es sei denn, ich komme mit einer Insektendose an.

                  Ganz anders der aktuelle halbwüchsige Nachwuchs im Terrarienraum im Keller. Ich brauche nur die Tür aufzumachen und schon rennet rettet flüchtet alles, was an Basilisken da ist.
                  Und da auch die ein größeres und dicht bewachsenes Terrarium bewohnen, ist bereits allein die optische Bestandskontrolle schwierig. Ich freue mich schon auf das herausfangen für Hamm.
                  Die Wohnzimmerbasilisken lässt man dagegen zum Umsetzen einfach per vorgehaltenem Insekt auf den Arm hüpfen.

                  Will sagen. In wenig frequentierten Räumen können Basilisken recht scheu bleiben/werden, wogegen sie in belebten Räumen bald sehr gelassen reagieren.
                  Voraussetzung allerdings, man gewöhnt sie bereits in der Jugend daran und versucht das nicht gerade mit zb adulten Wildfängen.

                  Gruß

                  Ingo
                  Zuletzt geändert von Ingo; 09.02.2009, 12:25.
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Ja das Problem mit den Panikattacken kenn ich von meinem Weibchen, habe Sie von einer Privatperson wo sie in einem ca 60x40x40 Becken war. Dürfte aus dieser Zeit noch einen Knacks haben. Die musste damals den Tieren entweder ein zumutbares Becken bieten oder sie hergeben.

                    Der Arbeitsraum wird eigentlich nicht so wenig benutzt werden.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja, da solltest Du oft sein. So profitieren sogar Deine Kunden oder Dein Chef dann letztlich noch von der Basiliskenhaltung. Auch eine gute Ausrede innerhalb der Familie: Nach dem Motto, ich muss mal wieder was arbeiten, sonst werden die Basilisken zu scheu

                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Hmm?, dass sich mein Chef(Bundesminister für Landesverteidigung) darüber freut kann ich mir nicht vorstellen.

                        Aber eventuell meine Vorgesetzten, kann ja mal probieren ob ich mich 2 mal pro Woche abmelden kann und Zuhause meinen privaten Unterricht: "ÜBERLEBEN IN DEN TROPEN" und die Gewöhnung an die höhere Luftfeuchtigkeit durchführen darf.

                        Könnt ja sein das ich dann zu den wenigen Angehörigen des Österreichischen Bundesheeres gehöre die Tropenkampf tauglich sind!

                        Nein im Ernst, hab vor die Matura fertig zu machen!! Macht sicher Spaß:

                        8,25h Arbeiten + Familie + Lernen lernen lernen!!!!!

                        Grüße Christian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X