Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HQL oder Powersun ?????

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HQL oder Powersun ?????

    hi,
    ich möchte in meinem zimmer ein pärchen Chamaleo jacksonii xantholophus halten, sie sind nätürlich nicht immer in meinem zimmer sie sind auch im großen garten und können sich frei bewegen (unter meiner aufsicht) und zu dem hätten sie noch ein terri in das sie können was würdet ihr mir mehr empfehlen (fürs zimmer) ein HQL lampe oder ein 160Watt powersun ??? zudem wird die ecke in die ich sie setzen werde noch mit drei 35w Halogenstrahlern beleutet.
    hoffe auf schnelle antwort.

    mfg tobi

  • #2
    Re: HQL oder Powersun ?????

    Bei der gegebenen Auswahl zu 100% die Powersun UV.
    Nur muß ich Dir die Daumen drücken, daß das Ding ohne durchzubrennen die versprochene Lebendauer erreicht.
    Diesbezüglich hört man nämlich nicht nur gutes von dieser Birne.
    Würdest Du mich fragen, würde ich zu HQI (D oder NDL ) raten und die preiswert bei ebay erstehen.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Re: HQL oder Powersun ?????

      daran hab ich auch schon gedacht wusst es jetzt nur nicht genau dachte eher die powersun wegen dem uv oder wie siehst du es ?

      oder ich mach es so das ich erst nen HQI kaufe und nach nem halben jahr oder so noch ne powersun ?

      Kommentar


      • #4
        Re: HQL oder Powersun ?????

        Powersun, active heat Uv und Ultravitalux sind m.E. die besten auf dem Markt erhältlichen UVB Quellen.
        Am Lichtintensivsten ist und bleibt aber HQI und trotz UV Stop emittieren die sicher auch noch etwas.
        Sicher sind beie Alternativen (HQI/Powersun) machbar.
        Vor allem solltest Du bei Deiner geplanten Haltungsform aber überdenken, wie Du die Nachtabsenkung und die nächtliche Luftfeuchtigkeitserhöhung realisieren willst.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: Re: HQL oder Powersun ?????

          das mein ich ja ich könnte sie nachts ins terri setzen das steht immer keller dort habe ich eine termperatur von ca 16-18C° ich denke das würde ausreichen oder wie siehst du das ?
          ich könnte doch auch ein HQI strahler kaufen der eine UV durchlässige scheibe hat es wird zwar nicht uv geben aber besser als keins oder net ?

          Kommentar


          • #6
            Re: HQL oder Powersun ?????

            Hi Grandis
            Eine nachtabsenkung sind für diese Tiere lebenswichtig. Du willst sie ins Terrarium in den Keller setzen. Jeden abend also Stress, runetr tragen und morgends wieder hoch?
            Was machst Du wenn die Tiere nicht so zutraulich sind und jedes mal einen halben Herzinfarkt kriegen?

            Selbst im Terrarium, reine Terrariumhaltung, sind die Bedingungen schwer hin zu bekommen.
            @ingo: Du verwirrst mich immer wieder... Ich bin auch am überlegen wg UV Lampe, finde aber die 160 Watt von der Powersun alleine schon sehr viel für zB ein Jemenchamäleon...HQI strahlt evtl aus, und was wenn nicht( HQL auch??)? Ich weiß Vitamin D3, es vertrauen viele darauf dass sie es so zufüttern können...
            Und dann immerwieder die gleiche Diskussion und andere Threads und Meinungen, das ist echt...schlimm
            Gruß Grisuh

            [Edited by Grisuh on 02-07-2003 at 15:44 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: HQL oder Powersun ?????

              ..dann gebe ich ma zu, daß ich die Glasscheibe bei HQI ganz entferne und höchstesn ein Gazegitter vor tue.
              Aber dann Wehe bei Wasserspritzern.
              Und: Ich weise ausdrücklich darauf hin, daß ich das auf eigenes Risiko hin tue und es der Sicherheit zuwider läuft.
              Passiert ist aber bisher seit Jahren nichts.

              Und die 160 W Powersun finde ich nicht zuviel für ein jemencham. Z.T habe ich für die auch 150 W HQI und sie sonnen sich 20 cm darunter mit Wonne.
              D3 füttere ich immer in Maßen zu. Sogar meinen Freilandchams.
              Aber ganz klar ist mir nicht, warum ich Dich verwirre?


              [Edited by Ingo on 02-07-2003 at 16:17 GMT]
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Re: Re: HQL oder Powersun ?????

                @ Grisuh

                ich sagte ja das sie auch ins terri kommen ich hol sie ja nicht jeden tag hoch in mein zimmer ich will ihn nur zb im winter mehr auslauf geben. im sommer kommen sie ja eh raus verstehst du jetzt was ich meine oder bist immernoch dagegen ????

                Kommentar


                • #9
                  Re: HQL oder Powersun ?????

                  Naja es ist so eine Sache...
                  Du willst sie im Sommer raus tun ok
                  Aber im Sommer hast Du auch draussen höhere Temperaturen als die sie benötigen, oder???
                  Im winter setzt Du sie ins Terrarium, in den Keller? Und wenn sie Auslauf brauchen dann kommen sie in Dein Zimmer?? Dann ist es im Winter Stress und Temperaturschwankungen von einem aufs andere...

                  @Ingo
                  Blöde frage, wenn ich das so lese dann hat sie HQI keine Birne so wie eine HQL oder? Denn wie sollte ich von einer Birne das Glas entfernen, das ganze drum herum?

                  Gruß Grisuh

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: HQL oder Powersun ?????

                    Hi Grisuh,

                    HQI Lampen haben immer noch ein Schutzglas VOR dem eigentlichen Brenner. bei HQL ist das sozusagen gleich in der Birne integriert (Außenmantel)
                    am besten, Du schaust Dir mal bei Schroete.de die Lichtseiten an. Hellmut erklärt das ganze da eigentlich ganz schön.
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Re: HQL oder Powersun ?????

                      jepp dankeschön

                      ach ich seh gerade noch was@ingo
                      schroete schreibt, dass die uv stopps noch 20% uvb durchlassen!?!

                      [Edited by Grisuh on 02-07-2003 at 16:30 GMT]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: HQL oder Powersun ?????

                        also um jetzt noch mal alles zu klären ich setze die im sommer immer mal in garten das hat meinen anderen tieren bis jetzt auch immer gut getan. ich muss sie nicht umbedingt in meinem zimmer laufen lassen ich kann auch ebenso die terris aufmachen sodass sie im keller laufen können das ist nicht das problem wollte nur wissen welche die bessere lampe is. um auch dies noch ma zusammenzufassen welche kombi findest du am besten
                        HQI un Powersun
                        HQL un Powersun
                        HQI un HQL

                        ???

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: HQL oder Powersun / uv sparlampe?????

                          @Grandis
                          Also für ein Chamäleon würde meiner Meinung nach HQL reichen, dies ist ja schon sehr hell.
                          Mit dem UVB versuche ich gerade, wie Du vielleicht bemerkt hast, abzuklären. Wenn eine HQl UV-B durchlässt kannste darauf verzichten. Es ist ja auch so, dass die HQl und HQI auch Wärme abstrahlen, die Powersun dann auch nochmal, es könnte also zu warm werden...
                          Es gibt ja auch noch eine 23 Watt Energiesparlampe von Arcadia oder Eurozoo, diese strahlen 8% UV-B aus, jedoch denke ich die Wirkung ist die selbe wie bei der Röhre!?! Ingo???

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: HQL oder Powersun / uv sparlampe?????

                            danke ich denke mal ich versuchs erst mal mit nem HQI ausserdem is das UV nicht so wichtig da ich ja über den terris HQL lampen hab un im sommer kommen sie raus ich denk das wird ihnen schon reichen und wenn nicht kann ich ja in der anderen ecke des kellers noch ne ecke für sie machen mit der powersun =)
                            trotzdem vielen dank für eure hilfe

                            [Edited by grandis on 02-07-2003 at 15:52 GMT]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Re: HQL oder Powersun ?????

                              danke ich habe mir bereits bei ebay ein set mit zwei 70watt un einem 150watt HQI strahlern bestellt ich denk das zwei 70-er für die Chamaleo jacksonii xantholophus langen werden den 150-er nehm ich noch für die Sceloporus malachiticus. trozdem danke

                              mfg tobi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X