Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HQL oder Powersun ?????

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: HQL oder Powersun ?????

    Hat jemand Temperaturmessungen zu der Powersun 160W? Mich würde interessieren, wie die Temperaturen bei einem Abstand von 20-30cm betragen.

    Mfg
    Daniele

    Kommentar


    • #17
      Re: HQL oder Powersun ?????

      Hallo,

      nach allem was ich über die Powersun weiß, ist sie nur zur UV-Bestrahlung geeignet.

      Nach Berichten von anderen Terrarianern gibt sie wenig Wärme nach vorne ab. Der Großteil wird nach hinten abgestrahlt, weshalb es oft Probleme mit der Powersun gibt, da sie zu heiß wird wenn sie in einer falschen Lampe betrieben wird.

      Desweiteren ist die Lichtausbeute einer Powersun noch schlechter als die einer Glühbirne. Auf der Packung der 160W Powersun steht 1680lm. Das sind nach Adam Riese nicht ganz 11lm/W. Die Lichtausbeute von HCI/CDM-Brenner ist bis zu 8 Mal höher!! Das heißt, aus einer gleichstarken HCI/CDM-Lampe kommt acht Mal mehr Licht als aus einer Powersun.

      Gruß
      Uwe

      Kommentar


      • #18
        Re: HQL oder Powersun ?????

        was ist eine HCI/CDM Lampe??

        Fakt ist hier doch aber, dass sie immerhin UVB Licht abwirft und man sie auch in kleineren Terrarien anwenden kann, gerade wenn sie nicht heiß wird ist dies doch gut.
        Man muss also nur wissen, dass man sie zusätzlich zum Licht betreibt und nicht mit in die Lichtausbeute einrechnet.
        andere Lampen, aussermal die Ultravitalux, geben zwar Licht ab aber auch kein UV, ok die UV Röhren wenige Zeit. Dann lieber wenig Licht und dafür UVB

        Gruß Grisuh

        Kommentar


        • #19
          Re: HQL oder Powersun ?????

          Hallo,

          HQI (Philips MHN) sind Halogenmetalldampflampen der ersten Generation. Ihr Brenner ist aus Quarzglas. Die neue Generation heißt bei Osram HCI und bei Philips CDM. Deren Brenner sind aus Keramik. Die Lichtqualität ist nochmals verbessert, ebenso die Lebensdauer und auch die Lichtqualität über die Lebenszeit. Bei HQI/MHN-Brennern läßt die Helligkeit und das Spektrum nach einiger Zeit deutlich nach. Dies geschieht bei HCI/CDM-Brennern nicht, obwohl sie doppelt so lange brennen.
          http://www.schroete.de/technik/hqi.shtml

          Als alleinige Beleuchtung halte ich die Powersun nicht für ausreichend. Eine Powersun ist eine Mischlichtlampe. In ihr ist eine Glühlampe zur Strombegrenzung für einen HQL-Brenner mit in der Lampe eingebaut. HQL-Lampen haben bekanntlich ein sehr schlechtes 3-Bandenspektrum. Sie produzieren nur 3 Lichtfarben, die so gemischt sind, daß sie für Menschen wie weißes Licht aussehen. Wie das Licht für Repilien aussieht weiß niemand. Nicht grundlos verschweigt der Hersteller sowohl den Ra-Wert, als auch die Lichttemperatur.
          Ich stimme allerdings mit Grisuh völlig überein, daß sie als zusätzliche UV-B-Lichtquelle ihre Berechtigung hat.

          @S.Vazzoler

          Natürlich gibt die Powersun viel Wärme ab. Die ganze Energie, die nicht in Licht gewandelt wird, wird als Wärme abgegeben. Wenn du die Lampe in deinem Terrarium hast, dann heizt du damit wirklich kräftig und zwar mit ca. 150W. Wenn die Lampe aber über dem Terrarium hängt, kommt von der Wärme relativ wenig im Terrarium an, da eben sehr viel Wärme nach hinten abgestrahlt, bzw. auf die Fassung übertragen wird.

          Nach Osram ist die Leuchtdichte einer HQI ca. 200 Mal geringer als die der Sonne. Wenn die Tiere in der Natur in die Sonne schauen und es ihnen nichts ausmacht, dann macht ihnen eine HQI erst recht nichts.

          Gruß
          Uwe

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Re: HQL oder Powersun ?????

            Hallo

            S.Vazzoler wrote:
            natürlich ist eine HQI Lampe viel stärker in der Ausbeute. Auch ist das Licht besser. Ich habe selbst auch eine. Allerdings ist Dein Vergleich hinkend. Wenn man in die Sonne schaut, ist es nicht so, als wenn man in eine HQI Lampe schaut. Den Vergleich kann jeder wagen. Die Powersun ist eine 3 in 1 Lampe (siehe oben).
            Es ist nicht mein Vergleich, sondern es sind die Angaben des Herstelllers. Wenn man diesen nicht mehr glauben darf, was darf an dann glauben?
            Wenn man aber in die Sonne schaut ist man draußen und dann ist es sonnig und richtig hell und die Pupillen sind sehr klein. Wenn du deinen Kopf ins Terrarium steckst, bist du im Haus und da ist es immer ziemlich duster, verglichen mit einem sonnigen Drausen und die Pupillen sind geöffnet. Daß dann der subjektive Eindruck entsteht eine HQI wäre heller als die Sonne ist klar.
            S.Vazzoler wrote:
            Die Powersun ist bei mir im Terrarium, geschützt durch ein Draht, da sich Chams an ihr sonst leicht verbrennen können. Insoweit hast Du aber recht. Allerdings ist ausser Keramikstrahlern mir nichts bekannt, wo der (Licht)strahl (bei KStrahlern natürlich kein Licht) gleichzeitig sehr sehr stark heizt.
            Jede Glühlampe heizt fast genauso gut wie ein Keramikstrahler, die geringen Lichtverluste kann man fast vernachlässigen. Weit über 90% der abgegebenen Strahlung einer Glühlampe ist Wärmestrahlung. Deshalb sind Glühbirnen immer besser als Keramikstrahler, da sie billiger sind und nebenbei noch etwas Licht abgeben. Keramikstrahler sind nur sinnvoll einzusetzen wenn man Wärmestrahlung ohne Licht, z.B. nachts, braucht.
            S.Vazzoler wrote:
            Ich persönlich halte nicht viel davon, dass Terrarium ZU stark, zB durch Powersun und 2 HQI Strahlern zu beleuchten. Das Licht ist dann zu grell und für die Augen nicht gut. Man sollte probehalber den Kopf ins Terrarium halten un mal schauen.
            Leg mal ein ein Stück Pappe ins Terrarium und miß mit einem einen Fotoapparat die Belichtungszeit. Dann nimm das Stück Pappe und lege es in die Sonne und miß sie dann. Du wirst erschreckt sein wie duster es im Terrarium ist, obwohl eine tolle Beleuchtungsanlage installiert ist. Laß dich nicht durch deinen subjektiven Eindruck beeinflussen. Gerade Helligkeit können wir mit unseren Sinnen nicht objektiv bewerten.

            Gruß
            Uwe

            Kommentar


            • #21
              Re: HQL oder Powersun ?????

              Über genaue Temperaturangaben der Powersun, wäre ich immernoch dankbar.

              Mfg
              Daniele

              Kommentar


              • #22
                Re: HQL oder Powersun ?????

                Ist dann jemand so nett und macht sich die Mühe sein Thermometer kurz mal in Position zu bringen?!
                Es wäre sehr interessant nun auch mal zu erfahren mit weiviel Grad wir es hier zu tun haben.
                Möcht mein Chamäleon ja nicht grillen.

                Mfg
                Daniele

                Kommentar


                • #23
                  Re: HQL oder Powersun ?????

                  bei 45 cm habe ich ca. 33°C...
                  der Mindestabstand laut Hersteller soll 30 cm nicht unterschreiten, auch sollen sich die Tiere auf min. 60 cm entfernen können.
                  Gruß
                  Jens

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: HQL oder Powersun ?????



                    Tausend Dank Jens!
                    Hast Du auch das Problem, dass die Lampe manchmal ausgeht?

                    Mfg
                    Daniele

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: HQL oder Powersun ?????

                      Hallo Daniele,
                      nee, nur wenn sie einmal ausgeschaltet wird, dauert es etwas bis man sie wieder einschalten kann (Bauartbedingt).
                      Wenn Dein Exemplar manchmal ausgeht, tausche das Teil doch um, bei dem Preis hätte ich kein Verständnis für ein fehlerhaftes Produkt!
                      Gruß
                      Jens K.

                      [Edited by Jens K. on 12-07-2003 at 23:07 GMT]

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Re: HQL oder Powersun ?????

                        Daniele wrote:
                        Ist dann jemand so nett und macht sich die Mühe sein Thermometer kurz mal in Position zu bringen?!
                        Es wäre sehr interessant nun auch mal zu erfahren mit weiviel Grad wir es hier zu tun haben.
                        Möcht mein Chamäleon ja nicht grillen.

                        Mfg
                        Daniele
                        Hallo Daniele, ich hab' heute nochmal mit einem Abstand von ca. 28 cm gemessen: 47°C!
                        mfg
                        Jens K.

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: HQL oder Powersun ?????

                          Hallo Daniele,

                          irgendwo hab ich mal gehört, daß sie sehr schnell überhitzen und abschalten, wenn sie in einer Lampe betrieben werden, in der sich die Hitze staut. Sie werden dann zu heiß, da sie viel Wärme nach hinten abstrahlen. Am Besten sollen offene Fassungen sein.

                          Vielleicht trifft das ja bei dir zu.

                          Gruß
                          Uwe

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: HQL oder Powersun ?????

                            uwe* wrote:
                            Hallo Daniele,

                            irgendwo hab ich mal gehört, daß sie sehr schnell überhitzen und abschalten, wenn sie in einer Lampe betrieben werden, in der sich die Hitze staut. Sie werden dann zu heiß, da sie viel Wärme nach hinten abstrahlen. Am Besten sollen offene Fassungen sein.
                            Gruß
                            Uwe
                            Das kann ich nicht bestätigen, ich habe sie in der Zoomed Klemmfassung mit Reflektor...
                            Sie schaltet sich per Zeitschaltuhr morgens an und erst abends wieder aus, so wie es sein soll;-)
                            Wie ich bereits sagte, eher vielleicht eine defekte Lampe...
                            Gruß
                            Jens K.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X