Meine ENT-Beregnungsanlage macht sporadisch Probleme: sie ist in mehreren 1-minütigen Intervallen tagsüber geschaltet. In letzter Zeit bemerke ich des öfteren, daß sie während des Betriebs fast ausgeht, um dann wieder normal weiter zu laufen. Es hört sich so an, als ob sie verstopft, dadurch dann fast stoppt und kurz bevor es soweit ist, der "knoten" dann doch wieder platzt und sie normal weiterläuft. Dieser Zyklus wiederholt sich pro Schaltvorgang alle 15 Sekunden. Es gibt aber auch Schaltungen, bei denen sie die ganze Minute hindurch gleichmässig und normal pumpt - sodaß ich denke, es kann keine Verstopfung (durch Kalk, Fremdkörper etc.) sein, da der Fehler sonst permament auftreten würde... Hat das schonmal jemand in ähnlicher Form bei seiner Anlage beobachtet?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
verstopfte Beregnungsanlage?
Einklappen
X
-
so, kleiner Nachtrag: ich habe die Pumpe ausgebaut und beide Schläuche in Entkalkerflüssigkeit kurzgeschlossen. Ein paar Minuten mit dem Zeugs laufen lassen, danach ein paar Minuten mit heissem Wasser gespült und alles ist wie neu!
Ich frage mich nur, wieso das noch keinem anderen passiert ist... Meine Pumpe habe ich jetzt ca. 6 Jahre in Betrieb. Regelmässiges Düsenreinigen (mit Entkalker) war normal - nur die Pumpe habe ich nie entkalkt.
Kleiner Tipp also für andere :-)
Kommentar
-
Diejenigen, denen das nicht passiert, sprühen vermutlich mit VE-Wasser.Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.
Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.
Kommentar
-
mag sein.. die Rede war aber vom Düsen entkalken - das scheint ja allgemein üblich zu sein. Ich wollte nur raten, ab und zu auch mal die Pumpe zu entkalken!
Wer mit Dest./VE/ oder Osmosewasser sprüht, für den ist das alles natürlich hinfällig.
Kommentar
Kommentar