Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entfernen von alten Silikonrückständen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Entfernen von alten Silikonrückständen?

    Hallo,
    bin gerade am Umbau meines Aquaterrariums, da es endlich in der neuen Wohnung steht.
    Habe jetzt die alte Zwischenscheibe rausgetrennt und neu verklebt.
    Allerdings bekomme ich die alten Silikonreste nicht richtig ab. Ein Teil ging gut mit dem Ceranfeldkratzer ab, aber es sind immer noch optisch unschöne Stellen sichtbar.
    Hat einer von Euch vielleicht 'ne Idee?

    L.G. Antje

  • #2
    Hallo Antje

    Schau mal in einem Baumarkt, dort gibt es Silikonlöser zu kaufen...

    Greez Gizmo...

    Kommentar


    • #3
      Stahlwolle

      Kommentar


      • #4
        Suchfunktion hier im Forum
        Tiere & Bücher

        Kommentar


        • #5
          Danke für die Tipps.
          An die Suchfunktion hätt ich ja auch selbst mal denken können.:ups:
          Stahlwolle ist ungünstig, da hab ich hinterher Kratzer im Glas.
          Werde mir dann mal den Silikonlöser holen und gründlich nachwaschen und wischen.

          L.G. Antje

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Tarti Beitrag anzeigen
            Stahlwolle ist ungünstig, da hab ich hinterher Kratzer im Glas.

            Ja klar , ein Tip vom Glasermeister ist sicher doof

            Kommentar


            • #7
              Ok, ich bin davon ausgegangen, dass es mit Stahlwolle Kratzer gibt.:wub:
              Ich kanns ja mal versuchen, bevor ich mit der Chemiekeule rangehe.

              L.G. Antje

              Kommentar


              • #8
                Stahlwolle ist preiswert und kratzt nicht. Ich benutze sie beispielsweise bei der Restaurierung von Möbeln für den Endschliff. So ein Ergebnis bekommt man kaum mit Schleifpapier hin. Silikonentferner funktioniert zwar gut, aber da ist wieder die Sache mit der Geruchsbelästigung. Vielleicht kannst Du auch vorher mit einer Rasier- oder Skalpellklinge versuchen, die gröberen Reste abzubekommen. Geht meiner Erfahrung nach besser als mit Ceranfeldschaber.

                Kommentar


                • #9
                  Ein Ceranfeldschaber eigent sich auch wunderbar dafür.
                  Ich bin ein neuer Mensch, seit ich einen habe
                  Stadtgruppe Osna


                  Gruß
                  Niklas

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke für die Antworten.
                    Rasierklinge geht schlechter, da zu dünn und man kann keinen richtigen Druck ausüben. Beim Ceranfeldschaber ist diese dicker und hat gut funktioniert, bis auf das feine verschmierte, das hab ich so nicht wegbekommen.
                    Stahlwolle hat super funktioniert, somit werde ich den Silikonlöser zurückbringen und umtauschen.
                    Am Sonntag mache ich dann den ersten Dichtigkeitstest, in der Hoffnung das beim Transport nichts kaputt gegangen ist und alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle und dann können meine zwei endlich aus der Winterruhe geholt werden.
                    L.G. Antje

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X