Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbringen von Bambus mit Heißkleber?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anbringen von Bambus mit Heißkleber?

    Hallo!
    Ich wollte fragen ob es gut hält wenn ich Bambusstangen mit Heißkleber
    An eine Scheibe klebe...
    Denn ich wollte ein Terrarium um gestallten und ich suche eine alternative zu Silikon..
    Und Heißkleber könnte man am ende leicht entfernen...


    Würde es denn halten?

    LG

    Julian

    PS:Wie lange müsste es ausdünsten?

  • #2
    Heizkleber muss an sich gar nicht ausdünsten, aber ich würde damit auch nichts an eine Scheibe kleben. Wirklich gut hält das vermutlich nicht, weil der Kleber nicht flexibel ist. Aquariensilikon ist da deutlich besser. So oder so würde ich allerdings nichts direkt an einer Scheibe befestigen, sondern eher z.B. mit einem passenden Faden oder Draht an der Decke... oder aus Bambus selber ein "Gestell" bauen.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Julian

      Wenn du das Silikon nicht an die Scheibe pappen willst das Rohr aber dahin soll, wie wäre es so?
      Nimm einen durchsichtigen kleinen Saugnapf und klebe den mit Silikon an den Bambus. Bei Heiskleber besteht die Gefahr von Sprüngen im Glas und wirklich halten tut es auch nicht.

      LG Silke

      Kommentar


      • #4
        ok danke!

        Danke für die Tipps!
        Kann ich silikon auch wiedetr entfernen?
        Ja oder?
        Mir fällt gerade der Tipp meines Terrarienbauers,dass man Silikon mit einer Rasierklinge entfernen kann...
        Kann ich also den Bambus einfach mit Silikon ankleben?
        Und wenn mir der Bambus nicht mehr gefällt kann ich das Silikon entfernen?


        Lg

        julian

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          Genau so sieht es aus, obwohl ich den Ceranfeldschaber bevorzuge. Mich stört irgendwie der Anblick von halb amputierten Fingerkuppen. Ganz besonders wenn es meine sind.

          LG Silke

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            auch nicht schlecht sind die Klingen von den Cuttern. Da bleiben im Normalfall auch die Finger drann. Jenachdem wie eng der Abstand zwischen Bambus und Glas ist, bleibt aber oft nur der Griff zur Rasierklinge. Aber dann Handschuhe aus stabilem Leder an. Die Finger danken es einem in der Regel.

            Schöne Grüße
            Thorsten

            Kommentar


            • #7
              Nun, wenn das Bambus mit einem Kleckschen Silikon angebracht wird, vor allem, wenn man vorher nicht besonders gut entfettet, wird es kein Problem sein den Bambus durch Drehen zu entfernen.
              Die Rückstände sind dann schabend mit einer Klinge oder so (Glashobelklinge, oder wie heisst das Ding gleich, Herr Harbig?), ausserdem gabs öfter den Tip Stahlwolle zum abrubbeln herzunehmen.
              Viele Grüsse
              Norbert Pawelczyk
              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

              Kommentar


              • #8
                ---

                Ja gut
                Mhm...
                Ich wollte in eine Ecke einen Stab kleben....
                Hält Silikon auch auf Silikon?
                Und bekomme ich dies nachher auch ab?


                Wie lange sollte das ganze mindestens ausdünsten?

                Lg

                julian

                Kommentar


                • #9
                  Halten wird es aber beim abbekommen könnte es schwieig werden die normale Naht nicht zu beschädigen. Kommt auf die Verhältnisse im Terrarium an ,wie groß der Klecks ist usw..
                  Sonst nimm statt dem Aquariensilikon einfach son 3 Euro zeuchs aus dem Baumarkt ( fungizidfrei natürlich) das klebt in der Regel wesentlich schlechter und lässt sich vom guten Silikon und der Scheibe wieder abziehen. Auslüften aber in jedem Fall rund 24h.

                  LG Silke

                  Kommentar


                  • #10
                    ...

                    Ich habe genau den gkleichen Silikon wie der von meinem Terrarium...
                    Oder kann ich es sonst leicht abschneiden und dann einfach zurecht schneiden wenn es nicht so schön aussehen sollte?
                    Aber eigentlich habe ich dann auch erstmal nicht vor das Terrarium wieder umzugestalten..

                    Lg

                    Julian

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      ich habe mit Erfolg Pritt Multifix - Selbstklebende Haftpunkte verwendet. Die sind echt genial für solche Dinge.

                      Sie müssen allerdings so angebracht werden, dass die Tiere nicht davon fressen können. Sie sind nämlich weiß und leicht mit Eiern zu verwechseln


                      LG

                      Anna

                      Kommentar


                      • #12
                        ...

                        Ah!
                        Aber dieser Kleber härtet glaube ich nicht aus oder?


                        Lg

                        Julian

                        Kommentar


                        • #13
                          Julian, meintest Du meinen Beitrag?

                          Nein, die Haftpunkte bleiben elastisch und sind auch wieder verwendbar.

                          Damit habe ich auch einen Deckel einer Wasserflasche an die Scheibe geklebt um meine weibliches Tier mit Calcium zu versorgen. Der hängt da nun schon ewig. Das Zeug ist echt super.....


                          Anna

                          Kommentar


                          • #14
                            ...

                            Ah gut!
                            Ich nehm aber glaub ich trotzdem Silikon!
                            Werde das Terrarium jetz mal putzen gehen1
                            Desinfizieren...
                            Hatte vorher so kleine sch**** Schnecken drin!



                            LG

                            Julian

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,
                              den Tipp mit Stahlwolle kann ich nur weiterempfehlen.
                              Habe mich erst vor kurzem hier im Forum davon überzeugen lassen. Habe mein Schildkrötenbecken erweitert, Trennscheibe und Inseln waren mit reichlich Silikon eingeklebt. Das grobe habe ich mit einem Ceranfeldschaber entfernt, die feinen Rückstände mit Stahlwolle. Hat super funktioniert und gibt auch keine Kratzer, wie anfangs befürchtet.

                              L.G. Antje

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X