Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beregnungsanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    HM, kann niemand was dazu sagen?
    Das Risiko, dss ich dann nicht alle 3 Düsen versorgen kann, möchte ich nämlich nicht eingehen.
    Werde mir dann die kleinere Pumpe von ENT bestellen, da ich sonst nicht wüsste, wo man entsprechende Pumpen herbekommt.

    Kommentar


    • #17
      Das sollte kein Problem darstellen - eher der Anschluss der Pumpe an dein Schlauchsystem, dafür brauchst du ne zum Pumpenanschluss passende Verschraubung.
      Ausserdem: in der Pumpleistung hat die 24V-Pumpe keinen Vorteil - sie ist lediglich um Dimensionen leiser, als die Ulka. Letztere taugt neben ihrem Primäreinsatzzweck ganz gut als Wecker.

      Kommentar


      • #18
        Mitlerweile tendiere ich zu dem System bei Ben's Jungle.
        119 € für

        • 6 Liter Wassertank
        • 3 Kunststoffdüsen
        • 7 bar Pumpe
        • 4 m Schlauch (4 mm)
        • 2 Y-Verteiler

        Da komme ich, soweit ich das bisher sehen konnte, billiger weg als bei E.N.T. und ich kann sicher sein, dass alles zusammen passt.
        Hat jemand schlechte Erfahrungen mit der Beregnugnsanlage von Ben's Jungle oder kann allgemein was gutes/schlechtes darüber sagen?
        Hab keine Lust mir was anzuschaffen, was totaler Murks ist, dafür hat ein Student wie ich es bin nicht die finanziellen Mittel (also für den ständigen Neukauf ^^)


        Hari

        Kommentar


        • #19
          Entschuldigung, aber das ist viel zu teuer. Wenn du dir das Equipment aus Einzelteilen zusammenbaust, kommen auf keinen Fall mehr als 40 Euro zusammen. Als Kanister kannst du einen mit destilliertem Wasser nehmen, Pumpen gibts überall im Internet, und das Schlauch-, Verteiler- und Düsengeraffel kostet von Gardena zusammen höchstens 10 Euro. Ich würde das nicht machen. Gruß
          Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #20
            OK danke,
            sehe grad, dass die Micro Drip Systeme wirklich enorm günstiger sind. Stellt sich die Frage welche der Düsen besser ist und ob diese für 10 mm Borhung gedacht sind. Morgen mal direkt zum Baumarkt.
            Sprühdüsen oder Nebeldüsen? Da ich zumindest von Ultraschallverneblern fast nur schlechtes gehört habe, würde ich ja zur Sprühdüse tendieren aber wer weiss, was Gardena unter Nebel versteht
            Was mit das beste ist (vermute ich mal), ist, dass man Gardena bestimmt in jedem Baumarkt bekommt

            Aber ist destilliertes Wasser wirklich das beste?
            Ich meine, der Mensch sollte kein destilliertes Wasser trinken (auch wenn es nur schadet, wenn man es in Massen trinkt), warum also die Frösche?
            Zuletzt geändert von Hari; 17.05.2009, 19:22.

            Kommentar


            • #21
              Bitte nicht schon wieder dieses Ammenmärchen mit dem destillierten Wasser. Es ist einfach totaler Quatsch. Dazu gibt es im Forum ausreichend Beiträge. Es schadet weder Menschen noch Tieren, destilliertes Wasser aufzunehmen. Gründe liefert die Suchfunktion.

              Ich benutze die Nebeldüsen aus dem Micro Drip System. Funktioniert bei mir seit Jahren perfekt und ohne jede Wartung oder Störung. Differenzen zwischen Bohrung und Schlauchdicke kann man mit übergeschobenen Schlauchstücken oder einfach viel Silikon abdichten. Welche Düse einem am besten taugt, kann man sich im Gartenmarkt vorführen lassen und anhand der Werte für den Wasserdurchsatz abschätzen. Gruß

              Sven
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Hari Beitrag anzeigen
                Ich meine, der Mensch sollte kein destilliertes Wasser trinken
                Warum? Mag die Mineralwasserindustrie nicht? Es gibt fast sektenähnliche Verbände, die propagandieren, dass man nur mit destilliertem Wasser gesund leben kann (kuck mal auf amazon ...) Die mögen zwar etwas spleenig sein, aber schaden tut es wohl nicht.
                Zitat von Hari Beitrag anzeigen
                warum also die Frösche?
                Welches Wasser trinken Frösche in der Natur? Regenwasser. Und das ist fast wie destilliert.

                Kommentar


                • #23
                  Mag nicht schaden, aber destilliertes Wasser ist ja nu nicht gerade bekannt für die vielen gesunden Inhaltsstoffe, welche eben nicht mehr oder in sehr geringem Maße vorhanden sind.
                  Aber scheinbar genügt es den Fröschen, wenn die Stoffe, die im Wasser fehlen, durch Futter geliefert werden.


                  @Sarina:
                  Warum sollte ich Dir mehr glauben schenken als den Leuten, von denen man hört/liest, dass dest. Wasser "ungesund" sei?
                  Jeder glaubt er habe Recht und jeder will einen überzeugen, also haste für mich nicht mehr Gewicht als andere.
                  Obendrein ist ein fast geschossenes Tor immernoch daneben.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Hari Beitrag anzeigen
                    Obendrein ist ein fast geschossenes Tor immernoch daneben.
                    Das mag auf Tore zutreffen, die sind binär. Leitfähigkeit und Wasserhärte aber nicht.
                    Schau dir mal Analysen von Regenwasser (nicht gerade über ner Großstadt oder nach dem Waldbrand) und vergleiche mit Mineralwasser, Leitungswasser und destilliertem Wasser.

                    Abgesehen davon: warum fragst du in nem Forum wenn dir Meinungen egal sind. Such wissenschaftliche Literatur oder pack deinen Chemiebaukasten aus oder starte ein Tierversuchsexperiment.

                    Kommentar


                    • #25
                      Hi,
                      also ob destilliertes Wasser gesund (=die Gesundheit fördernt bzw. steigernd) ist oder nicht, ist ein Streitthema ähnlich der low-carb Theorien.
                      Es ist aber aber tatsächlich so, das destilliertes Wasser nicht schadet, solange man es nicht, das gilt auch für jedes andere Wasser, im extremem Übermass trinkt. Ja, man kann sich auch mit Wasser vergiften Aber das Mass dazu liegt weit überhalb jedes normalen Trinkwassergenusses.

                      Das einzige was an dem Thema wahr ist, ist das bei bereits bestehenden schweren Mangelerscheinungen die Sympthome verstärkt werden könnten.
                      Aber wenn man selbst, oder sein Schützling an solchen Mangelerscheinungen leidet, sollte man sich eh grundlegende Gedanken machen und die Frage stellen ob es nicht sinnvoller ist seinen Elektrolythaushalt auszugleichen, als den Kontakt mit destilliertem Wasser als gefährlich anzusehen.
                      Es ist eigentlich erwiesen das destilliertes Wasser keinen Schaden anrichtet. Ob es gesünder ist, oder nicht hängt mit der restlichen Ernährung zusammen.
                      Lies dazu mal z.B. Berichte der DGE oder Berichte anderer Biologen etc.
                      Die schreiben auch das es prinzipiell in Ordnung ist, solange man sich nicht mangelhaft ernährt.
                      Also geht man davon aus das man sich richtig ernährt, und auch sein Tier richtig ernährt ist es tatsächlich gesund. Um Mängel aufzuweisen, bei denen reines H2O wirklich schaden könnte, müsste man aber schon auf dem besten Weg sein Ex zu gehen.

                      Nebenbei ist Regenwasser schon bei der Bildung der Tropfen kein reines Desstilat mehr, und unten beim aufschlagen schon 3 mal nicht. Aber solange man nicht in einer stark verschmutzten Zone wohnt dennoch reiner als das meiste Leitungswasser, das durch alte Leitungen teilweise richtig viel Schadstoffe enthalten kann.

                      Gruss
                      Michael

                      Kommentar


                      • #26
                        So, ich hab mir jetzt mal im Baumarkt die Micro Drip Düsen etc. angeguckt.
                        Da mein Terrarium 10 mm Löcher hinter der Frontscheibe haben wird, werde ich mir Düsen aus dem Fachgeschäft holen, da mir die Gardenadüsen optisch in dieser Ausfürhung nicht gefallen.

                        Was ich mir hingegen vorstellen könnte, wäre ein Netz von Rohren auf dem Terrarium und die Nebeldüsen (paar mehr in diesem Falle) würden übers Terrarium verteilt von oben einfach nur ins Terrarium gucken.
                        Dadurch hätte man einen flächendeckenden Regen und es würde optisch bestimmt gut aussehen.

                        Inwiefern es gut/schlecht ist, dass die Schläuche/Rohre direkt unterhalb der Beleuchtung verlaufen, lasse ich hier mal offen, da mir dies bezüglich smtl. Erfahrung fehlt.

                        Ergo:
                        Zumindest die Düsen werde ich mir im Fachhandel besorgen, was momentan einzig in der Optik begründet ist und nicht in einer besseren/schlechteren Funktionsweise.

                        Kommentar


                        • #27
                          Hi,
                          es sollte eigentlich kein Problem sein die Schläuche in der Nähe der Lampen zu verlegen, solange man die Angaben des Herstellers beachtet.
                          Sie direkt unter die Lampe zu legen dürfte nicht unbedingt so gut sein.
                          Meine haben z.B. eine Betriebstemp. von -35° - 60°.
                          Was du bedenken musst, das Wasser erhitzt sich dadurch auch. Wenn man es auslotet, kann man sich dadurch den Heizstab für den Vorratskanister sparen.

                          Allerdings darf das Wasser auch nicht zu heiss sein. Wie warm das Wasser aus der Düse kommt hängt von der Düse selbst ab, bzw. wie fein sie zerstäubt.
                          Wenn ich von Hand sprühe nehme ich immer warmes Wasser was geschätzt bei 40°-45° liegt. Vorne aus dem Sprühkopf kommt bei grober Einstellung Wasser heraus, das ein wenig wärmer als handwarm ist, also geschätzte 35°, bei feiner Einstellung liegt das Wasser noch geschätzt bei 28°. Für alles was kälter ist hasst mich mein Chamaeleon.
                          Aber drüber würde ich persönlich nicht gehen, darum versuch die Schläuche so zu verlegen das keine 50° oder mehr erreicht werden.

                          Am besten ist aber es zu testen wie warm das Wasser aus den Düsen kommt. Die Schläuche dann evtl. ein paar cm zu versetzen ist ja auch kein grosser Aufwand.

                          Gruss,
                          Michael

                          Kommentar


                          • #28
                            Hi,

                            also wer eine gute Anlage mit einem gutem Preis-Leistungsverhältnis möchte, der sollte mal hier schauen http://www.metz-welten.de da hab ich mir meine Anlage geholt.

                            Ich dachte auch erst an Gardena-Düsen usw, dann hab ich hier im Forum von den Kaffeemaschinen Pumpen gehört und hab dann mal im Netz nach den verschiedensten Shops gesucht. Das hier hat mir am besten gefallen. Wie schon erwähnt stimmt auch der Preis, wenn man sich manch andere Preise im Internet so anschaut...

                            Grüße

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X