Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung ausreichend?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung ausreichend?

    Hallo,

    nachdem ich nun ettliche Foren durchsucht habe und auch ne Menge zu UV Licht gelesen habe, möchte ich hier mal nachhören, ob folgende Beleuchtung in Ordnung geht.

    Es geht um ein Phelsuma Laticauda Terrarium mit den Maßen 50x50x100 (LxBxH) mit Glasdeckel.

    Über dem Terrarium möchte ich einen HQI Strahler mit 70 W aufhängen (Philips CDM-T 70/942). Mir ist bewusst, dass das Glas vom Terrarium das UV Licht blockt. Die Birne selber wirkt sowieso schon UV Licht hemmend. Mit dem Strahler möchte ich es eigentlich nur hell genug im Terrarium bekommen. Im Terrarium selber soll eine 26W UV Kompaktlampe (Exo Terra Repti Glo UV) für UVB/UVA sorgen und als zusätzliche "Wärmequelle" dienen.

    Reicht das?

    Gruß,
    Patrick

  • #2
    Zitat von hoernchen Beitrag anzeigen
    Es geht um ein Phelsuma Laticauda Terrarium mit den Maßen 50x50x100 (LxBxH) mit Glasdeckel.
    Ist Phelsuma Laticauda nicht etwas empfindlich mit der Frischluft? Wäre da ein Gazedeckel nicht sinnvoller?

    Ansonsten:
    hqi für Helligkeit, und eine Exoterra reptiglo 5.0 (bitte nicht 10.0 - die hat ein gruseliges UV-Spektrum!) als UV-Quelle halte ich für ok. Ich würde die Energiesparlampe mit einem Reflektor kombinieren, sofern technisch im Terrarium möglich, um weniger Strahlung nach oben zu verlieren, und räumliche mit der hqi Kombinieren um die fehlende Helligkeit auszugleichen.
    Entweder du erreichst unter der hqi dann ausreichend wärme, oder du brauchst zusätzlich noch einen kleinen Spotstrahler. Ich denke nicht dass die Energiesparlampe genug Wärme erzeugt.

    Grüße, Sarina

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      wenn du dich so gut informiert hast,dann ist dir bestimmt aufgefallen,dass man eigentlich keine Beleuchtung in einem Phelsumenterrarium hat.Die Tiere sind sehr kletterfreudig und könnten sich an den Lampen sehr schnell verletzten.

      Mein Vorschlag für dich wäre:
      Falls es möglich ist,würde ich den Bereich mit der Gaze vergrößern.Besorge dir das am Besten im Baumarkt(kostete bei mir um die 8euro).
      So kannst du einen ca 50cm langen und ich ca 30cm tiefen Bereich nur mit Gaze schaffen.
      Mein Terrarium(auch mit Phelsumen) hat sehr ähnliche Maße und ich beleuchte es mit nur einer 70Watt Bright sun desert und das reicht als alleinige Beleuchtung vollkommen aus.Zumal die Uv Leistung deutlich besser ist als bei einer Exoterra reptiglo.
      Falls es dennoch etwas zu kühl ist,kannst du einen kleinen Halogenstrahler als lokalen Wärmeplatz installieren.



      MfG Janis

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Janis Beitrag anzeigen
        wenn du dich so gut informiert hast,dann ist dir bestimmt aufgefallen,dass man eigentlich keine Beleuchtung in einem Phelsumenterrarium hat.Die Tiere sind sehr kletterfreudig und könnten sich an den Lampen sehr schnell verletzten.
        Ich habe nicht vor, den HQI Strahler im Terrarium anzubringen. Lediglich die 26W UV Kompaktlampe von Exo Terra, die nicht wirklich heiß wird und um die ein Reflektor kommt.
        Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
        hqi für Helligkeit, und eine Exoterra reptiglo 5.0 (bitte nicht 10.0 - die hat ein gruseliges UV-Spektrum!) als UV-Quelle halte ich für ok
        Klar 5.0 - hatte ich vergessen dazuzuschreiben.
        Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
        Ich würde die Energiesparlampe mit einem Reflektor kombinieren, sofern technisch im Terrarium möglich, um weniger Strahlung nach oben zu verlieren, und räumliche mit der hqi Kombinieren um die fehlende Helligkeit auszugleichen.
        So war der Plan
        Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
        Entweder du erreichst unter der hqi dann ausreichend wärme, oder du brauchst zusätzlich noch einen kleinen Spotstrahler. Ich denke nicht dass die Energiesparlampe genug Wärme erzeugt.
        Wäre auch kein Problem. Danke!

        Kommentar

        Lädt...
        X