Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Optimale Positionierung der Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Optimale Positionierung der Beleuchtung

    Hallo,
    Ich habe diese Frage schonmal im Bereich "Bartagame"gestellt nur leider keine genauen Antwort dazu bekommen daher habe ich mich endschloßen diese Frage nochmal im "Technikbereich" zustellen .

    Bin grad dabei ein neues Terrarium zubauen und unter anderen kommt da natürlich auch die Frage der optimalen Positionierung der Lichquellen auf,habe vor für das Terrarium 200x80x80cm 2xT5 54W und 3 HQI 70W zu verbauen .

    Die T5 Röhren wollte ich versetzt anbringen ein Balken im hinteren Teil links und den anderen Balken im voderen Teil rechts ,nun stell ich mir die Frage noch wie ich die HQi`s(Runde Form,schwenkbar) anbringe, ob ich sie nun mittig in Reihe positioniere oder evenutell versetzt verbauen soll.

    Hoffe es ist nicht zu unerständlich erklärt und mir kann jemand eventuell helfen.

    Danke
    MFG
    Spax

  • #2
    Hallo

    Grundsätzlich würde ich sagen das runde HQI nicht unbedingt für die Grundbeleuchtung geeignet sind, rechteckige Reflektoren sind hier deutlich besser.
    Meine rechteckigen HCI Reflektoren sind im vorderen drittel eingebaut und leuchten leicht nach hinten, somit habe ich keine Schatten.
    Röhren hab ich gar nicht verbaut.


    Gruß Robby

    Kommentar


    • #3
      Als Grundbeleuchtung sollten eigendlich die T5 sorgen.
      Meine HQI sind nun aber Rund hatte auch nun nicht vor mir extra neue zukaufen

      Kommentar


      • #4
        Die Grundbeleuchtung mit 2 x 54 Watt für so ein großes Terrarium?
        Das wäre deutlich zu dunkel.

        Für was hast du die HQI sonst gedacht?

        Kommentar


        • #5
          Die 2- T5 sind zu wenig
          Die Hqi`s waren als zusätzliche Ausleuchtung und als Sonnenplätze gedacht.

          Ist das Vorhaben etwa falsch

          Kommentar


          • #6
            Ich würde es als ungenügend bezeichnen

            Die HQI mit rechteckigem Reflektor sind als Grundbeleuchtung geeignet, davon 3 Stück in deinem Terrarium und wenn man dann noch unbedingt Röhren will wegen der angebliche Schatten die entstehen (ich hab keine) kann man die Röhren dazu hängen, muß man aber nicht.

            So wie du es vorhast hast du ein relativ dunkles Terrarium mit hellen "Sonnenflecken" drin aber gleichmäßig ist das nicht.

            Was planst du an UV Versorgung?
            Bright Sun??

            Kommentar


            • #7
              Ungenügend....mhhh....

              Meine HQI`s sidn nun aber Rund und habe eigendlich auch nicht vor nun mir Eckige zukaufen ,da meiner Meinung nach die Runden bis jetzt immer ihren guten Dienste geleistet haben .

              Bist du also der Meinung das 3 Eckige ,besser sind als 3 Runde +2 T5 54W

              Als Uv-Versorgung kommt weiterhin die Vitalux zum Einsatz.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Spax Beitrag anzeigen
                habe eigendlich auch nicht vor nun mir Eckige zukaufen
                Tja dann wird es nicht gleichmäßig hell.........ist ja irgendwie logisch, oder?
                Runde leuchten nur wie ein Spot und eckige eben........naja.....eckig.


                Zitat von Spax Beitrag anzeigen
                Bist du also der Meinung das 3 Eckige ,besser sind als 3 Runde +2 T5 54W
                Ja da bin ich mir sogar sicher

                Kommentar


                • #9
                  Also 3 Eckige Hqi`s reichen für das Becken dan aus ,es würden dan keine T5 mehr benötigt

                  Aber wie schaffe ich dan Sonneplätze den das wird ja dan mit den nicht möglich sein wen ich sie im vorderen Teil anbringen und nach hinten wegstrahlen lasse oder

                  Kommentar


                  • #10
                    Die HQI dienen lediglich zur Grundbeleuchtung und nicht zur erwärmung der Sonnenplätze, das sollten entweder Halogenstrahler (z.B. 75Watt), PAR Strahler (60, 80, 100, 120 Watt) erreichen.

                    Wenn man für die Sonnenplätze eine Bright Sun nimmt kann man auch die Vitalux weg lassen.........aber darüber gibt es etliche Themen.

                    Hier wird öfters dazu geraten trotzdem zusätzlich noch die t5 zu verbauen, das ist aber eine Glaubensfrage.....

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich habe HQi`s auch zum schaffen von Sonnenplätzen benutzt und Temperaturen an die 50 Grad und mehr damit geschaffen ,also können die ja dafür auch nicht so ungeignet sein oder

                      Ne also ich bleib bei der Vitalux ,trotzdem danke für den Hinweis

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        Also solang die HQI-Strahler einen großen Abstrahlwinkel haben dürfte es eigentlich auch funktionieren, vielleicht bleiben die oberen Ecken der Rückwand dunkel.
                        Hast du Zweisockelige oder einsockelige Brenner?
                        MfG
                        Kevin

                        Kommentar


                        • #13
                          Habe G12 ,also einsocklig.

                          Kommentar


                          • #14
                            Welchen Abstand zum Sonnenplatz hast du da gehabt?

                            Wenn du normale Spot HQI hast und eine Terrariengesamthöhe von 80cm (effektiv vielleicht 60) und du 3 Strahler über eine länge von 2m verteilst hast du niemals eine gleichmäßige Grundbeleuchtung, schon gar nicht wenn die HQI auch noch gleichzeitig die Sonnenplätze warm machen sollen...........dazu müssen die Lampen ja noch näher am Sonnenplatz hängen..........ganz davon abgesehen das die Sonnenplätze ja mit Sicherheit nicht gleichmäßig über die gesamte breite des Terrarium verteilt sind.

                            Kommentar


                            • #15
                              Dir ist klar das das 200x80x80 Terrarium noch nicht fertig ist oder daher wohl auch keine Lampen drin, wen dan würde der Thread doch wohl auch etwas zuspät kommen oder

                              Die HQi`s hingen in eim anderen Becken mit einer Höhe von 1m,der Abstand von Tier zum Strahler waren 57cm ,Temperatur dort war c.a.48 Grad.
                              Bei eim Abstand von 50 CM war die 50Grad Grenze überschritten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X