Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Optimale Positionierung der Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Spax Beitrag anzeigen
    Von Jemanden der runde wie auch eckige HQi`s verbaut hat oder hatte in eim Becken meiner Größe und wie da die Erfahrungberrichte aussehnn.
    Hi,

    ich hatte in meinem alten Bartagamenterrarium auch runde HCI in Kombi mit T5 und war bestens zufrieden mit dem Ergebnis:http://www.zwergbartagamen.de/terrar...icha/index.php

    Insgesamt schließ ich mich mal magicmaus an...

    Grüße,

    Micha
    www.dght-osna.de www.micha-z.de

    Kommentar


    • #32
      Danke ,jetzt bin ich wieder irritiert

      Spax, wenn du die Möglichkeit hast, würde ich entweder 2x 80 Watt T5 verbauen oder, falls du die 54-Watt-Röhren schon hast, einfach noch eine normale T8-Röhren installieren, idealerweise alles mit Reflektor
      Habe schon 2 54W T5 natürlich mit Reflektor,habe auch noch etwa 7 oder 8 T8 Balken mit Röhren .

      Wobei ich deine Beleuchtung auch so schon ausreichend finde. Ist ja nicht so, dass HQI-Strahler mit runden Reflektoren weniger Licht abgeben würden als die rechteckigen - sie bündeln das Licht einfach nur stärker. Bei drei Stück sollte das aber trotzdem ausreichen.
      Langsam weis ich echt nicht mehr was ich glauben soll,ich macht mich echt fertig

      Bist du also der Meinung das 3 Eckige HQI`s + Bright Sun fast den gleichen Effekt haben ,wie 3 Runde +2 T5 54W eventuell noch 1x 58w T8 (glaubst du das die T8 wirklich noch nötig wäre)

      Sind ja wens hochkommt über 100W unterschied.

      Deshalb brauchste dir jetzt nicht gleich die sündhaft teurer Bright Sun andrehen lassen, wenn du die Vitalux eh schon hast.
      Ja ich Idiot hab mir grad erst eine neuen Vitalux geholt,wobei doch wen ich das richtig verstanden habe hat die Bright Sun ja auch noch gute andere Eigenschaften wie Wärmeendwicklung die Helligkeit ,ja und eben die ganztägige UV-Versorgung ect. soll ja dem Wohlbefinden des Tieres dienen im großen und ganzen soll die Lampa ja der "Burner" sein ,wobei ich so oder so noch mit Vitalux zusätzlich bestrahlen würde.

      ICh habe habe schon also 5 Hqi`s, 2T5 54w ,Vitalux und 7 -8 T8 Balken 58 W,müsste mir so eigendlich nicht mehr kaufen nur wen die Eckige Ausführung von den HQi`s in Verbindung mit der Bright Sun die bessere Wahl ist werde ich dies mir auch zulegen also an Geld soll es wirklich nicht liegen, nur es soll sich auch lohnen und auch dan wirklich zu 100% die Richtige Wahl sein .

      Hilfe!!!!!

      MFG
      Spax

      Kommentar


      • #33
        Ehrlich, wenn du schon so ein Equipment daheim hast, nimm es auch her! Das ist ja auch kein Mist, den du da hast.

        Ich an deiner Stelle würde es so verbauen wie geplant, dazu noch eine T8-Röhre (damit kannste gleich schön Sonnenauf- und -untergang imitieren) und es ist gut.

        Meine ehrliche Meinung. Und Michas wohl auch

        Gruß Manu

        Kommentar


        • #34
          Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen


          Ist schon erstaunlich, wie sich manche hier aufregen................ finde ich schon fast überheblich.

          Ich finde hier ganz andere Dinge überheblich!!!!


          Das man runde HQI als Sonnenplatz hernehmen kann ist ja auch ok aber nicht wenn diese gleichzeitig als Grundbeleuchtung dienen soll.
          Bei einem Leguan Terrarium kannst du gerne runde HQI Strahler als Sonnenplatz verwenden, da sind dann auch andere Lampen zur Grundbeleuchtung vorhanden.
          Zwei 54 Watt Röhren sind eben bei der Größe nicht "der Hit" als Grunbeleuchtung, du bist halt der Meinung 2 mal 54 Watt genügen, ich nicht, fertig.

          Ich habe hier Spax einen Ratschlag gegeben, wie du im übrigen auch!!

          Wenn das überheblich ist wenn man eine andere Meinung hat wie der Durchschnitt hier im Forum dann tut mir das echt Leid für das Forum.

          Kommentar


          • #35
            Zitat von Augsburger Beitrag anzeigen
            Das man runde HQI als Sonnenplatz hernehmen kann ist ja auch ok aber nicht wenn diese gleichzeitig als Grundbeleuchtung dienen soll.
            Und wer bitte sagt das denn?

            Kommentar


            • #36
              Zitat von Augsburger Beitrag anzeigen
              Ich??

              Dafür bedarf es eigentlich keine Wissenschaftliche Studie oder einen anderen Nachweis für mich.

              Wenn man runde HQI gleichzeitig als Grundbeleuchtung und als Sonnenplatz nutzen will funktioniert das meiner Meinung deswegen in dem genannten Terrarium nicht weil,

              1) die Sonnenplätze wahrscheinlich nicht alle gleichmäßig im Terrarium verteilt sind und somit auch eine gleichmäßige Lichtverteilung nicht vorhanden ist.

              2) pro Tier ein Sonnenplatz vorhanden sein sollte, bzw. zwei mit verschiedenen Temperaturen bei einem Tier..........was macht dann der dritte HQI Spot?
              An der Decke hängen und gerade nach unten leuchten um einen kleineren Bereich hell zu beleuchten? Für mich nicht günstig.

              3) der Abstand Sonnenplatz Lampe geringer sein muß das man überhaupt Wärme auf den Sonnenplatz bekommt, das bedeutet gleichzeitig das wo anders im Terrarium Licht fehlt.
              Das mit t5 auszugleichen ist meiner Meinung nach überflüssig wenn man mein Variante nimmt.

              4) bei einer Terrariumhöhe von 80cm es einfach sinnvoller für mich ist rechteckige Reflektoren zu benützen da es gleichmäßiger beleuchtet ist und für Sonnenplätze 2 BS zu installieren.

              Das war meine Meinung.


              Gruß Robby

              Kommentar


              • #37
                Hallo,

                natürlich kann man auch runde HQI als Grundbeleuchtung verwenden, natürlich sollte der Abstrahlwinkel nicht zu klein sein, da die beleuchtete Fläche logischerweise sonst sehr klein ist
                Sehr gut geeignet zum Beispiel auch die BrightSun Flood. Runder Reflektor mit recht großem Abstrahlwinkel, ist übrigens auch ein HQI, Vorteil dabei gegenüber herkömmlichen HQI der Anteil an UVA und UVB...

                Grüße,

                Micha
                www.dght-osna.de www.micha-z.de

                Kommentar


                • #38
                  Hallo

                  Da hast du recht die BS Flood ist auch geeignet zur Grundbeleuchtung da diese einen Abstrahlwinkel von 70° hat.

                  Normale HQI Spot haben dagegen max. 30° auch wenn da die Bezeichnung Flood dahinter steht, das ist manchmal etwas irreführend.

                  Reckeckige Reflektoren haben meist 60° Abstrahlwinkel.


                  Gruß Robby

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von Augsburger Beitrag anzeigen
                    Wenn man runde HQI gleichzeitig als Grundbeleuchtung und als Sonnenplatz nutzen will
                    Aber genau das muss man nicht...

                    Außerdem sitzt das Tier allein, d.h. zwei HQIs können ohne Probleme so ausgerichtet werden, dass sie das Terrarium zusammen mit den T5 ausleuchten. Eine HQI wird zusammen mit einem Wärmespot hingegen so installiert, dass ein Sonnenplatz warm und hell ist.

                    Ergo in meinen Augen eine wunderbare Lösung.

                    Grüße Manu

                    Kommentar


                    • #40
                      Stimmt das Tier sitzt alleine, würde deswegen trotzdem zwei Sonnenplätze anbieten.
                      Ich habe nie gesagt das diese Möglichkeit nichts wert ist sondern lediglich das es besser geht.
                      Da ist alles

                      Gruß Robby

                      Kommentar


                      • #41
                        Ihr macht ein ja verückt
                        Könnt ihr euch mal einigen

                        ICh werde nun meine HQi`s 3 Stk. mit 2x t5 und noch 1x T8 verbauen .
                        Und dan werd ich ja sehn ob das ungenügend ist,wen es wirklich so ist muss ich mal wieder die konsequenzen daraus ziehen und mir dan doch die von "Augsburger"empfohlenden HQi`s in Verbindung mit der Bright Sun zulegen .

                        Ehrlich, wenn du schon so ein Equipment daheim hast, nimm es auch her! Das ist ja auch kein Mist, den du da hast.
                        Ich an deiner Stelle würde es so verbauen wie geplant, dazu noch eine T8-Röhre (damit kannste gleich schön Sonnenauf- und -untergang imitieren) und es ist gut.
                        Meine ehrliche Meinung. Und Michas wohl auch
                        Gruß Manu
                        JA das werde ich wohl auch versuchen und hoffe das es nicht in die Hose geht .

                        Hi,
                        ich hatte in meinem alten Bartagamenterrarium auch runde HCI in Kombi mit T5 und war bestens zufrieden mit dem Ergebnis:http://www.zwergbartagamen.de/terrar...icha/index.php
                        Insgesamt schließ ich mich mal magicmaus an...
                        Grüße,
                        Micha
                        Schönes Terrarium ,und finde das es gut ausgeleuchtet ist ,von daher werde ich es mit den runden HQi`s T5 u. T8 versuchen .Nur wen ich in dem Link richtig lese hast du doch viel,viel mehr an Lichquellen verbaut als die 3 Hqi`s und die T5

                        -2x80Watt T5 Biolight
                        1x54Watt T5 Biolight
                        1x39Watt T5 Biolight
                        1x24Watt T5 Biolight
                        1x21Watt T5 Biolight
                        1x35Watt HQI 830 für den Sonnenplatz morgens
                        1x70Watt HCI 942 für den Mittagssonnenplatz
                        1x35Watt HQI 830 für den Sonnenplatz abends
                        2x60Watt Philips Brilliant Halogenspots thermogeregelt, diese schalten nur dazu wenn die Gesamttemperatur zu niedrig ist.

                        Oder hab ich da was falsch verstanden

                        Stimmt das Tier sitzt alleine, würde deswegen trotzdem zwei Sonnenplätze anbieten.
                        Ich habe nie gesagt das diese Möglichkeit nichts wert ist sondern lediglich das es besser geht.
                        Da ist alles
                        Gruß Robby
                        Besser geht immer Robby,jeder hat seine Meinung und das ist auch gut so

                        Anscheind werdet ihr euch hier nicht so wirklich einig was das Thema angeht und ich bin immer mehr irritiert.
                        Wahrscheinlich wird die einzigste Möglichkeit sein es auszuprobieren.

                        Was mich nur etwas stuzig macht ist das z.b. die Option mit den 3 eckigen HQi`s in Verbindung mit der Bright Sun (*280W*) den gleichen bzw. besseren Effekt erziehlen sollen als 3 runde T5 u. T8 ,(*367W*) sind ja immerhin (*96W*) Differenz(EVG ausgeschloßen)


                        MFG
                        Spax
                        Zuletzt geändert von Spax; 27.04.2009, 11:21.

                        Kommentar


                        • #42
                          Hallo

                          Das kannst du nicht mit Watt rechnen sondern mit Lumen.

                          Mir ging es hauptsächlich um die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung.


                          Gruß Robby

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X