Guten Morgen zusammen.
Momentan bastel ich sehr viel an Terrarien, Rückwänden, etc. herum, bin immer auf der Suche nach guten Ideen und Tips und bin dabei auf eine Baubeschreibung gestoßen (hab mir die URL leider nicht gemerkt), und wollte eure Meinung dazu hören:
da wurde eine Rückwand aus Styropor geformt mit großen Liegeflächen, die jeweils eine leichte Vertiefung hatten, dann eine Schicht Fliesenkleber drauf (bis dahin ja ganz normal). In die leichten Vertiefungen wurde dann jeweils eine Heizmatte gelegt, eine Fliese drauf (zur besseren Wärmeverteilung) und dann kamen weitere Fliesenkleberschichten drauf.
So geben natürlich schön mehrere Heizstein-Imitate an der Rückwand mehreren Tieren Möglichkeit zum Aufheizen ohne dass zig Spots leuchten.
Seht ihr da bautechnisch irgendwelche Probleme? Überhitzen, Wegplatzen des Klebers, Schmilzen des Styropors, keine Ahnung?
LG
Bianca
Momentan bastel ich sehr viel an Terrarien, Rückwänden, etc. herum, bin immer auf der Suche nach guten Ideen und Tips und bin dabei auf eine Baubeschreibung gestoßen (hab mir die URL leider nicht gemerkt), und wollte eure Meinung dazu hören:
da wurde eine Rückwand aus Styropor geformt mit großen Liegeflächen, die jeweils eine leichte Vertiefung hatten, dann eine Schicht Fliesenkleber drauf (bis dahin ja ganz normal). In die leichten Vertiefungen wurde dann jeweils eine Heizmatte gelegt, eine Fliese drauf (zur besseren Wärmeverteilung) und dann kamen weitere Fliesenkleberschichten drauf.
So geben natürlich schön mehrere Heizstein-Imitate an der Rückwand mehreren Tieren Möglichkeit zum Aufheizen ohne dass zig Spots leuchten.
Seht ihr da bautechnisch irgendwelche Probleme? Überhitzen, Wegplatzen des Klebers, Schmilzen des Styropors, keine Ahnung?
LG
Bianca
Kommentar