N'Abend zusammen,
enstanden aus diesem Thread bzw. Beitrag, wurde mir angeraten, einen eigenen Thread dies bezüglich zu verwenden.
Es geht um ein Terrarium für Pfeilgiftfrösche (Art noch nicht bekannt).
Bisher sind mir folgende Materialien unter gekommen:
Xaxim
Presskorkplatten
Kokospaneel-Platten
Peatwall
Hypertufa
Es geht mir um
Das was ich bei den google-Bildern so gesehen habe, lässt mich Richtung Hypertufa tendieren, da damit scheinbar nette Formationen möglich sind, in welche man auch Pflanzen einbetten kann (Hier ein Beispielbild)
@MaFi:
Ich bin es gewohnt, dass bei Erstellung von Threads, die auch nur im Entferntesten mit einem bestehenden Thread zu tun haben, sofort gejammert und gemeckert wird, dass ich doch bitte diesen bestehenden Thread benutzen soll.
Danke für den "Rat", dass dieses Thema einen eigenen Thread verdient
Vielen Dank,
Hari
enstanden aus diesem Thread bzw. Beitrag, wurde mir angeraten, einen eigenen Thread dies bezüglich zu verwenden.
Es geht um ein Terrarium für Pfeilgiftfrösche (Art noch nicht bekannt).
Bisher sind mir folgende Materialien unter gekommen:
Xaxim
Presskorkplatten
Kokospaneel-Platten
Peatwall
Hypertufa
Es geht mir um
- natürliches Aussehen bei natürlichen Materialien.
- Pflanzen (Farne, Ranken, Bromelien, ...) sollten an den Seitenwänden bzw. an der Rückwand genug halt finden um dort zu gedeihen.
- Das Material, da natürlich, schimmelt mit der Zeit bestimmt. Deshalb hoffe ich auf vergleichsweise beständiges Material
Das was ich bei den google-Bildern so gesehen habe, lässt mich Richtung Hypertufa tendieren, da damit scheinbar nette Formationen möglich sind, in welche man auch Pflanzen einbetten kann (Hier ein Beispielbild)
@MaFi:
Ich bin es gewohnt, dass bei Erstellung von Threads, die auch nur im Entferntesten mit einem bestehenden Thread zu tun haben, sofort gejammert und gemeckert wird, dass ich doch bitte diesen bestehenden Thread benutzen soll.
Danke für den "Rat", dass dieses Thema einen eigenen Thread verdient

Vielen Dank,
Hari
Kommentar