Hallo zusammen
Vielleicht weiss das ja jemand von Euch:
Bei meiner Mega Ray 100W ist der Getter spontan zerbröselt und die Krümel kullern nun in der Birne rum. (Was ein Getter ist und wozu er dient, weiss ich übrigens, habe aber kein praktisches Hintergrundwissen dazu.)
Die Mega Ray ist mittlerweile über 1 Jahr im Dauerbetrieb (tagsüber) und weist so gut wie keine UVB-Verluste auf (Geiles Teil!). Der Getter ging jedoch schon nach etwa 6 Monaten futsch, was mir aber erst später bewusst wurde, da ich damals noch nicht wusste, was einen Getter ist (bzw. dass diese kleine Sinterscheibe auch einen Nutzen hat)...
- Geschieht sowas öfter mal bzw. kann dies aufgrund des Handlings (rein-/rausschrauben) passieren oder ist es ein Hinweis darauf, dass der Kolben nicht ausreichend dicht ist, bzw. nicht ausreichend vakuumiert und/oder N2-geflutet wurde und der Getter nun vorzeitig gesättigt ist?
- Könnte es aufgrund einer Überhitzung sein? Wobei ein guter Getter ja locker 900°C aushalten müsste und die Mega Ray am Sockel kaum so heiss wird, ohne weiteren Schaden zu nehmen, bzw. ein Überhitzen würde den Getter doch eher schmelzen und nicht zerfallen lassen (oder liege ich da falsch?).
- Theoretisch bedeutet der Verlust des Getters, dass die Lebensdauer der Lampe abnimmt *grummel*... Hat jemand ne Idee, wie dramatisch diese Lebensverkürzung etwa wäre?
- Könnte es sein, dass die Getter-Krümel auch noch halbwegs funktionieren, wenn sie nicht mehr so heiss sind (da sie ja nun vorne im Kolben liegen statt nahe am Brenner/Glühwendel zu)?
- Hat jemand ne tolle Idee, wie ich diese Krümel in Richtung Kolbenhals bekomme und da fixieren kann (logischerweise ohne die Lampe in umgekehrt aufrechter Position betreiben zu müssen bzw. ohne den Kolben zu beschädigen)?
Grüessli
Andreas
Vielleicht weiss das ja jemand von Euch:
Bei meiner Mega Ray 100W ist der Getter spontan zerbröselt und die Krümel kullern nun in der Birne rum. (Was ein Getter ist und wozu er dient, weiss ich übrigens, habe aber kein praktisches Hintergrundwissen dazu.)
Die Mega Ray ist mittlerweile über 1 Jahr im Dauerbetrieb (tagsüber) und weist so gut wie keine UVB-Verluste auf (Geiles Teil!). Der Getter ging jedoch schon nach etwa 6 Monaten futsch, was mir aber erst später bewusst wurde, da ich damals noch nicht wusste, was einen Getter ist (bzw. dass diese kleine Sinterscheibe auch einen Nutzen hat)...
- Geschieht sowas öfter mal bzw. kann dies aufgrund des Handlings (rein-/rausschrauben) passieren oder ist es ein Hinweis darauf, dass der Kolben nicht ausreichend dicht ist, bzw. nicht ausreichend vakuumiert und/oder N2-geflutet wurde und der Getter nun vorzeitig gesättigt ist?
- Könnte es aufgrund einer Überhitzung sein? Wobei ein guter Getter ja locker 900°C aushalten müsste und die Mega Ray am Sockel kaum so heiss wird, ohne weiteren Schaden zu nehmen, bzw. ein Überhitzen würde den Getter doch eher schmelzen und nicht zerfallen lassen (oder liege ich da falsch?).
- Theoretisch bedeutet der Verlust des Getters, dass die Lebensdauer der Lampe abnimmt *grummel*... Hat jemand ne Idee, wie dramatisch diese Lebensverkürzung etwa wäre?
- Könnte es sein, dass die Getter-Krümel auch noch halbwegs funktionieren, wenn sie nicht mehr so heiss sind (da sie ja nun vorne im Kolben liegen statt nahe am Brenner/Glühwendel zu)?
- Hat jemand ne tolle Idee, wie ich diese Krümel in Richtung Kolbenhals bekomme und da fixieren kann (logischerweise ohne die Lampe in umgekehrt aufrechter Position betreiben zu müssen bzw. ohne den Kolben zu beschädigen)?
Grüessli
Andreas
Kommentar