Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur MegaRaý

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zur MegaRaý

    Hallo liebe Fachleute,
    wäre die MegaRaý zur BrightSun eine Alternative?

    Bitte mal den Link http://www.terra-solutions.de/s-net/...?idCategory=71 anschauen, denn ich meine, diese UV-Lampe ist kinderleicht in der Anwendung.

    Ich selbst benutze dieses Jahr die 60 Watt erstmalig in einem neu gebauten Waldterrarium, kann daher sagen, dass diese Variante keiner Bastelarbeit bedarf.

    Die 100Watt hatte ne Macke und war daher nie zu bekommen. Nun wurde sie wohl verbessert und ist eine 120Watt ohne Vorschaltgerät. Ich überlege, ob ich eine HQL 125Watt nicht gegen diese 120Watt MegaRaý ersetzen sollte?

    Wäre nett von euch mal kurz was zu meinen Gedanken zu sagen:wub:
    Ich bin mir nämlich nicht sicher und außerdem, wenn sie gut ist, könnte man sie, genau wie die BrightSun, empfehlen?
    Beste Grüße
    Esther

  • #2
    Hallo,

    "die" MegaRay gibt es nicht.

    Es gibt MegaRay Mischlichtlampen 120W und 160W. Mischlichtlampe heißt vergleichbar mit Powersun, Ultravitalux. Und eine MegaRay HQL-Lampe mit 60W.
    Die MegaRays zeichnen sich durch ein ordentliche Strahlform, geringe Alterung und Angabe der UV-Leistung auf der Verpackung aus (die Lampen schwanken stark in ihrer UV-Abgabe, es ist gut, wenn das für jede Lampe angegeben wird).
    Aber wie alle Mischlichtlampen sind sie nicht besonders hell, und daher NICHT mit der Bright Sun vergleichbar. Sie haben ein schlechtes Spektrum im sichtbaren Bereich, das bei den Mischlichtlampen durch den Glühdraht etwas aufgebessert wird.

    Und dann gibt es die MegaRay Halogenmetalldampflampe die technologisch mit der Bright Sun vergleichbar ist: hohe Helligkeit bei guter UV-Ausbeute. Zudem wie bei den anderen MegaRays: Angabe der tatsächlichen UV-Leistung auf der Verpackung.

    Ich überlege, ob ich eine HQL 125Watt nicht gegen diese 120Watt MegaRay ersetzen sollte?
    HQL ist schlechter als Mischlicht, von daher ja. Wenn es nicht aufs UV ankommt, wäre hqi noch besser, nochmal besser ist hqi+UV (bright sun oder megaray-hqi)

    Grüße, Sarina

    Kommentar


    • #3
      Dankeschön Sarina, für mich ist alle klar.
      ich werde mal mit der 120Watt testen, was die gegenüber der HQL bringt.
      Noch eine BrightSun wäre nicht warm genug und einen richtig schönen HQI-Strahler bekomme ich in den Kasten nicht mehr rein gebaut.

      Wenn ich wüßte, meine Bartagame lebt noch einige Jahre, dann würde ich den Kasten im Winter umbauen, also Dach neu machen.

      BG
      Esther

      Kommentar


      • #4
        Die HQi Technik wird die HQL Mischlichttechnik für heliophile Arten ablösen. Elektronisches Vorschaltgerät wählen! Megaray ist kurz vor der Auslieferung, wann in Mitteleuropa? Lucky Reptile Bright Suns sind State of the Art, haben aber mit den letzten Serien ( die Nummern sind klar auf der Webpage kommuniziert) UV-B Probleme und werden als Non UVB Lampen weitergegeben (das Licht an sich ist ja nicht schlecht!). Hut ab vor dieser transparenten Geschäftspolitik der Firma Hoch. Reptile Lighting ist nicht nur ein Prozess, sondern bleibt weiter auch eine Kunst.

        gx henrybrames

        p.s. ich hoffe die gross und kleinschreibung gemäss den forenregeln richtig gemacht zu haben :-)
        dr henrybrames fachtierarzt für reptilien

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
          Wenn ich wüßte, meine Bartagame lebt noch einige Jahre, dann würde ich den Kasten im Winter umbauen, also Dach neu machen.

          BG
          Esther
          ..was sind denn das für Aussagen Esther, natürlich lebt die noch ein paar Jahre!

          Lieben Gruß übrigens von Heiko aus "Löbte" soll ich ausrichten! (sitzt gerade neben mir ... )

          LG
          Gax

          Kommentar

          Lädt...
          X