Hallo,
hab das ein oder andre negative hier ersucht über Lehmrückwände.
Allerdings fallen bei mir 2 Gefahrenquellen für die Rückwand weg - zum einen wird nur minimal Wasser zum Einsatz kommen, zum anderen haben die Tropiocolotes die einziehen nicht wirklich grossen meschanischen Einfluss auf die Rückwand.
Angedacht hab ich einen Aufbau aus Styropor und wollte dann darauf modelieren. Jetzt hab ich gelesen das der Lehm nicht sonderlich gut auf dem Styropor halten soll - würde hier ein Miteinarbeiten von Kunststoffarmierungsgewebe helfen?
Wie sähe es aus wenn man Latexbindegewebe mit einmischen würde, vielleicht stabilisiert dies das Gebilde?
Oder ratet Ihr (diejenigen die mit Lehm schon gearbeitet haben) eher ab?
Alternativ würde ich Flexkleber verwenden.
schöne Grüsse
Dirk
hab das ein oder andre negative hier ersucht über Lehmrückwände.
Allerdings fallen bei mir 2 Gefahrenquellen für die Rückwand weg - zum einen wird nur minimal Wasser zum Einsatz kommen, zum anderen haben die Tropiocolotes die einziehen nicht wirklich grossen meschanischen Einfluss auf die Rückwand.
Angedacht hab ich einen Aufbau aus Styropor und wollte dann darauf modelieren. Jetzt hab ich gelesen das der Lehm nicht sonderlich gut auf dem Styropor halten soll - würde hier ein Miteinarbeiten von Kunststoffarmierungsgewebe helfen?
Wie sähe es aus wenn man Latexbindegewebe mit einmischen würde, vielleicht stabilisiert dies das Gebilde?
Oder ratet Ihr (diejenigen die mit Lehm schon gearbeitet haben) eher ab?
Alternativ würde ich Flexkleber verwenden.
schöne Grüsse
Dirk
Kommentar