Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatur- und Lichtverhältnisse

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Temperatur- und Lichtverhältnisse

    Hallo Zusammen,


    so langsam rückt der Tag näher, an dem ich mein Terrarium erstellen werde, allerdings sind da noch ein paar Fragen offen, bei denen ich glaube, daß ihr mir helfen könnt.

    Wie ich ja unlängst beschrieben habe, werde ich mein Terrarium aus Vollglas zusammen"kleben". Und da ich ein paar Phelsuma madagascariensis grandis halten möchte, und ihnen auch ein wenig Raum zum Klettern geben möchte, will ich das Terrarium mit den Maßen 80x50x150 ( LxBxH ) erstellen.
    Allerdings weiß ich jetzt vor dem Bau nicht, wie es bei einer solchen Höhe mit den Temperatur- und den Lichtverhältnissen aussieht. Dabei spielt die Kostenrolle eine eher untergeordnete Rolle, da ich mich am Ende nicht ärgern will, daß meine Tiere an Lichtmangel leiden etc.
    Nun ist doch 150 cm eine recht ordentliche Höhe. Ich dachte es mir so, daß der Boden ca. um die 21-22 °C haben sollte und je höher es geht, desto geringfügig wärmer wird es auch. Nur, wie kann ich dies erreichen ?
    Mit normalen Halogenspots ? Oder benötige ich da eher schon spezielle Lampen, die in der Lage sind mehr Wärme abzugeben ?
    Wieviele Lampen sollte ich denn da unbedingt reinbauen um ein ideales Licht für die Tiere und Pflanzen zu erzeugen.

    Das ist aber auch schon eine verflixte Sache. Da war ich mir schon sicher wie alles ablaufen und aussehen sollte, und dann kommen mir auf einmal wieder Zweifel. Wir haben es jetzt 02:35 und ich mache mir Sorgen, wie des mit den Lichtverhältnissen in meinem Terrarium aussehen soll ?!? Ich bin froh, wenn der Kasten steht

    Aber zurück zum eigentlichen Problem. Wie haltet ihr das mit Terrarien, die eine betrachtliche Höhe haben ?
    Der allerwichtigste Punkt ist mir, daß meine Phelsumen die Möglichkeit haben, unter vielen verschiedenen Temperaturzonen auswählen zu können.

    Wie läuft das bei einem 150 cm hohem Terrarium, daß nebenbei auch reichlich bepflanzt wird, mit der notwenigen UV-Bestrahlung ab ?
    Muss ich da was beachten ? Bestrahlungszeit etc. ?

    ich weiß, ich mache mir im Grunde genommen einen größeren Kopf, als notwendig ist, aber wenn ich das Glas am Ende verklebt habe und mir fällt ein, daß da evtl. doch noch eine Fassung hinmüsste, dann würde ich mich wohl schwarz ärgern.

    Hoffe hier wieder auf eine nette Unterstützung wie beim letzten Mal.

    Gruß
    Stefan

  • #2
    Re: Temperatur- und Lichtverhältnisse

    hi,

    ich bin zwar noch nciht so erfahren aber du könntest es ja so machen das du einen 150W HQI strahler nimmst dann vielleicht noch nen halogenspot un für die uv beleuctung eine osram vitalux ???? du meintest ja geld is kein problem =)
    wie sieht es mit den tieren aus hast du schon welche oder brauchst du noch jemand ich hätte zwei ca 7 wochen alte

    mfg tobi

    Kommentar


    • #3
      Re: Temperatur- und Lichtverhältnisse

      Von 150W HQI rate ich eher ab! Mein großes Phelsumenterrarium (80x60x120) wurde damit auch mal beleuchtet und ab einer Höhe von 50cm sind nach und nach alle Pflanzen verbrannt. Bei einem Abstand von 30-40cm entstanden da 35°C, die wohl den Pflanzen nicht so gut bekommen sind. Daher habe ich auf 70W zurück gerüstet und seither wuchert das Terrarium nach und nach zu ...
      Wie sieht denn deine Deckplatte aus? Ist die aus Glas oder Gaze?

      Kommentar


      • #4
        Re: Temperatur- und Lichtverhältnisse

        Hallo ihr Beiden,


        erstmal danke für eure Antworten.

        @Laubfrosch

        Danke für das Angebot, aber erstmal muss ein Terrarium stehen und dann muss es auch noch eine Zeit lang im Leerlauf laufen. Bei mir jedenfalls. Also vor dem Jahreswechsel habe ich wohl keinen Bedarf.

        @Aturus

        Dein Terrarium hat ja so ziemlich genau die gleichen Maße, wie meins am Ende haben soll. Noch habe ich hier überhaupt nichts, da ich mein Terrarium erst noch bauen muss; deswegen auch die Frage mit dem Licht ?
        Verlange ich zuviel, wenn ich dich bitte, mir mal zu schildern, wie dein Terrarium aussieht bzw. welche Lichtquellen und deren Anzahl du einsetzt ?

        Gruß
        Stefan

        Kommentar


        • #5
          Re: Temperatur- und Lichtverhältnisse

          Mein Terrarium ist oben schon mal mit Alu-Gaze abgeschlossen. So kommt gut Strahlungswärme, wie auch UV Strahlung von oben in den Kasten!
          Beleuchtet wird das Teil mit 1x 70W HQI, 2x35W Halogen (JDR) und ner Osram Ultra Vitalux für UV.
          Der HQI Strahler leuchtet von vorn schräg auf Rückwand und Boden. Die Rückwand ist mit Xaxim beklebt. Aus den Platten wachsen nach und nach Moose und Farne. Eine hat bei mir binnen weniger Monate eine Höhe von ca. 40cm erreicht und breitet sich jetzt direkt unter dem HQI Strahler aus. 2 großblättrige Palmen, diverse Rankpflanzen, 1 Wurzel beklebt mit Tillandsien und ein paar Bambusröhren sind dann auch noch drin.
          So kommt am Boden kaum noch nennenswertes Licht an...
          10-20cm unter der Gaze komme ich auf ca. 35°C - in der Mitte auf 27°C und unten um die 20°C. Bei den hochsommerlichen Temperaturen hab ich jetzt aber auch 27°C in der Bude, und die übertragen sich dann natürlich aufs Terrarium.
          Bilder kann ich leider keine machen, da ich im Moment nur eine Cam mit Kabel hier hab und das von der Länge her nicht passt.
          Von einem etwas kleineren Becken ( 50x60x80) hab ich aber Bilder auf meiner Page. Die Bilder da sind ca. 3 Monate alt und haben auch schon nichts mehr mit dem Ist-Zustand gemein. Erst hatte ich zu wenig Grün und jetzt bin ich aller paar Wochen am Wegschneiden. Vor allem was aus dem Xaxim raus kommt is wie Unkraut! Pro Woche 1-2cm is da nix ...

          Kommentar


          • #6
            Re: Temperatur- und Lichtverhältnisse

            Ok,

            sehe grade, daß deine Homepage ja auch äußerst informativ ist und dort auch auf die Lampen eingegangen wird.
            Ich habe halt absolut keine Erfahrung, da ich noch nie Phelsumen gehalten habe...aber mir scheint, deine Ausstattung lässt sich von den Lampen her auch gut für mad. grandis einsetzten.

            Ich habe zu danken.

            Gruß
            Stefan

            Kommentar


            • #7
              Re: Temperatur- und Lichtverhältnisse

              Eigentlich müsste ich da so langsam mal wieder was neues schreiben. "Up to Date" ist die Seite schon länger nicht mehr. Ich hab viel experimentiert und umgebaut so das jetzt einiges anders (besser???) ist ...

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Temperatur- und Lichtverhältnisse

                hi

                @ hörby es is kein problem wo wohnst du überhaupt ich behalte sie so wie bis du sie haben willst ich will sie eh nur aufziehn aber machen wir das eher per mail da es hier nicht sehr erwünscht ist ok ?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Temperatur- und Lichtverhältnisse

                  also meld dich ma wenn du interesse hast tobi.smok@web.de
                  cu

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X