Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

der etwas andere "Lichtkasten"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • der etwas andere "Lichtkasten"

    Hallo,
    mir schwebt schon eine ganze Weile der Gedanke im Kopf über einen "Leuchtkasten" aus Bambus. Und zwar möchte ich für die Beleuchtung und Beheizung mehrerer Kleinbecken über der Gaze einen Bambusstamm mit eingefassten Halogen-Einbaustrahlern anbringen (vermutlich über Seile aus Kokosfasern)

    Dachte, dass ich dafür einen Bambusstamm mit möglichst großem Durchmesser in der Länge aufsäge (Breite des Schlitzes= Breite Einbauspots+ 2-3cm) und "aushöhler", anschließend passe ich ein Brett (mit Löchern für die Einbauspots) der Breite des Schlitzes an und klebe es samt den Strahlern ein. Fertig...

    Bloß befürchte ich die Gefahr der Überhitzung durch die auch von den Strahlern nach oben abgegebenen Wärme (auf einer Länge von einem Meter Bambus sollen schließlich 5 Einbaustrahler a`20W angebracht werden)

    Eure Meinung ist gefragt

    Grüße
    N.K.

  • #2
    Hi,

    schau mal nach Möbeleinbaustrahlern. Das sollte funktionieren.

    Gruß

    Martin

    Kommentar


    • #3
      Hallo Norman,
      müsste eigentlich ab nem Durchmesser 12 cm gut klappen.
      Du darfst nur keine "Kaltlichtstrahler " verwenden. Die strahlen nämlich ca, 60% der Wärme nach hinten ab.
      Unabhängig von Deiner Lösung sollte man auch grundsätzlich keine Kaltlichtstrahler verwenden da bei denen ja nur 40% der Wärme am Wärmeplatz ankommen. Mehr Strom kann man nicht sparen.
      Gruß
      Heinrich

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        hab da mal eine Frage, was ist mit Kaltlichtstrahler gemeint? Ist das die Lichtfarbe oder sind das die Strahler welche im Lebensmittelhandel zur Beleuchtung von Frischware verwendet werden z.B. Fleisch od. Fisch.

        Gruß Jens

        Kommentar


        • #5
          Hallo Jens,

          gemeint ist damit das ein grossteil der Verlustwärme nach oben abtransportiert wird und somit der Lichtpunkt nicht so stark erwärmt wird.

          Grüsse
          Dirk

          Kommentar

          Lädt...
          X