Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Ast

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuer Ast

    Was ein doooooofer Titel :ggg::ggg::ggg:, mir ist aber nix besseres eingefallen.

    Ich möchte mein Terrarium jetzt doch noch um einen weiteren Ast an der gekennzeichneten Stelle ergänzen. "Bonnie" und "Clyde" (1,1 A. sagrei) sind aber bereits eingezogen.

    Mangels a) eines Ausweichterrariums und b) der Kenntnis wie ich die "Viecher" überhaupt fangen sollte, ohne sie zu verletzen (und/oder das gesamte Interieur zu verwüsten), möchte/muss ich den Ast einbringen, ohne die Bewohner umszusetzen.

    Das Einbringen ist nicht das Problem, wohl aber das Befestigen. Die anderen Äste sind mit Silikon oder Heißkleber befestigt (wobei Silikon besser auf dem Epoxydharz haftet).

    Wie mach ich das?

    Gruß
    utzel

  • #2
    Hallo,
    ich weiss ja nicht wie schlecht Heiskleber haftet, sonst würd ich es damit erst mal versuchen. Der härtet ja unmittelbar aus und dünstet auch nicht aus, soweit ich weiss.
    Andere Möglichkeit wäre das Befestigen mit Seilen (die du dann mit Moos bewachsen lässt). An den Enden des roten Striches könntest du so den neuen Ast mit den anderen verbinden !?

    Gruss Sebastian

    Kommentar


    • #3
      Hanfstricke oder ähnliches halte ich auch für die bessere Lösung. Silikon sollte aber auch nicht das Problem sein, haben wir bei A. sagrei auch gemacht, einfach möglichst wenig verwendet und gleich etwas Zeitung draufgeklebt, sodass die Leguane nicht kleben bleiben.
      good luck, micha

      Kommentar


      • #4
        Hi Micha

        Zitat von carrerodd Beitrag anzeigen
        einfach möglichst wenig verwendet und gleich etwas Zeitung draufgeklebt
        meinst du nicht, dass das Silikon trotzdem noch ziemlich ausdünstet....
        Ob das den Tieren wohl nichts ausmacht?

        Sebastian

        Kommentar


        • #5
          Verzieht sich rel. schnell, so lang dauert das garnich. Unsern hat's sichtbar nix ausgemacht, aber Vorsicht und gute Belüftung is wahrlich angebracht.
          Seile sind trotzdem besser.
          lg micha

          Kommentar


          • #6
            Zitat von carrerodd Beitrag anzeigen
            Seile sind trotzdem besser
            ... aber leider keine Option. Kommt auf meinem "Gemälde" nicht ganz rüber, aber der neue Ast kann/soll nicht mit den anderen verbunden werden.

            Zitat von carrerodd Beitrag anzeigen
            gute Belüftung is wahrlich angebracht.
            abends, wenn die Beleuchtung eh aus ist, könnte ich den ganzen Lichtkasten ja abnehmen ...

            Gruß
            Utzel
            Zuletzt geändert von utzel; 24.07.2009, 22:20.

            Kommentar


            • #7
              Könnte sichtlich aber, um den Tieren Stress zu ersparen.

              Nebenbei: Welche Temperatur herrscht am "Sonnenplatz"?
              Denn einen unbedingten Grund für den zusätzlichen Ast sehe ich nich.
              lg micha

              Kommentar


              • #8
                Zitat von carrerodd Beitrag anzeigen
                Könnte sichtlich aber, um den Tieren Stress zu ersparen.
                Äh ... em ... ... versteh ich leider nicht.

                Temperatur am Sonnenplatz ca. 34 bis 38 Grad C

                Grund für den Ast:

                • rein optisch fehlt mir da was in dieser Ecke
                • weitere Klettermöglichkeit
                • den höchsten Platz (der noch nicht mal im direkten vollen Kegel der BS50 liegt) nimmt derzeit ständig/meist "Bonnie" ein, vielleicht fände es "Clyde" gut, sich auf gleicher Höhe mit "Bonnie" sonnen zu können, ohne ihr direkt vor der Nase zu hocken ...

                Gruß
                utzel

                Kommentar


                • #9
                  Hi,
                  also ich kann mich irgentwie nicht mit dem Gedanken anfreunden, das das Silikon trocknet während die Tiere im Terrarium sind.
                  Das stinkt/riecht doch bestialisch. Als ich damit an meiner Rückwand gebastelt hab, hats mir den Atem verschlagen, weil die Luft so "dick" geworden ist.

                  Andererseits weiss ich ja nicht, wie dick der Ast ist und wieviel Silikon notwendig wäre....

                  Gruss Seb

                  Kommentar


                  • #10
                    Na den optischen Eindruck lassen wir erstmal weg.
                    Die anderen Gründe lassen mer gelten.
                    Ob ein zusätzlicher Ast auf gleicher Augenhöhe ohne Sichtschutz etwas bringt, wage ich zu bezweifeln. Ich empfehle noch eine schön große Pflanze (Ficus z.B.) genau dazwischen zu stellen. (Aber sonst find ich das Terrarium sehr schön.:ups

                    Strick anstatt Silikon/Kleber würde den Tieren Stress ersparen.
                    Probiers aus.
                    lg micha

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von carrerodd Beitrag anzeigen
                      Strick anstatt Silikon/Kleber würde den Tieren Stress ersparen.
                      Strick geht leider nicht (s.o.) aber was wäre der größere Stress Essig oder das Fangen und ausquartieren?

                      Gruß
                      utzel

                      Kommentar


                      • #12
                        Essig? Wenn du Silikon auf Essigbasis verwenden willst: Nein, Immer den Aquariensilikon ohne Pilzhemmer u.ä..

                        Jetz rat mal warum ich meine damals nicht rausgefangen hab?
                        lg micha


                        ...und ich versteh immernoch nicht wasrum man nicht die beiden Enden mit den links und rechts vorhandenen Ästen festbinden kann. Auch wenn's nicht genau nach deinem optischen Bild geht.
                        Zuletzt geändert von carrerodd; 25.07.2009, 15:33.

                        Kommentar


                        • #13
                          es gibt wunderschön struktuierte Äste, die man einfach in die Ecke stellt und die den Viechern dann auch nicht auf den Detz knallen.:ggg:

                          nur so

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von carrerodd Beitrag anzeigen
                            Essig? Wenn du Silikon auf Essigbasis verwenden willst: Nein, Immer den Aquariensilikon ohne Pilzhemmer u.ä..
                            Ich hab Küchensilikon (trinkwasserecht) und Aquariensilikon (noch geschlossen). Beide sind sauer vernetzend, also wohl "mit Essig" ...
                            Unterschied laut Angaben auf der Kartusche scheinbar nur in der Abbindezeit.

                            Zitat von carrerodd Beitrag anzeigen
                            ...und ich versteh immernoch nicht wasrum man nicht die beiden Enden mit den links und rechts vorhandenen Ästen festbinden kann. Auch wenn's nicht genau nach deinem optischen Bild geht.
                            Ei, weil er dann nicht da wäre wo er hin soll

                            Zitat von seneca
                            es gibt wunderschön struktuierte Äste, die man einfach in die Ecke stellt
                            stellen=>vertikal, Boden. (siehe Bild) => horizontal, obere Ecke.
                            Oder willst Du mir damit sagen, dass ich den Ast auch einfach hineinlegen kann?

                            Gruß
                            utzel

                            Kommentar


                            • #15
                              och utzel

                              ich meinte einen verzweigten Ast. So was kann man vertikal,horizontal oder sonstwie verwenden....und sogar noch Bromelien mit einklemmen.

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X