Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Ast

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Och, ich glaub Herr Utzel denk etwas zu menschlich. In der Natur ist auch nicht alles genau an Ort und Stelle. Den Tieren ist das egal, der Stress aber nicht!

    Küchensilikon ist meist mit Pilzhemmern, nimm, wenn, dann das Aquariensilikon. Und ja, das is teuer...
    lg micha

    Kommentar


    • #17
      Zum kleben eignet sich Küchensilikon welches auch als Lebensmittelsilikon bezeichnet wird und auch direktes Aquariensilikon. Beim Küchensilikon steht auch meistens mit drauf daß es für den Aquarienbau geeignet ist. Ungeeignet ist Sanitärsilikon, welches mit Pilz - u. bakterienhemmenden Stoffen ausgestattet ist.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von carrerodd Beitrag anzeigen
        In der Natur ist auch nicht alles genau an Ort und Stelle
        Das ist mir auch klar, "Herr" Carreodd . Ich aber habe mir das Terrarium zugelegt, um mich des Anblicks zu erfreuen! Und der Ast ist (s.o.) m.E. keine Notwendigkeit! Also nehme ich mir die Freiheit, den Ast dort plazieren zu wollen, wo ich es optisch am schönsten finde.

        Und um den Dizzern gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen: Natürlich nur, wenn dies die Bewohner nicht gefährdet/beeinträchtigt. Daher ja überhaupt der Thread!

        Es geht nicht darum, irgendwo einen weiteren Ast einzubringen. Und wenn ich poste, dass Seile an dieser Stelle keine Option sind, glaubs mir einfach! Die Perspektive des Bildes täuscht da leider ziemlich.

        Zitat von carrerodd Beitrag anzeigen
        Küchensilikon ist meist mit Pilzhemmern
        Müssten Fungizide nicht explizit aufgeführt sein? Auf der Kartusche steht nix ...

        Zitat von carrerodd Beitrag anzeigen
        ...Aquariensilikon. Und ja, das is teuer...
        Gelesen? Ich habs doch schon!!

        :Pfffft: <== es fehlt ein Smily für Luft abgelassen

        LG
        Utzel

        Kommentar


        • #19
          Zitat von utzel Beitrag anzeigen
          Natürlich nur, wenn dies die Bewohner nicht gefährdet/beeinträchtigt. Daher ja überhaupt der Thread!
          Die Bewohner können auf den Ast verzichten. Wenn er nicht eingebunden werden kann würde ich es lassen.
          Zitat von utzel Beitrag anzeigen
          Müssten Fungizide nicht explizit aufgeführt sein? Auf der Kartusche steht nix ...
          Wenn explizit angegeben ist, dass es fungizidfrei ist, kann man sicher sein, alles andere würde ich als Spekulation bezeichnen.

          lg micha, der deine Frage hiermit beantwortet sieht!

          Kommentar


          • #20
            moin utzel

            ganz einfach.Du hast doch eine Holzkiste, also von aussen ein kleines Loch bohren.
            Wurzel zum Loch fixieren, Schraube mit Küchen-oder Aquariensilikon beschichten und durchs Loch in die Wurzel treiben.Fertich.

            Kurz und schmerzlosen Gruß

            seneca

            Kommentar

            Lädt...
            X