Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beregnungsanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beregnungsanlage

    Hallo,
    ich brauche eine Beregnungsanlage und hab keine Ahnung was ich brauche.
    Wer ist so nett und kann mir eine zusammenstellen was kostet diese für mich?
    Ich habe 4 Becken im freien nebeneinander mit je 80x80x90 LxBxH.

    Danke Grüße Limmbi

  • #2
    Hallo.
    Wie wäre es hiermit?
    http://www.metz-welten.de/pi1/pd17.html http://www.metz-welten.de/media/docs...hemaskizze.pdf
    Für welche Exoten brauchtst du sie denn?
    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Hallo Limmbi!

      Hier zwei Links, unter denen du geeignete Beregnungsanlagen erwerben kannst.
      1. http://www.btd24.de/index.php/cPath/25
      2. http://www.terrarientechnik.de/index...kqs7iqmvsqtvub

      Viele Grüße,

      Daniel
      sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

      Kommentar


      • #4
        Zitat von dilepis Beitrag anzeigen
        Hallo.
        Wie wäre es hiermit?
        http://www.metz-welten.de/pi1/pd17.html
        Gruß Heinz
        Hi!

        Lieber Heinz, hast Du Dir mal die blanken Kabelschuhe auf der Pumpe am Thermoschutz angesehen? (KLICK!) Das geht ja mal überhaupt nicht und ist mehr als bedenklich. Es ist Lebensgefährlich!

        Gruß
        Gax
        Zuletzt geändert von Gax; 21.09.2009, 23:55.

        Kommentar


        • #5
          Hi Gax.
          Habe vorhin mal bei der Firma Metz deswegen nachgefragt und folgende Antwort bekommen. Ist aber schön, das sie Änderungen vornehmen.

          Sehr geehrter Herr Strohschein,

          ganz ungefährlich ist das sicherlich nicht. Wir sind auch gerade dabei diesbezüglich Änderung vorzunehmen und mit isolierten Kabelschuhen zu arbeiten.

          Es handelt sich bei unseren Angeboten um Bausätze, wo wir davon ausgehen, dass der Kunde eine sichere Installation der Pumpe vornimmt, so dass z.B. während des Betriebes kein Kontakt zur Pumpe hergestellt werden kann. Des Weiteren wäre es sogar wünschenswert, die Pumpe mit einer Art Gehäuse zu umbauen.

          Mit freundlichen Grüßen,

          S. Metz

          metz-welten



          Klara-Siebert-Str. 17

          76137 Karlsruhe

          Inh. Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Metz



          ' 0721-9597421

          7 0721-6256375

          * info@metz-welten.de

          http://www.metz-welten.de

          Kommentar


          • #6
            Hallo Gax.
            Herr Matz hat mir noch mal auf meine zweite Mail sehr positiv geantwortet. Ich persönlich findes es sehr nobel, das die Firma sofort reagiert hat und einiges ändert. Von heute auf morgen geht das auch nicht. Ich denke, wir können mit dem Ergebnis zufrieden sein. Gruß Heinz

            Sehr geehrter Herr Strohschein,



            vielen Dank für Ihren Hinweis.



            Wie ich Ihnen in der vorhergehenden Mail schon versichert habe, nehmen wir dieses Thema sehr ernst und sind dabei Änderungen durchzuführen.



            Wir selbst sind mit den Pumpen einem Fehler unseres Lieferanten aufgelaufen, dass wir nicht eher eine Sicherheitsänderung durchgeführt haben, ist auf alle Fälle unser Verschulden!



            Dass das ganze solche Wellen im DGHT-Forum schlägt und mit solch inkompetenten Kommentaren, wie z.B. von Gax über meinen Hochschulabschluss war mir persönlich natürlich nicht bewusst.



            Zu heutigem Datum haben wir ein Schreiben verfasst und dem Couvert ein Ersatzkabel beigelegt, welches in der nächsten Woche alle Kunden, die bisher eine Pumpe gekauft haben erreichen wird. Das neue Kabel ist mit isolierten Kabelschuhen ausgestattet und die Kunden werden aufgefordert, das alte isolierte Kabel gegen das neue auszutauschen.



            Des Weiteren wird in Zukunft keine einzige Pumpe mehr mit nicht isoliertem Kabel unser Haus verlassen!



            Die Produktbilder werden in den nächsten Tagen angepasst, zu dem Punkt mit dem Gehäuse etc. werte ich dies sehr gerne als konstruktive Kritik und werde dies in den Shop-Seiten einbauen lassen.



            Vielen Dank nochmals für Ihre Hinweise.



            Ich wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende und verbleibe



            mit freundlichen Grüßen,

            S. Metz

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              geht doch,oder?Aber bei einem " Bastelbogen" sollte jeder wirklich selbst mitdenken,wenn das Teil jetzt um einiges teurer wird,meckern bestimmt auch welche herum.
              Gruß Frank

              Kommentar


              • #8
                Morgähn zusammen,

                ich habe vor ein paar Monaten einen Bausatz bestellt.
                Mir wurde allerdings ein Kabel mit isolierten Kabelschuhen geliefert!

                Im "Metz-Shop" (gerade nachgesehen) sehe ich allerdings keine blanken Kabel.

                Ein Schutzgehäuse, sollte eigentlich bei JEDEM Selbstbau, als Selbstverständlichkeit vorgesehen werden!

                Grundsätzlich sollten ebenfalls alle Elektrischen Installationsarbeiten, nur von einem Fachmann/Frau ausgeführt werden.

                Deine Hausrat/Haftpflichtversicherung sagt dir warum.

                Grüße aus Villingen, Uwe

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Limmbi,
                  wenn Du bloß regnen lassen willst,geht eine Scheibenwaschpumpe aus einem beliebigen Fahrzeug (Schrottplatz ) hervorragend,zur Sicherheit einen Trenntrafo ( Netzteil aus dem Baumarkt ,auf ausreichend Power achten ca 1000 bis 1500mA 12V)Gardenadüsen dazu und ein bißchen Luftschlauch vom Aquarium plus Luft T-Stücke(auch Baumarkt ) da bist mit ca 20 Euro dabei.Zum Sprühen oder Nebeln geht es aber nicht.Ach so,die Pumpe vorher spülen.Ein echter Bastelbogen für wenig Geld mit Sicherheit,da Niedervolt.
                  Gruß Frank

                  Kommentar


                  • #10
                    Es sei mal angemerkt, dass auch der Anbieter eines Bausatzes sicherstellen muss, dass sein Gerät sicher ist und den einschlägigen Normen entspricht.
                    Der Konsument geht schließlich davon aus, dass das so in Kombination betrieben werden kann.
                    Anders sieht es aus, wenn man sich die Komponenten selber zusammenkauft, dann ist man natürlich selber in der Pflicht das richtig zu montieren, bzw. kann dem Herstellern der Komponenten nichts, wenn was schief geht.

                    Wen aber einer Pumpe, Stromversorgung und Düsen als Bausatz anbietet, dann ist das das Gleiche, als wenn er ein fertig montiertes Gerät anbietet. Es muss der Niederspannungsrichtlinie entsprechen, gegebenenfalls EMV und darüber hinaus ist der Anbieter auch in der Pflicht in Sachen ElektroG.

                    Gerade bei Beregnungsanlagen ist da doch einiges im Argen, wenn man dabei bedenkt, dass sich Strom und Wasser nicht gerade vertragen......
                    Nach meiner Auffassung (meines Wissens wurde darauf auch schon mal in der Reptilia hingewiesen) ist bei allen Beregnungsanlagen mit 230V Pumpe keine CE Konformität gegeben, wenn die Pumpe nicht zur Montage in einem Gehäuse vorgesehen ist, so dass die Elektrischen Kontakte im Betrieb nicht berührbar sind. Das ist Pflicht für den Anbieter und nicht den Verbraucher, der kann das ja nicht wissen.

                    An alle, die kommerziell Produkte als Bausatz, fertig montiertes Produkt oder auch nur mit eigenem Namen anbieten: das ElektroG ist ein großer Fallstrick und kann sehr teuer werden.
                    Der Gesetzgeber und auch Mitbewerber sind da sehr rege und die Wahrscheinlichkeit, dass ins Fadenkreuz gerät, ist sehr hoch, besonders wenn man Online verkauft.

                    Gruss

                    Jürgen

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo @all!
                      Zunächst einmal SORRY wegen meiner eventuell falsch verstandener Meinung in Sachen Hochschulabschluss. Vielleicht habe ich da ein wenig über das Ziel hinaus geschossen. Daher in aller Form: Entschuldigung!

                      Zitat von jh246 Beitrag anzeigen

                      Wen aber einer Pumpe, Stromversorgung und Düsen als Bausatz anbietet, dann ist das das Gleiche, als wenn er ein fertig montiertes Gerät anbietet. Es muss der Niederspannungsrichtlinie entsprechen, gegebenenfalls EMV und darüber hinaus ist der Anbieter auch in der Pflicht in Sachen ElektroG.
                      Hallo Jürgen oder doch besser Herr Hoch?

                      Man lernt nie aus. Ich vertraue dann mal dem Inhaber? von Lucky Reptile.
                      Habe dazu etwas gegoogelt und verstehe das jetzt so:
                      Das heisst quasi, dass alle Anbieter/Hersteller (derartiger Bausätze und Anlagen) auch die, die unter eigenem Marken/Produktamen Produkte (Bausätze und Anlagen anderer registrierter Hersteller) vertreiben, eine sogenannte WEEE-Reg.-Nr. haben müssten und diese auch öffentlich angeben müssen (Rechnung, Briefwechsel, e-Mail Verkehr, Impressum?)

                      Gruß

                      Gax
                      Zuletzt geändert von Gax; 28.09.2009, 18:31.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo @ all,

                        Ich mach es nicht gerne, gebe aber dennoch meinen Senf hierzu ab. Es gibt hier ein paar Unwarheiten und Unkenntnis die kursieren, die ich aus dem Weg räumen möchte.

                        Das ElektroG ist ist ein Gesetz welches nicht ganz einfach ist und in der Umsetzung selbst Fachleute ihre Schwierigkeiten haben.

                        Das Gesetz betrifft ganz klar Eleltro(nik)geräte die unter folgende Katgorien fallen:

                        Haushaltsgeräte, Haushaltsgroßgeräte, Geräte der Informations- und Telekomunikationstechnik, Geräte der Unterhaltungselektronik, Beleuchtungskörper, Elektrische und elektronische Werkzeuge mit Ausnahme ortsfester industrieller Großwerkzeuge, Spielzeug sowie Sport- und Freizeitgeräte, Medizinprodukte mit Ausnahme implantierter und infektiöser Produkte, Überwachungs- und Kontrollinstrumente und zu guterletzt Automatische Ausgabegeräte.

                        Es ist 1. nicht ganz klar ob und in wiefern die hier diskutierten Pumpen unter die oben gennaten Anwendungsbereiche des ElektroG fallen.

                        Zum anderen klärt das ElektroG und die auch hier erwähnte und verbundene WEEE-ID, dass dies nur Hersteller und Importeure betrifft.

                        Ein Händler, der Kpomponenten im Bausatz oder Kitt, egeal wie man es nennen mag, anbietet und die Komponenten nicht montiert und unter eigenem Namen oder Label an den Endverbraucher verkauft, ist kein Hersteller wie fälschlicher Weise im Beitrag von Jürgen genannt, sondern nur ein Händler der einzelne Komponenten verkauft, die der Endverbraucher selbst zu einer funktionierenden Anlage verbauen muss.

                        In diesem Fall wäre, falls das Anwesungsgebiet des ElektroG überhaupt für den entsprechenden Artikel anwendbar ist, der Importeur der dem Händler die Ware verkauft in der Pflicht der WEEE-ID Registrierung.

                        Es betrifft immer den, der als ertes ein Produkt welches unter das Anwendungsgebiet des ElektroG fällt, auf den Markt bringt. Dabei ist es unerheblich ob b2b oder b2c.

                        MfG,
                        pepone

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von pepone78 Beitrag anzeigen

                          In diesem Fall wäre, falls das Anwesungsgebiet des ElektroG überhaupt für den entsprechenden Artikel anwendbar ist, der Importeur der dem Händler die Ware verkauft in der Pflicht der WEEE-ID Registrierung.

                          Es betrifft immer den, der als ertes ein Produkt welches unter das Anwendungsgebiet des ElektroG fällt, auf den Markt bringt. Dabei ist es unerheblich ob b2b oder b2c.
                          Hallo

                          Kommt aber der Importeur oder Großhändler seiner Pflicht, entsprechende Geräte zu registrieren nicht nach, heisst das für den Wiederverkäufer (Zwischenhändler) nicht, dass er damit aus dem Schneider ist. Dann kommt die Pflicht der ordnungsgemäßen Registrierung nämlich auf den letzten Händler, also den, der die Teile an den Endverbraucher etc. veräußert zurück. Geschickt eingefädelt.

                          Edit: Eine Pumpe ist doch ein Elektrisches Werkzeug oder?

                          Gruß
                          Gax
                          Zuletzt geändert von Gax; 29.09.2009, 15:06.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Gax Beitrag anzeigen
                            Hallo

                            Kommt aber der Importeur oder Großhändler seiner Pflicht, entsprechende Geräte zu registrieren nicht nach, heisst das für den Wiederverkäufer (Zwischenhändler) nicht, dass er damit aus dem Schneider ist. Dann kommt die Pflicht der ordnungsgemäßen Registrierung nämlich auf den letzten Händler, also den, der die Teile an den Endverbraucher etc. veräußert zurück. Geschickt eingefädelt.
                            ... richtig. Vorasugesetzt das Produkt fällt überhaupt unter die Regelung.

                            Zitat von Gax Beitrag anzeigen

                            Edit: Eine Pumpe ist doch ein Elektrisches Werkzeug oder?
                            ... und eine elektrische Zahnbürste ist demnach auch eine Kaffeemaschine...

                            Gruß,
                            pepone

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von pepone78 Beitrag anzeigen
                              ... und eine elektrische Zahnbürste ist demnach auch eine Kaffeemaschine...
                              ...und vermutlich aus diesem Grund hat z.b. Lucky Reptile und Zoo Med auch Spielzeug und M.R.S. elektrische und elektronische Werkzeuge registriert.

                              Screen stiftung-ear Lucky ---> http://img97.imageshack.us/img97/543...enearlucky.jpg
                              Screen stiftung-ear Zoo Med ---> http://img18.imageshack.us/img18/889...nearzoomed.jpg
                              Screen stiftung-ear m.r.s. ---> http://img121.imageshack.us/img121/4...reenearmrs.jpg
                              Quelle: stiftung ear -> http://www.stiftung-ear.de/herstelle...er_hersteller/

                              Gruß
                              Gax

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X