Hallo miteinander,
ich plane für nächsten Frühjahr den Bau eines neuen Terrariengewächshauses.Das Dach soll wie bei meinem alten Gewächshaus aus Stegplatten bestehen,bisher habe ich Dreifachstegplatten der Fa Wolf verwendet.Die Wärmedämmung stand damals beim Bau im Vordergrund.Nun möchte ich neben Wärmedämmung und Kosten vor Allem auf UV durchlässigkeit achten.Weiterhin muß das Dach begehbar sein ( Flachdach mit geringem Neigungswinkel,als Anlehnhaus gebaut .rutscht im Winter schon eine Menge Schnee vom Haupthaus mit sehr hohem Dach auf das Terrariengewächshaus )die Stegplatten haben das bisher auch ausgehalten.Meine Recherchen haben bisher ergeben,daß als neues Dach eigentlich nur Makrolan All Top in Frage kommt.Genaue Werte über UV Durchlässigkeit habe ich nicht bekommen,bzw. kann ich mit den Daten nicht viel anfangen.Hat jemand schon etwas ähnliches gebaut und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?Gibt es vielleicht andere Materialien,die meine Bedingungen erfüllen?Da das Dach ca 35 qm groß wird,spielen die Kosten natürlich auch eine große Rolle.Ich bin leider kein Rockefeller.Vielleicht gibt es irgendwo gebrauchtes Material,auch im Selbstabbau?Ich bin für jede Hilfe oder jeden Rat offen und dankbar.Wenn Interesse besteht,würde ich den Bau bzw.die Baudokumentation auch selbstverständlich hier im Forum veröffentlichen.
Ach so,in dem Gewächshaus sollen vorrangig Wasserschildkröten und Landschildkröten (Köhlerschildkröten.Panterschildkröten )gehalten werden,wobei sicher auch ein paar Echsen mit einziehen werden (Anolis,Leopardgeckos ).Die Tiere sollen teils in Terrarien,aber auch in Freianlagen gehalten werden.Ein großes Vorhaben also,deshalb auch meine Bitte um Hilfe und fachlichen Beistand.
Viele Grüße Frank
ich plane für nächsten Frühjahr den Bau eines neuen Terrariengewächshauses.Das Dach soll wie bei meinem alten Gewächshaus aus Stegplatten bestehen,bisher habe ich Dreifachstegplatten der Fa Wolf verwendet.Die Wärmedämmung stand damals beim Bau im Vordergrund.Nun möchte ich neben Wärmedämmung und Kosten vor Allem auf UV durchlässigkeit achten.Weiterhin muß das Dach begehbar sein ( Flachdach mit geringem Neigungswinkel,als Anlehnhaus gebaut .rutscht im Winter schon eine Menge Schnee vom Haupthaus mit sehr hohem Dach auf das Terrariengewächshaus )die Stegplatten haben das bisher auch ausgehalten.Meine Recherchen haben bisher ergeben,daß als neues Dach eigentlich nur Makrolan All Top in Frage kommt.Genaue Werte über UV Durchlässigkeit habe ich nicht bekommen,bzw. kann ich mit den Daten nicht viel anfangen.Hat jemand schon etwas ähnliches gebaut und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?Gibt es vielleicht andere Materialien,die meine Bedingungen erfüllen?Da das Dach ca 35 qm groß wird,spielen die Kosten natürlich auch eine große Rolle.Ich bin leider kein Rockefeller.Vielleicht gibt es irgendwo gebrauchtes Material,auch im Selbstabbau?Ich bin für jede Hilfe oder jeden Rat offen und dankbar.Wenn Interesse besteht,würde ich den Bau bzw.die Baudokumentation auch selbstverständlich hier im Forum veröffentlichen.
Ach so,in dem Gewächshaus sollen vorrangig Wasserschildkröten und Landschildkröten (Köhlerschildkröten.Panterschildkröten )gehalten werden,wobei sicher auch ein paar Echsen mit einziehen werden (Anolis,Leopardgeckos ).Die Tiere sollen teils in Terrarien,aber auch in Freianlagen gehalten werden.Ein großes Vorhaben also,deshalb auch meine Bitte um Hilfe und fachlichen Beistand.
Viele Grüße Frank
Kommentar