Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektronik absichern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Elektronik absichern?

    Hallo,
    stelle mich nochmal vor, mein Name ist Nico.
    Nun zur Thematik, wie ich am Wochenende nach Hause gekommen bin, war in meiner Wohnung Licht aus, ging auch nicht mehr an. Also Fehlersuche, Sicherung war draußen, also die Hausinterne am Sicherungskasten. Diese wieder rein und erst mal geschaut ob es irgendwo Veränderungen gab. Auf den ersten Blick nicht. Das eine Terrarium hatte noch kein Licht also dort erst mal alles überprüft, lag aber nur an der Zeitschaltuhr die ihre Programmierung nicht wieder automatisch aufgenommen hat. Zweites Terrarium haben die Hqi's wieder gezündet. Stutzig machte mich nur, dass die T5 Leuchte ausblieb. Also diese abmontiert und erst mal genauer angeschaut, dabei stellte ich fest, dass das Leuchtmittel an einem Ende ziemlich Schwarz war und die Plexiglasabdeckung ein wenig angeschmort war, genauso die Elektrik. Die T5 war 2 Jahre alt, das Leuchtmittel ein 3/4 Jahr.
    Eben schon mal ein wenig geschaut im Forum, ich hatte einen FI Schalter vorgeschaltet und war der Meinung dieser hätte vorher Auslösen müssen, bevor die Hausinterne Sicherung raus fliegt. Jedoch wohl ein Irrglaube, da es ja wohl etwas mit geerdeten Systemen zu tun hat. Kann mich aber auch Irren.
    Jetzt meine Frage was tut ihr so für die Absicherung oder was kann man da machen. Da ich jetzt, dass System etwas besser absichern will, so das nicht erst wieder die Wohnungsinterne Sicherung als letztes herhalten muss. Und ja schon ein wenig Hitze entstanden ist und ich nicht vor ner abgefackelten Wohnung stehen will. Vieleicht ist meine Angst ja auch ein wenig übertrieben.

    MfG Nico

  • #2
    Du könntest Mehrfachsteckdosen mit interner Sicherung benutzen.(die für Pc´s)
    Sie schützen zudem noch vor Überspannung.

    Leider weiß ich nicht wie man Link´s einfügt :ups:

    Hoffe aber das du weist was ich meine.

    MfG Rene

    Kommentar


    • #3
      Ja, danke für die Antwort, kenne ich.
      Kannst du da welche empfehlen oder sind die alle gleich gut, oder sollte man da auch noch auf etwas achten.
      LG

      Kommentar


      • #4
        Da es sich um Elektroartikel handelt würde ich schon auf eine bekannte Marke zurück greifen.

        Ich habe eine aus einem Saturn-markt.
        Bisher hatte sie aber noch keine Möglichkeit ihr können zu beweisen(zum Glück)

        MfG Rene


        PS : Phillips oder Änliche stehen bei mir an erster stelle wenn es um so Produkte geht

        PSS: Du solltest auf Austauschbare Sicherungen achten

        Kommentar


        • #5
          Ich nutze eine Brennenstuhl Mehrfachsteckdosenleiste mit Ein und Ausschalter sowie Sicherung.

          Gruss Manuel

          Kommentar


          • #6
            Wie habe ich das richtig verstanden, eine Mehrfachsteckdose mit austauschbaren Sicherungen?

            Weiß jemand wie sich der Überspannungsschutz z.B bis 15.000 A berechnet. Steht das in ihrgendeiner Abhängigkeit, wie z.B menge der angeschlossenen Geräte.

            Quelle Wikipedia
            Insbesondere Überspannungsschutzadapter (Zwischenstecker) und Überspannungsschutz-Steckdosenleisten besitzen oft keine Sicherheit, die bei Überhitzung der Varistoren oder deren Zerstörung diese vom Netz trennen, was im Extremfall zu Bränden führen kann. Diese Schutzgeräte leiten ohnehin Überspannungen nur gegen den parallel verlaufenden Schutzleiter ab, was meistens nicht ausreicht.

            Kann man das so verstehen das eine Überspannungsschutzsteckdose bei einem Kurzschluss in der Lampenelektronik nix bringt. Mir geht es ja darum, dieses System vom Netzt zu trennen, damit nicht überall das Licht ausgeht.

            LG
            Zuletzt geändert von Tangello; 26.10.2009, 21:27.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              da gibt es unterschiedliche

              die Art hier habe ich bei meinen Terrarien (Brennenstuhl abgesichert bis 4500 A) und meinen 2 Rechnern, jeweils über 500 W Netzteile

              http://www.brennenstuhl.de/content.p...s=2858&lang=de

              Dann gibts das noch mit mehr Brennenstuhl abgesichert bis 30000 A

              http://www.brennenstuhl.de/content.p...2&details=1364

              Sicherungen kannst du auswechseln und auch über z.B. Brennenstuhl beziehen. Ich hab die damals gekauft weil mir da Quali wichtiger war als sparen.

              Bei nem Kurzen in der Elektrik müsst das im Normalfall auslösen, hatte ich bis dato aber noch nie. Steht aber alles recht ordentlich beschrieben

              Gruss Manuel
              Zuletzt geändert von KevDragon; 26.10.2009, 23:00. Grund: Ergänzung

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Tangello Beitrag anzeigen
                Eben schon mal ein wenig geschaut im Forum, ich hatte einen FI Schalter vorgeschaltet und war der Meinung dieser hätte vorher Auslösen müssen, bevor die Hausinterne Sicherung raus fliegt. Jedoch wohl ein Irrglaube, da es ja wohl etwas mit geerdeten Systemen zu tun hat. Kann mich aber auch Irren.
                Jetzt meine Frage was tut ihr so für die Absicherung oder was kann man da machen. Da ich jetzt, dass System etwas besser absichern will, so das nicht erst wieder die Wohnungsinterne Sicherung als letztes herhalten muss. Und ja schon ein wenig Hitze entstanden ist und ich nicht vor ner abgefackelten Wohnung stehen will. Vieleicht ist meine Angst ja auch ein wenig übertrieben.

                MfG Nico
                Der FI löst nur bei einem Schluss gegen den Schutzleiter/Erde aus, er prüft ob der Strom in beiden Leitern gleich ist.
                Eine Vorsichtsmassnahme gegen einen Brand währe die Geräte nicht direkt auf Brennbarem montieren(ist glaube ich auf den Geräten auch angegeben ob man es darf(der Elektriker hat Unterlagen damit man es bei den Anderen darf, früher nahm man Asbestplatten).
                Gegen Auslösen der Wohnungssicherung bei einem Kurzschluss/internen Fehler zu schützen ist schwierig, du müsstest jedem Terrarium eine Feinsicherung vorschalten, je nach Grösse der Feinsicherung kann aber die Wohnungssicherung trotzdem auslösen. Eine Sicherung für alle Terrarien gemeinsam ist ziemlich sicher nicht mehr selektiv genug und es löst fast sicher auch die Wohnungssicherung aus.
                Die Steckdosenleisten mit eingebauter Sicherung helfen vermutlich nicht.
                Die angegebenen tausende von A Ableitstrom beim Ueberspannungsschutz müssen euch gar nicht interessieren, die dürften nur bei einem Blitzschlag auftreten, dann dürfte einiges mehr defekt sein als der Ueberspannungsschutz.

                Ernst

                Kommentar

                Lädt...
                X