Hallo.
Ich bin in letzter Zeit dabei ein neues großes Terrarium für meine P. vitticeps zu bauen. Das Terrarium hat die Maße 180x100x100, besteht aus OSB-Platten und die Rückwand + die Seitenwände sind mit einer Styropor/Fliesenkleber Verkleidung ausgestattet. Nun bin ich mir über die Beleuchtung aber noch nicht 100% schlüssig. Ich habe Momentan 2 39 Watt T5 Röhren, einen 70 Watt HQI Brenner, zwei Halogen PAR Spots mit 75 Watt und eine 160 Watt ZooMed Powersun wegen der UV- Strahlung installiert. Auf mein Auge wirkt das ausreichend, die Terrarien sind gut ausgeleuchtet und auch die Temperaturen stimmen. Es sind 2 Sonnenplätze vorhanden. Ich habe hier noch einen weiteren 70 Watt HQI Brenner herumliegen, nun frage ich mich ob ich diesen auch noch zusätzlich installieren sollte. Außerdem bin ich mir bei der Wahl der UV Lampe nicht sicher, da ich in letzter Zeit vermehrt von den Bright Sun Lampen gelesen habe. Bei der Höhe / dem Abstand zum Tier wäre auch eine Vitalux denkbar. Wäre es sinnvoll den anderen HQI Brenner zu installieren, und sollte ich die UV-Lampe eventuell austauschen gegen eines der Oben genannten Modelle?
Die Tiere haben das Terrarium noch nicht bezogen, es ist also auch kein Problem die Lampen noch zu ändern oder auch noch Weitere anzubringen.
Falls ich im falschen Forum gelandet bin, und dieser Thread besser im Bartagamen Forum aufgehoben wäre, bitte ich um eine Verschiebung in Oben genanntes.
Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
Gruß Kai
Ich bin in letzter Zeit dabei ein neues großes Terrarium für meine P. vitticeps zu bauen. Das Terrarium hat die Maße 180x100x100, besteht aus OSB-Platten und die Rückwand + die Seitenwände sind mit einer Styropor/Fliesenkleber Verkleidung ausgestattet. Nun bin ich mir über die Beleuchtung aber noch nicht 100% schlüssig. Ich habe Momentan 2 39 Watt T5 Röhren, einen 70 Watt HQI Brenner, zwei Halogen PAR Spots mit 75 Watt und eine 160 Watt ZooMed Powersun wegen der UV- Strahlung installiert. Auf mein Auge wirkt das ausreichend, die Terrarien sind gut ausgeleuchtet und auch die Temperaturen stimmen. Es sind 2 Sonnenplätze vorhanden. Ich habe hier noch einen weiteren 70 Watt HQI Brenner herumliegen, nun frage ich mich ob ich diesen auch noch zusätzlich installieren sollte. Außerdem bin ich mir bei der Wahl der UV Lampe nicht sicher, da ich in letzter Zeit vermehrt von den Bright Sun Lampen gelesen habe. Bei der Höhe / dem Abstand zum Tier wäre auch eine Vitalux denkbar. Wäre es sinnvoll den anderen HQI Brenner zu installieren, und sollte ich die UV-Lampe eventuell austauschen gegen eines der Oben genannten Modelle?
Die Tiere haben das Terrarium noch nicht bezogen, es ist also auch kein Problem die Lampen noch zu ändern oder auch noch Weitere anzubringen.
Falls ich im falschen Forum gelandet bin, und dieser Thread besser im Bartagamen Forum aufgehoben wäre, bitte ich um eine Verschiebung in Oben genanntes.
Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
Gruß Kai
Kommentar