Hallo zusammen,
ich möchte ein Terrarium für Anolis roquet summus bauen.
Habe da auch schon einige Vorstelungen und würde gerne noch ein paar Tipps und Anregungen bei euch finden.
also das Terrarium soll werden (bxtxh) 80x50x150.
Ich dachte ich nehme eine OSB Platte als Grundfläche. Dan Holzleisten an den Ecken als Seit und Hinterwände nehme ich dan 5cm Styrodur-Platten die ich dan festklebe.
Also eigentlich ist soweit alles klar bis auf ein Thema:
Und zwar habe ich gelesen das Fliesenkleber nicht 100% Wasserdicht ist und werde daher das gesamte Terrarium von innen mit Epoxidharz versiegeln. Meine Frage ist wie viele Schichten von dem Harz brauche ich wie dick müssen diese jeweils sein und wie viel von dem Hartz werde ich insgesamt brauchen. Und da ich aus dem Styrodur auch noch Rück und Seitenwände hübsch gestalten möchte würde ich gerne wissen ob man den Hartz irgendwie in einer Baumbraunfarbe bekommt? Oder wie kann ich die Farbe der Versieglung mit dem Hartz sonst naturgetreu gestalten?
Bin offen für alle Tipps und Hilfestellungen.
Danke bereits im Vorraus
Jannick
ich möchte ein Terrarium für Anolis roquet summus bauen.
Habe da auch schon einige Vorstelungen und würde gerne noch ein paar Tipps und Anregungen bei euch finden.
also das Terrarium soll werden (bxtxh) 80x50x150.
Ich dachte ich nehme eine OSB Platte als Grundfläche. Dan Holzleisten an den Ecken als Seit und Hinterwände nehme ich dan 5cm Styrodur-Platten die ich dan festklebe.
Also eigentlich ist soweit alles klar bis auf ein Thema:
Und zwar habe ich gelesen das Fliesenkleber nicht 100% Wasserdicht ist und werde daher das gesamte Terrarium von innen mit Epoxidharz versiegeln. Meine Frage ist wie viele Schichten von dem Harz brauche ich wie dick müssen diese jeweils sein und wie viel von dem Hartz werde ich insgesamt brauchen. Und da ich aus dem Styrodur auch noch Rück und Seitenwände hübsch gestalten möchte würde ich gerne wissen ob man den Hartz irgendwie in einer Baumbraunfarbe bekommt? Oder wie kann ich die Farbe der Versieglung mit dem Hartz sonst naturgetreu gestalten?
Bin offen für alle Tipps und Hilfestellungen.
Danke bereits im Vorraus
Jannick
Kommentar