Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leise Filterpumpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leise Filterpumpe

    Für meine Molche brauche ich in dem 120 l - Becken (ca 80 l Wasser) eine möglichst leise Aquariumpumpe.

    Die Leistung soll eher im unteren Bereich liegen, soviel Wasser ist das ja nicht und die Molche mögen auch kein strömendes Wasser.
    Da das Aquarium aber im Wohnzimmer steht, sollte es möglichst leise sein. Ob Innen- oder Außenfilter, wäre prinzipiell egal.

    Der Hamburger Mattenfilter fällt aus, da das zu viel Lärm macht.

    Wie leise ist der Innen-Filter von Eheim aus der Aquaball-Serie?

  • #2
    Da du nur eine kleine Pumpe brauchst, würde ich einen Innenfilter nehmen, keine Gefahr von abfallenden Schläuchen. Bezüglich leise kann ich dir nichts empfehlen, meine hört man alle. Habe nachgeschaut, der Auslauf der Innenflter ist über dem Wasserspiegel, wenn er unter dem Wasserspiegel wäre hörte man vielleicht nichts .
    Du könntest die Frage noch in der Newsgruppe de.rec.tiere.aquaristik stellen.

    Ernst
    Zuletzt geändert von Ernst; 30.10.2009, 13:57. Grund: Ergänzung

    Kommentar


    • #3
      Zitat von HenrikP Beitrag anzeigen

      Der Hamburger Mattenfilter fällt aus, da das zu viel Lärm macht.
      Das verstehe ich nicht?
      Ich verwende in meinen Quappenaufzuchtsaquarien HMF und eine sehr kleine Pumpe von Eheim, Geräuschpegel ist sehr gering.

      Grüsse
      Dirk

      Kommentar


      • #4
        Hi

        Der klassische "Standart-HMF" wird oft mit einem Luftheber betrieben, dieser blubbert natürlich ganz gut herum und die Membranpumpen brummen ja auch noch mehr oder weniger stark.

        Das blubbern der Luftheber kann man durch einen feinen Ausströmer im Steigrohr ganz gut unterdrücken.

        lg Marco

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          ich gehe davon aus, dass man jeden Innenfilter "unter Wasser drücken" kann. Sodass er keine Luft anzieht. Dann bleibt nurnoch das Geräusch des Motors, aber das wirst du wohl bei keinem Filter verhindern können. Wobei: Alte Filter und Billigmodelle sind natürlich lauter...
          lg, micha

          Kommentar


          • #6
            Meine Erfahrung mit Luftpumpen ist, dass sie eher lauter sind als Wasserpumpen und lauter werden mit dem Alter.

            Ernst

            Kommentar


            • #7
              OK Danke euch!

              @ Schneckenschubser (cooler Name )
              wie kann ich einen feinen Ausströmer im Steigrohr einbauen?
              Du meinst jetzt die kleinen "Steine" die man normalerweise zur Sauerstoffanreicherung nimmt?
              Die haben doch nur die kleinen Luftschlauchanschlüsse oder?
              Den rausreissen und selber was basteln?

              Kommentar


              • #8
                Hi

                Ich nutze nur selber gebogene Rohre. Den Ausströmer kann man z.B. nutzen indem man einen Trichter unter dem Steigrohr anbringt, diesen kann man aus einer PET-Flasche selber schnitzen.

                lg Marco

                Kommentar

                Lädt...
                X