Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche EVG´S für Bright Sun und Co... ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Es könnte ja jemand mal mit einer ausgemusterten 50W Lampe einen Versuch machen, sie muss ja nicht in einem Terrarium hängen. Allerdings würde Mir EIN erfolgreicher Versuch nicht genügen, immerhin wird die 50W Lampe mit fast 50% höherer Leistung betrieben.

    Ernst

    Kommentar


    • #47
      Hallo,
      Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
      Es könnte ja jemand mal mit einer ausgemusterten 50W Lampe einen Versuch machen, sie muss ja nicht in einem Terrarium hängen. Allerdings würde Mir EIN erfolgreicher Versuch nicht genügen, immerhin wird die 50W Lampe mit fast 50% höherer Leistung betrieben.
      Nachdem hier sogar 100W EVGs (allerdings soweit das auf dem Bild erkennbar ist kein EVG für hqi sondern ein HID-PV SDW-TG, d.h. ein EVG für Hochdruck Natriumdampflampen - kurios, EVGs für Natriumlampen findet man bei ebay sonst eigentlich selten - und bekommt sie vielleicht auch genauso schlecht verkauft) für 50W hqi angepriesen werden und laut Selbstdarstellung des Verkäufers bei ihm problemlos funktionieren, befürchte ich, dass eine hqi sogar bei einem 100W VG, d.h. ~400mA statt ~200mA leuchtet ohne zu explodieren.
      Ich muss aber zugeben, dass ich mich mit Natriumdampflampenvorschaltgeräten nicht wirklich auskenne. Zündspannung scheint mit 3-4kV etwas niedriger zu sein als bei hqi, Frequenz ist ähnlich. Wie schaut es wohl mit Stromstärke und Spannung aus?

      Grüße, Sarina
      Zuletzt geändert von Sarina; 07.05.2010, 00:07.

      Kommentar


      • #48
        Huhu,

        hätt da auch mal ne Frage, und zwar hat schon jmd Erfahrungen mit diesen 2 EVGs gemacht?

        http://shop.pardalisberlin.de/produc...r-HQI-CDM.html

        http://shop.pardalisberlin.de/produc...t-PTI-EVG.html

        würde sie für 70 Watt BS nehmen, nur mag ich auch keinen Schrott kaufen :P nur ich frag lieber mal ob die schon jmd hat / getestet hat. Summen/brummen die laut oder sonst was, will mich nicht direkt vom Namen (Phillips und Osram) "überreden" lassen sondern lieber euhre Meinung hören ^^

        mfG
        Denis

        Kommentar


        • #49
          Hallo,

          erstes habe ich mit der 70W BS in Gebrauch, keine Probleme, subjektiv weniger Geräusch und Abwärme als das Orginal vom "glücklichen Reptil".

          Gruß
          Jürgen

          Kommentar


          • #50
            Da ich den Vergleich zum "Original" nicht kenne, was heißt subjektiv WENIGER Geräusch?^^ hör man es denn sehr oder ist es egentlich gut leise?
            mag kein Brummer im Lichtkasten haben :P

            mfG
            Denis

            Kommentar


            • #51
              Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
              Hallo,

              Nachdem hier sogar 100W EVGs (allerdings soweit das auf dem Bild erkennbar ist kein EVG für hqi sondern ein HID-PV SDW-TG, d.h. ein EVG für Hochdruck Natriumdampflampen - kurios, EVGs für Natriumlampen findet man bei ebay sonst eigentlich selten - und bekommt sie vielleicht auch genauso schlecht verkauft) für 50W hqi angepriesen werden und laut Selbstdarstellung des Verkäufers bei ihm problemlos funktionieren, befürchte ich, dass eine hqi sogar bei einem 100W VG, d.h. ~400mA statt ~200mA leuchtet ohne zu explodieren.
              Ich muss aber zugeben, dass ich mich mit Natriumdampflampenvorschaltgeräten nicht wirklich auskenne. Zündspannung scheint mit 3-4kV etwas niedriger zu sein als bei hqi, Frequenz ist ähnlich. Wie schaut es wohl mit Stromstärke und Spannung aus?

              Grüße, Sarina
              Ich habe den Brennstrom nachgeschaut, HQI 100W hat 1,1A, NAV E Super 100W hat 1,2A das bedeutet dass die Brennspannung ganz wenig geringer ist. In meinem alten Katalog von OSRAM ist keine 50W HCI/HQI aufgeführt, eine Interpolation ist nicht möglich, da die Brennspannung sich mit der Leistung(sogar der Ausführung) ändert.

              Ernst
              Zuletzt geändert von Ernst; 07.05.2010, 14:22.

              Kommentar


              • #52
                meine Zwei sind
                gut leise
                d.h. ich hör nix.
                Aber auch bei den Orginal EVG´s gibt es "Brummer" und "Flüsterer" , so das ich nicht generell behaupten würde, dass man bei Philips gar nichts hört.

                Kommentar


                • #53
                  Also meinst du dass man die generell ohne Bedenken kaufen kann?
                  Ich denk mal das Osram wird dann qualitativ genauso sein.

                  danke für die Auskunft ^^

                  mfG
                  Denis

                  Kommentar


                  • #54
                    Hallo Ernst,
                    Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
                    Ich habe den Brennstrom nachgeschaut, HQI 100W hat 1,1A, NAV E Super 100W hat 1,2A
                    danke! Wo findet man diese Daten? Ich hab leider nur den Online-Katalog, aber da sehe ich nichts davon.
                    Ist doch sehr ähnlich. Hab inzwischen aber auch gesehen, dass Osram schreibt, dass man NAV auch mit hqi-VG betreiben kann, obwohl sie es nicht empfehlen, wegen unterschiedlichem Anlaufverhalten.
                    Grüße, Sarina

                    Kommentar


                    • #55
                      Wenn der Onlinekatalog gleich aufgebaut ist wie der Papierkatalog, so kommen diese Daten fast am Ende dieser Lampen, Technische Daten, nachher kommen noch Sckel, Schaltbilder und Spektralbilder, diese Seiten hat es glaube ich zu jeder Gruppe.

                      Ernst
                      Zuletzt geändert von Ernst; 08.05.2010, 00:56.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X