Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche EVG´S für Bright Sun und Co... ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche EVG´S für Bright Sun und Co... ?

    Hallo Forum,

    welches EVG´S habt ihr für die Bright Sunn, Solar Raptor etc. in Verwendung und wie sind eure Erfahrungen damit ??

    Hab die Schnauze voll von HQL und möchte gern für meine bald anstehende neue Anlage etwas vorplanen -> Materialliste zusammenstellen...

    Ich hätte auch gern in einen älteren Beitrag reingschreiben, aber die sind alle geschlossen, warum auch immer ??

    GRTZ

    P.S: Dass man die originalen EVG nehmen kann ist klar, da ich aber einige davon brauche, wäre was günstigeres auch schön...
    Zuletzt geändert von Lakeman; 12.11.2009, 17:53.

  • #2
    Hallo.
    Ich benutze Phillips EVGs.
    Zwar noch nicht lange, aber bis jetzt ist es völlig in Ordnung. Günstiger, brummt nicht und piept nicht.
    Haben die Bezeichnung
    Philips Vorschaltgerät HID-PV Compact 70 /I CDM EVG.

    Hoffe etwas geholfen zu haben.
    Gruß Kai

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      Ich benutze das Osram PTI 70/220-240 I Powertronic

      Kein brummen oder summen und billig

      Hab da aber auch noch einmal eine Frage in eigener Sache.
      Was ist wenn ich eine Bright Sun in 50W montieren möchte?
      Die Vorschaltgeräte von Osram oder Phillips gibt es meines Wissens nach nur in 35-70 und 150W...nicht in 50W.
      Zuletzt geändert von Joker776; 04.02.2010, 22:51.

      Kommentar


      • #4
        Ich habe das da

        http://cgi.ebay.de/EVG-70W-HID-CDM-H...item27aee6524d

        in Verwendung und kann noch nichts Negatives berichten.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          ich hab auch welche von Osram: http://cgi.ebay.de/EVG-Vorschaltgeraet-Pti-70W-OSRAM-HCI-T-CDM-T-CDM-TD_W0QQitemZ350195977234QQcmdZViewItemQQptZBauteile?hash=ite m51894e8c12

          Das Phillips ist offenbar nochmal ein ganzes Stück günstiger, das werd ich mir fürs nächste mal merken, danke AlphaBravo ;-)

          @Joker776:
          Das sind doch immer "bis zu"-Werte, wenn du also 'ne 50W BrightSun verbauen willst, nimmst du ein 70W Vorschaltgerät und dann ist gut ;-)
          (Möge man mich korrigieren, wenn ich Schwachsinn rede...)

          MfG

          Kommentar


          • #6
            Zitat von _ch0ndr0_ Beitrag anzeigen
            @Joker776:
            Das sind doch immer "bis zu"-Werte, wenn du also 'ne 50W BrightSun verbauen willst, nimmst du ein 70W Vorschaltgerät und dann ist gut ;-)
            (Möge man mich korrigieren, wenn ich Schwachsinn rede...)

            MfG
            Wo hast du das her?
            Das bezweifle ich, Entladungslampen werden mit Konstantstrom betrieben.

            Ernst

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
              Wo hast du das her?
              Das bezweifle ich, Entladungslampen werden mit Konstantstrom betrieben.

              Ernst
              Hatte mal implizit angenommen, dass es sich hier genauso verhält wie mit Keramikfassungen, bin aber was das Thema Elektronik angeht nicht so versiert, deswegen ja auch der Zusatz mit der Bitte nach Korrektur, wenn ich mir das ganze etwas falsch vorstelle...
              Bekräftigt wurde meine Annahme z.B. durch solche eBAY-Auktionen:

              "biete 100Watt Vorschaltgerät....eignet sich bestens zum Betreiben von LuckyReptile Bright Sun 50W/70W...Da dieses Gerät eine Ausgangsleistung von 100W hat wird es bei Betrieb der angegebenen Lampen nicht voll ausgelastet".
              So in etwa war das auch meine - offenbar etwas naive - Vorstellung. Zum Glück hab ich nie ne 50W gebraucht^^
              Hast du auch noch 'ne Quelle, wo man das nachlesen kann? Würde mich da schon gern nochmal genauer informieren...

              MfG

              Kommentar


              • #8
                Hallo.
                Das EVG hat ja den Sinn das Leuchtmittel konstant mit der vorgegebenen Leistung (Watt) zu versorgen. Wenn die 50 W Bright Sun nicht 40€ kosten würde sondern nur 10€ kann man den Versuch ja mal starten. Denke aber nicht das sie lange hält, ausserdem weiss man dann auch nicht wie sich das auf die UV Abstrahlung auswirkt.

                Schau mal hier. Sogar eine offizielle Antwort von Osram.
                Interessant ist auch die Info das Osram für Mitte 2010 ein 50 W EVG plant. Wahrscheinlich als Folge dessen das die meisten Bright Sun Nutzer auf das wirklich gute PTI 70 zugreifen anstatt das überzogen teure EVG von Lucky Reptile.

                Gruß Marcel

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  danke, Marcel, genau sowas hab ich im Prinzip gesucht. Jetzt weiss ich Bescheid.
                  Mal vom Preis der Lampe abgesehen steht mir der Sinn auch so nicht gerade danach lustige Experimente im elektronischen Bereich durchzuführen^^

                  MfG

                  Kommentar


                  • #10
                    Vielen Dank..
                    Schön das Osram sich der Sache angenommen hat.

                    Kommentar


                    • #11
                      Kann man ohne Sorge auf diese Vorschaltgeräte zurückgreifen?:

                      http://cgi.ebay.de/EVG-70W-HID-CDM-H...92071240295013

                      AlphaBravo meinte ja er hätte keine Probleme, aber die Beschreibung kommt mir sehr marginal vor und der Preis irgendwie zu niedrig.

                      Lg
                      Yero

                      Kommentar


                      • #12
                        Kann man ohne Sorge auf diese Vorschaltgeräte zurückgreifen?:

                        http://cgi.ebay.de/EVG-70W-HID-CDM-H...92071240295013

                        AlphaBravo meinte ja er hätte keine Probleme, aber die Beschreibung kommt mir sehr marginal vor und der Preis irgendwie zu niedrig.

                        Lg
                        Yero
                        Hi

                        Bei mir sind 5 Stück innerhalb eines Jahres hops gegangen...:wall:

                        Während EVG von Phillips welche ich gebraucht (vom selben Händler) gekauft habe schon bis zu 4 Jahre am Stück laufen.

                        lg Marco

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich hab sie seit einiger Zeit im Einsatz, allerdings noch keine Langzeiterfahrung damit. Mal abwarten,
                          ob sie wirklich so schnell kaputt gehen. Dafür gibt's dann aber die Garantiezeit

                          Kommentar


                          • #14
                            alternative KVG?

                            Muss es denn unbedingt das Elektronische Vorschaltgerät sein?

                            Es gibt ja auch das Lucky Reptile Bright Control (ohne Pro), ein elektromagnetisches Vorschaltgerät (KVG) für knapp die Hälfte des Preises.

                            Wäre das ne Alternative oder absolut nicht zu empfehlen?

                            Ich hatte bisher das Lucky Reptile Bright Control PRO (EVG) 50 W, wobei mich das piepen immer extremst gestört hat, das verging auch nicht (auch nicht nach ein paar Minuten). Das hat 1 1/2 Jahre gehalten und ist jetzt über die Winterruhe samt Lampe kaputt gegangen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo.
                              Das KVG hat halt den Nachteil, dass die Lampenlebensdauer sich verkürzt. Und das Spektrum sich über die Lebenszeit der Lampe mehr verändert.
                              Das Piepen der Vorschaltgeräte kommt meines Wissens nur bei den (oder eher bei den) original Vorschaltgeräten vor. Ich habe EVG's von Phillips, die nur ganz kurz, kaum hörbar piepen, und nach spätestens 5 Minuten ist das auch vorbei.
                              Gruß Kai

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X