Hi All!
Habe Fragen zur Fertigstellung und Innengestaltung meines OSB-Terrariums für einen Furcifer Pardalis:
Sind die Arbeitsschritte so (in der Abfolge richtig?): ooh:
Die Fugen der Holzplatten mit Silikon abdichten.
Die Rück- und Seitenwände werden mit Styropor verkleidet.
Dazu kann ich das Styropor einfach mit Silikon (geht auch wetterfester Bausilikon oder MUSS es Aquariensilikon sein?) an die OSB-Wände kleben. Dann mit Fliesenkleber überstreichen. trocknen lassen. Dann mit Abtönfarben färben - kann man da die Abtönfarbe einfach drüberstreichen? Meine Farben sind eigentlich mit Dispersionsfarbe zum Mischen gedacht - kann ich trotzdem einfach drüberstreichen?
Dann den gesamten Innenbereich - also Boden und die Styropor-Oberflächen und den oberen Bereich mit Epoxid-Harz in 2-3 Schichten versiegeln, unmittelbar nach dem Streichen des Epoxid-Harzes Sand drüber streuen für rauhe Oberfläche. Trocknen lassen. Fertig. ( Kann man nicht auch einfach bei der obersten Epoxid-Schicht Farbe ins Epoxid-Harz mischen und das Terrarium innen dann so einfärben?)
Kann man das Terrarium mit dem Epoxid-Harz auch in einer Wohnung in einem eigenen Zimmer bei offenen bzw gekippten Fenster streichen und trocknen lassen, oder ist das wegen den Dämpfen zu heftig (habe 2 Kinder im Haushalt - und eine Frau, die leicht hektisch werden kann ;-) )?
Bin leider eine totale Handwerkerbanause und auf eure Hilfe angewiesen.
Grüße
Tjango
Habe Fragen zur Fertigstellung und Innengestaltung meines OSB-Terrariums für einen Furcifer Pardalis:
Sind die Arbeitsschritte so (in der Abfolge richtig?): ooh:
Die Fugen der Holzplatten mit Silikon abdichten.
Die Rück- und Seitenwände werden mit Styropor verkleidet.
Dazu kann ich das Styropor einfach mit Silikon (geht auch wetterfester Bausilikon oder MUSS es Aquariensilikon sein?) an die OSB-Wände kleben. Dann mit Fliesenkleber überstreichen. trocknen lassen. Dann mit Abtönfarben färben - kann man da die Abtönfarbe einfach drüberstreichen? Meine Farben sind eigentlich mit Dispersionsfarbe zum Mischen gedacht - kann ich trotzdem einfach drüberstreichen?
Dann den gesamten Innenbereich - also Boden und die Styropor-Oberflächen und den oberen Bereich mit Epoxid-Harz in 2-3 Schichten versiegeln, unmittelbar nach dem Streichen des Epoxid-Harzes Sand drüber streuen für rauhe Oberfläche. Trocknen lassen. Fertig. ( Kann man nicht auch einfach bei der obersten Epoxid-Schicht Farbe ins Epoxid-Harz mischen und das Terrarium innen dann so einfärben?)
Kann man das Terrarium mit dem Epoxid-Harz auch in einer Wohnung in einem eigenen Zimmer bei offenen bzw gekippten Fenster streichen und trocknen lassen, oder ist das wegen den Dämpfen zu heftig (habe 2 Kinder im Haushalt - und eine Frau, die leicht hektisch werden kann ;-) )?
Bin leider eine totale Handwerkerbanause und auf eure Hilfe angewiesen.
Grüße
Tjango
Kommentar