Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Silikonreste vom Glas entfernen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Silikonreste vom Glas entfernen?

    Hallo,

    Ich habe hier ein Terrarium rumstehen, in dem ich vorher eine Rückwand eingeklebt habe habe Styropor direkt mit Silikon auf Glas geklebt. Nun für die neuen Bewohner sollte die Rückwand raus mein Problem ist nur, dass das Silikon hässliche Rückstände auf den Glasflächen hinterlassen hat.

    Gibt es irgendeinen weg, die abzulösen.
    Schrubben, Kratzen und Spülmittel haben sich nicht als effektiv erwiesen.

  • #2
    Hm, da gibt es was....wie heisst es noch gleich....irgendso ein komplikziertes Scheiss.... ah.....Silikonentferner.

    Aber: Schaben mit einem Ceranfeldschaber ist eigentlich enorm effektiv.
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
      Hm, da gibt es was....wie heisst es noch gleich....irgendso ein komplikziertes Scheiss.... ah.....Silikonentferner.

      Aber: Schaben mit einem Ceranfeldschaber ist eigentlich enorm effektiv.
      Wenn wir annehmen dass er richtig geschabt hat(geht auch mit Rasierklinge), müsste man annehmen dass das Gerücht stimmt, dass sich Silikon im Glas verewigt(habe ich mal gelesen).

      Ernst

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Also ich bin eigentlich immer gut damit gefahren, das ganze mit einem Rasiermesser sorgfältig abzukratzen. Ich zumindest sehe in meinen Terrarien keienrlei Rückstände, weder bei schwarzem noch bei Durchsichtigem Silikon.

        mfg
        abuzer

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Abuzer Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Also ich bin eigentlich immer gut damit gefahren, das ganze mit einem Rasiermesser sorgfältig abzukratzen. Ich zumindest sehe in meinen Terrarien keienrlei Rückstände, weder bei schwarzem noch bei Durchsichtigem Silikon.

          mfg
          abuzer
          Dann muss er halt noch einen Kurs nehmen im Kratzen!

          Ernst

          Kommentar


          • #6
            Es gibt beim Malerbedarf extra solche Schaber für Glasflächen, die Silikon- und Farbreste prima entfernen (ja, selbst getestet, hab so einen und er funktioniert). Vielleicht mal da nachfragen. Ich weiß leider nicht, wie der Schaber im "Malerfachchinesisch" heißt.

            Liebe Grüße
            Alex

            Kommentar


            • #7
              Man sollte nicht "kratzen" sondern schaben.
              Die Klingen heißen Glashobelklingen und es gibt sie in unterschiedlichen Breiten und verschiedenen Halterungen. Wirkich gut sind sie nur wenn sie neu und scharf sind. Man sollte also besser gleich ein paar mehr kaufen. Zum Nachreinigen der verbliebenen Films verwendet man am besten Stahlwolle.
              Zuletzt geändert von azor; 26.12.2009, 09:08.

              Kommentar


              • #8
                Den Tipp mit der Stahlwolle habe ich im Frühjahr selbst ausprobiert.
                Habe das Gröbste mit einem Ceranfeldkratzer entfernt und hinterher mit Stahlwolle den Rest entfernt.
                Hat super funktioniert und gibt tatsächlich keine Kratzer.

                L.G.Antje

                Kommentar


                • #9
                  Hallo.

                  Ich nehm die Algenklinge, klappt auch super und rückstandfrei.

                  LG, Nancy

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich nehme auch immer Stahlwolle.
                    Brauchst zwar viel Kraft und Zeit aber das Kratzerrisiko ist am geringsten.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X