Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beregnungsanlage Terrarium 630x650x1200

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Dann möchte ich mich auch noch einmal melden und wiederum meinen Dank für alle Antworten aussprechen.
    Jetzt bin ich aber ein wenig verwirrt !!!! Ist denn jetzt zum Kauf einer Beregnungsanlage zu raten oder geb ich das Geld lieber für Holz aus um mir ein größeres Terrarium für meine Leos zu bauen ???

    Hier sind mal einige Fakten zu dem Terrarium ( Rotkehlanolis )

    Besatz wie gesagt 1/4 ( vertragen sich gut die Weibchen )
    Luftfeuchte gesprüht wird Abends kurz bevor das Licht ausgeht.
    Danach was ja normal ist geht sie dan so auf gute 45 bis 50 % hoch.

    Wenn ich von der Arbeit komme beträgt die Luftfeuchte gerade mal 35 % . Denke mal oder ich will behaupten zu wenig oder ??? Deshalb die Idee mit der Beregnungsanlage.

    Temperatur unterm Spot so gute 28 - 31 Grad. Der Spot ist wie man sich sicherlich denken kann im oberen Bereich.
    Die Temperatur geht dann nach unten so auf ca 22 bis 24 Grad runter. Die Tiere können sich also aussuchen wo sie sich aufhalten.

    Der Deckel ist komplett aus Gase ( schreibt man das so ?? ) dieses kann ich aber durch verschieben von Alublechen so abdecken wie ich es haben möchte. Was ich auch getan habe um zu versuchen hierdurch die Luftfeuchte zu halten. Leider ohne großen Erfolg. Möchte auch nicht all zu viel abdecken da ich schon böse Erfahrungen gemacht. Mir sind ein Pärchen Langschwanzechsen im warsten Sinne des Wortes erstickt. Weil ich halt zu wenig Belüftung hatte. Schade waren sehr schöne Tiere.
    So wenn ich da denn noch was vergessen haben sollte dann schreibt ruhig ich antworte Garantiert.

    Gruß Olaf

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Olaf Beitrag anzeigen

      Der Deckel ist komplett aus Gase ( schreibt man das so ?? ) dieses kann ich aber durch verschieben von Alublechen so abdecken wie ich es haben möchte. Was ich auch getan habe um zu versuchen hierdurch die Luftfeuchte zu halten. Leider ohne großen Erfolg. Möchte auch nicht all zu viel abdecken da ich schon böse Erfahrungen gemacht. Mir sind ein Pärchen Langschwanzechsen im warsten Sinne des Wortes erstickt. Weil ich halt zu wenig Belüftung hatte. Schade waren sehr schöne Tiere.
      Gruß Olaf
      Ein Gazestreifen von ca. 6cm Oben und an der Seite sollte genügen.
      Wie in einen Terrarium dieser Grösse 2 kleine Echsen erstickt sein sollen kann ich mir nicht vorstellen. Wenn du die auch täglich besprüht hast, so sollte das Oeffnen des Terrariums schon genügend Sauerstoff bringen.

      Beschreibe mal die Lüftung des Terrariums.

      Ernst
      Zuletzt geändert von Ernst; 06.01.2010, 21:49. Grund: Ergänzung

      Kommentar


      • #18
        Das wegen dem ersticken kann ich mir auch schlecht vorstellen, die Pflanzen (insofern welche drin waren) assimilieren ja bei genügend Tageslicht auch noch, und zum sprühen (wie schon gesagt) kommt ja auch Luft rein.

        Ich möchte bei all meinen Terrarien die Regenanlage nicht mehr missen. Sie erleichtert einem viel, auch wenn nicht so oft besprüht wird.

        Kommentar


        • #19
          Hallo,

          bei so geringer Luftfeuchte, denke ich das da zu wenig Blattmasse drin ist. Oder der Hygrometer nichts taugt.
          Ansonsten, wie wäre es mit einer oder zwei Tropftränken?
          Grüße
          Waldmensch
          Waldmensch

          Kommentar


          • #20
            @ Olaf

            ... und neue Erkenntnisse?

            Gruß
            Gax

            Kommentar

            Lädt...
            X