Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Epoxid Harz nicht richtig gemischt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Epoxid Harz nicht richtig gemischt

    Hallo zusammen,

    ich hoffe Ihr könnt mir mit einem schnellen Rat zur Seite stehen. Ich habe gestern Abend an meiner Terrarienrückwand weiter gebastelt. Anscheinend habe ich den Epoxid Harz nicht bis ganz unten richtig gemischt. Heute Morgen musste ich jedenfalls feststellen das einige Stellen (noch) nicht getrocknet sind.

    Hier ein paar Fakten:

    Die Rückwand ist wie üblich aufgebaut aus Styropor, verputzt mit Zementmörtel. Dieser war auch schon 3 Tage durchgezogen. Nun streiche ich in mehreren Gängen den Harz auf und beschmeisse diesen mit verschiedenem Sand. Danach lasse ich diesen bei normalen Temperaturen trocknen. Als Harz habe ich bei http://www.klebstoff-profi.de/ den E45 T bestellt und den auch im richtigen Verhältnis gemischt. Anscheinend nur nicht genug...

    Jetzt meine Fragen:

    1) Trocknet das Zeug noch aus, auch wenn falsch gemischt wurde?

    2) Kann ich mit irgendwas nachhelfen?

    3) Wenn der Harz nicht mehr trocknet, muss er wahrscheinlich komplett entfernt werden, oder? Und wenn dann natürlich, wie mache ich das am besten?

    4) Ist es sinnvoller den Harz vor dem beschmeissen antrocknen zu lassen um die "klebewirkung" zu erhöhen?

    Hoffe Ihr habt Tipps auf Lager, das Becken liegt nähmlich mitten in meinem Wohnzimmer und ich will es endlich wieder an die Wand schrauben können.

    Lg Tim

  • #2
    Zunächst solltest Du noch einen Tag abwarten. Wenn dann bei durchschnittlichen Zimmertemperaturen immernoch klebrige Oberflächen bleiben, musst Du diese Bereiche mit einem Scharfen Messer und Schmirgelpapier abtragen. Danach kannst Du einen erneuten Anstrich mit dem richtigen
    Mischungsverhältnis auftragen und besanden.
    Wenn es doch noch hart wird solltest Du sicherheitshaber diese Bereiche mit heißem Wasser kraftig abbürsten und mehrfach abspülen.

    Wann und wie lange Du besanden kannst hängt von der Topfzeit des Produktes ab. Bei Meinem
    (RECKLI Bauharz)kann ich 20 Minuten Streichen. Ich warte dann einige Minuten um zu prüfen ob sich irgendwo durch ungleichmäßigen Auftrag unschöne Tropfnasen bilden oder irgendeine kleine Stelle nichts ab bekommen hat.
    Ggf kann ich mit dem Pinsel soche bereits zäh werdenden Bereiche gerade noch nachkorrigieren.
    Nach spätestens ca 10 Minuten wird dann paniert.
    Man kann bei meinem Produkt dann bis zu 40 - 50 Minuten noch nach - besanden falls sich das Epoxydharz an zu dicken Stellen unschön glänzend in den Vordergrund der " Pannade" saugt.
    Zuletzt geändert von azor; 07.02.2010, 10:54.

    Kommentar


    • #3
      Danke erst mal für die schnelle Antwort.

      Dann bleibt ja nur zu hoffen das der Harz noch austrocknet ansonnsten hab ich wohl noch einige Stunden mehr zu tun.

      Man untschätzt echt bei jedem Terrarium wie lange der Bau dauert. Naja hauptsache das Ergebnis stimmt nachher

      Eine Frage noch:

      Dreht Ihr eure Terrarien zur Besandung dann auch immer so das der Sand liegen kann oder stellt Ihr euch dann Stundenlang davor und schmeisst Sand?

      Lg tim

      Kommentar


      • #4
        Wenn ein Drehen auf die Rückwand möglich ist , dann drehe ich es ca. die ersten 20 Minuten flach. Stelle es dann Hoch um ggf. mit richtig Schmackes an gewissen Stellen nachfeuern zu können.

        frisch besandete Flächen sollten dann in der Trocknungsphase wirklich nurnoch mit Sand in Berührung kommen.
        Mechanisches Nachbearbeiten mit ein Pinsel oder Fingern kann sonst alles versauen.

        Kommentar


        • #5
          Hi

          Wenn es nur kleine begrenzte Flächen sind welche nicht aushärten kannst du diese auskratzen und dann die Stellen mit Spiritus oder Aceton auswischen. Dem ausgehärteten Harz schadet das nicht und man entfernt nur die fehlerhaften Stellen.

          Sicherheitshalber würde ich alles noch mal mit einer kompletten Schicht überziehen und besanden.

          lg Marco

          Kommentar


          • #6
            Hiho,

            leider sind es schon einige größere Stellen. Ich denke ich werde versuchen alles mit einem Messer und Schleifmittel runter zu bekommen und danach wirklich alles nochmal überziehen. Es ist eh an einigen Stellen noch nicht ganz so schön geworden wie ich eigentl. erwartet habe.
            Das gibt dann halt nochmal eine große Sandschmeissparty mitten im Wohnzimmer. Juhuu!!:ggg:

            lg tim

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Schneckenschubser Beitrag anzeigen
              Hi

              Wenn es nur kleine begrenzte Flächen sind welche nicht aushärten kannst du diese auskratzen und dann die Stellen mit Spiritus oder Aceton auswischen. Dem ausgehärteten Harz schadet das nicht und man entfernt nur die fehlerhaften Stellen.
              Falls die Stellen kein Härter haben, könnte man nicht einfach Harz mit etwas mehr Härter auf die Fehlstellen geben? Die Harze(Aralditxy) die ich verwendete härteten auch mit ungenauer Mischung aus.

              Ernst

              Kommentar


              • #8
                Servus!

                Ist mir auch schon passiert, keine Sorge.

                Ich hab's allerdings nicht runtergelöst, sondern bin mit reinem Härter über die Stellen drübergegangen, dann ist es polymerisiert.
                "Trocknen" wirds übrigens nie, ohne Härter, die Vernetzung beruht auf einer chemischen Reaktion, nicht auf Luftkontakt mit Feuchtigkeitsentzug.

                Wichtig ist, daß man über die später verhärteten Stellen nochmal gründlich mit der Richtigen Mischung drübergeht, dann sieht mans auch nicht mehr.

                lg Ulli

                Kommentar


                • #9
                  war wohl nix

                  Guten Morgen,

                  ich habe dann gestern den größten Teil des nicht abgebundenen Materials runtergekratzt. Die restlichen noch feuchten Stellen wurden nochmals mit Härtner eingestrichen. Leider musste ich heute Morgen feststellen das sich nichts geändert hat.

                  Werde dann wohl heute Abend nochmal versuchen mit Harz nachzubehandeln. Vielleicht hab ich ja dann Glück.. Wenn alles nicht funktioniert werd ich mir ne Flex mit ner Schrubscheibe schnappen und alles runterschleifen....:wall:

                  Ich halte Euch auf dem laufenden,

                  Tim

                  Kommentar


                  • #10
                    Das würde ich aber gerne sehen, wenn Sie mit einer schruppscheibe an so etwas herangehen...
                    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                    Kommentar


                    • #11
                      Besseren Vorschlag? Kann ja mal ein Foto schießen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Naja, eben ein manuelles Werkzeug, mit dem man schabt.
                        Man müsste sehen, wie die Stellen aussehen, wo du dran musst.
                        Aber das eine Schleifhexe hier mit Kanonen auf Spatzen schiessen würde ist Fakt
                        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                        Kommentar


                        • #13
                          Auch mit Kanonen kann man Spatzen einen ordentlichen neuen Haarschnitt verpassenooh:

                          Ich werde heute Abend mal ein paar Fotos schiessen. Wenn ich an da mit "herkömmlichen Mitteln" versuche abzukratzen bin ich wahrscheinlich 5 Stunden dran bis alles runter ist. Da schleif ich lieber mit der Flex 10 Minuten und Putz dann in 3h den Staub in der komplette Bude weg. So hab ich immernoch Zeit gespart und die Bude ist sauber

                          Oder ich versuche auf den Härtner noch mal Harz drauf zu schmieren, wobei ich denke das das auch nicht das wahre ist....

                          Vorfreudige Grüsse

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X