Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Baudokumentation Gekko gecko Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
    Nix für ungut, sieht aber eher nach Badezimmer aus als nach Tokehterrarium.
    Ich sehe keinerlei Verstecke und die Pflanzen werfen die Gecko sbald runter.

    Gruß

    Ingo
    Das kommt sicherlich alles noch.
    Mich schmerzen die Bromelien

    Kommentar


    • #32
      Ja klar kommt da noch so einiges. Neben drei halbschalen Korkrinden an den Wänden noch drei oder vier aufrechtstehenden Rindenstücke ca. 80cm lang und 25 -45 breit. so wie 6 Efetuten und diverse Tropische Farne die den boden Bedecken und natürlich noch einige dicke Äste als Kletergrundlage und sonnenplätze. Die Blumentöpfe werden noch mit Cocostöpfen kaschiert und dann an der Rückwand verankert, mittels Silikon so kann da dann wöhl kam mehr was runtergeschmissen werde.

      Es kommt eben alles nach und nach. Hab ja Zeit. Muss mich ja nicht hezten

      Aber was ist an den Bromelien denn so Falsch?
      Zuletzt geändert von Morrogh; 02.03.2010, 22:21.

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Morrogh Beitrag anzeigen
        Aber was ist an den Bromelien denn so Falsch?
        Der Kontinent
        http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

        Kommentar


        • #34
          ja und nur weil die aus Südamerika und sonst wo herkommen können sie ich doch wohl auch bei gleichen gegebenden Klimatischen bedingungen Wohlfühlen und Wachsen. Ich wüsste nicht was da gegenspricht.

          Kommentar


          • #35
            Den Tokehs is das aber völlig Wurst

            Wenn Du aber mal in Südostasien und Mittelamerika rumgeturnt bist siehst Du das vieleicht auch mit anderen Augen.
            Mein Pflanzentip für den Boden
            http://toptropicals.com/pics/garden/...aonema2290.jpg

            AGLAONEMA spec.
            gibt es eigentlich überall
            passt geographisch und
            ist deutlich dankbarer als Farne
            Zuletzt geändert von azor; 02.03.2010, 22:34.

            Kommentar


            • #36
              Zitat von azor Beitrag anzeigen
              Mein Pflanzentip für den Boden
              http://toptropicals.com/pics/garden/...aonema2290.jpg

              AGLAONEMA spec.
              gibt es eigentlich überall
              passt geographisch und
              ist deutlich dankbarer als Farne
              Ich war schon mehrfach in sämtlichen Baumärkten, Blumenläden und Gartencentern der Region. Einzig in einem Gartencenter hatten sie sehr große Exemplare für 50€, ansonsten nichts, garnichts.
              Irgendwann hab ich zur Marante gegriffen...

              Kommentar


              • #37
                Echt ? Ich seh die ziemlich oft.
                Wenn ich drüber nachdenke hast Du aber recht
                Vorwiegend immer in einer Gärtnerei im Süden Berlins.
                In Baumarkt - Gartencentern vieleicht wirklich nicht Dauer -Standard
                aber dennoch öfter im Angebot. Teilweise auch in Hydrokultur.

                Kommentar


                • #38
                  Hallo Peter,

                  denk an die -allochthonen- Tokehs im Süden Floridas und wohl auch in Mexiko. Dann passts wieder halbwegs.

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #39
                    Nee , tut mir leid. Das krieg ich nicht hin.
                    Auch Tillandsien bei Leopardgeckos und Bartagamen
                    kann ich nicht nachvollziehen.
                    Warum ich meine Cryptanthuskultur überm Makropodenrevier
                    ertrage ist mir allerdings selbst Schleierhaft

                    Kommentar


                    • #40
                      Da ich jetzt so gar nicht mehr weiß was ich den jetzt nehmen soll mach mal ne Liste von allen Pflanzen an die ich ohne Probleme bekomme und ihr könnt mir dann ja sagen was ich davon nehmen kann.

                      Neoregelia schultesiana

                      Neoregelia liliputiana

                      Neoregelia ampullacea, purple

                      Neoregelia variegata margarita

                      Neoregelia tarapotoensis

                      Neoregelia "Fancy Free"

                      Neoregelia atlantis

                      Neoregelia pauciflora

                      Neoregelia narcissus

                      Vriesea splendens

                      Vriesea saundersii

                      Vriesea fosteriana

                      Vriesea fenestralis

                      Vriesea duvaliana

                      Vriesea delicatula

                      Vriesea gigantea nova

                      Vriesea solo

                      Vriesea carly, rot/gelb

                      Vriesea racinae

                      Vriesea (Werauhia) Marnier lapostollei

                      Guzmania Theresa

                      Cryptanthus rosens

                      Cryptanthus warren-loosii

                      Cryptanthus colgagnoi

                      Tillandsia Dyeriana

                      Tillandsia flabellata

                      Tillandsia Bulbosa

                      Nephrolepis exaltata

                      Davalia bulata

                      Nephrolepis cordifolia

                      Phlebodium areolatum

                      Microsorum steerei

                      Sellaginella, spec.

                      Asplenium antiquum

                      Asplenium nidus

                      Babtistonia echinata

                      Phalaenopsis Mini Mark

                      Phalaenopsis equestris

                      Leptotes bicolor

                      Lycopodium squarrosu

                      Lycopodium carinatum

                      Fittonia-

                      Dieffenbachia

                      Pilea depressa

                      Rhipsalis cassuta

                      Peperomia rotundifolia

                      Muehlenbeckia complexa

                      Tradescantia zebrina

                      Ficus pumila

                      "Eichenblattficus" Ficus quericifolia

                      Episcia dianthiflora

                      Philodendron scandens

                      Epipremnum pictus

                      Scindapsus aureus

                      Begonia schulzei

                      Kommentar


                      • #41
                        Hab ich Dich verunsichert?
                        Hoffe doch nicht!
                        Du kannst wenn Dir die Geographie schnurz ist alles nehmen was Dir gefällt und
                        am gesetzten Ort gut wächst.
                        Meine Empfehlung war nur darauf bezogen, dass ich mit dieser Pflanze gute Erfahrungen in Tokeh Terrarien hatte. Und nicht nur ich.

                        Kommentar


                        • #42
                          Ja denn.

                          Ist das ja alles halb so wild und ich mach dann mal alles rein, was sich so da anbietet.

                          Und die Erfahrungen muss ich ja auch machen was sich da so drin wohl fühlt und was nicht.

                          An seinen Erfahrungen wächst man ja.

                          Kommentar


                          • #43
                            Da das Stumtief Xynthia oder so, auch bei mir ein Paar forstwirtschaftliche Opfer gefordert hat, habe ich mich doch gleich mal auf den Weg gemacht und habe ein Paar der armen Verunglückten , zu mir nach Hause gebracht und ihnene noch einen schönen Lebensabend gegönnt. Und sie in meinem Terrarium verwändet.

                            Jetzt fehlen nur noch einige Korkhalbschalen, die als Verstecke an die wände geklebt werden, so wei noch ein Paar Korkröhren und flache Rindenstücke, die im unteren Bereich an der Wand angelnt werden.

                            Aber natürlich fehlen auch noch einige Pflanzen und wenn das dann auch alles seinen Platz gefunden hat kann sich das ganze dann ersteinmal in Ruhe einlaufen, damit nacher für die neuen Bewohner alles stimmt.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #44
                              Ich hatte da noch mal eine Frage zur Temperatur.

                              Also Nachts ist es sehr schwer die 20°C + Marke aufrecht zu halten mit normaler Raumheitung und 25 Watt Heizkabel.

                              Kann ich für den Winter nicht eine Lampe z.B. gegen einen 6o Watt Elstein Heizstraher austauschen, der dann auch Nachts läuft um die geforderte Temperatur zu halten?

                              Kommentar


                              • #45
                                Kannst Du machen. Du kannst auch z.B. eine 60 Watt Birne blau anmalen und
                                als leicht zuheizende Nachtbeleuchtung nutzen.
                                Korkröhrenverstecke fehlen noch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X