Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Also die Dratkörbe finde ich schon sehr sinnig den selbst miene Geckos und auch mein Skink scheren sihc einen feuchten Kerich drumm ob das jetzt zu heiß ist oder nicht. Die gehen trotzdem auf den schirm der doch so sein 70°c hat. Und so Schlecht sehen die nicht wiklich aus auch zoo haben die galt in einer etwas schöneren Variante um Wärmespots, also kann das ja nicht so unintiligent sein.
Ich meine die Rückeite also die Seite , die aufs Glas kommt und dan noch verfugen das keine Grille oder sowas dahinter kommt. Und sooo viel Silikon braucht man da garnicht einfach die Fläche einstreichen und dann mit Büchern oder sowas beschweren.
Hba jetzt mal interressenhalber mal die Temperaturen gemessen und bin auf 27 bis 31 Grad und Nacht auf minimal 19°C gekommen die LF kan ich noch nicht bestimmen, da ich ja noch keinen Planzen und Bodengrund eingebracht habe.
Ich denke aber wenn ich alles bepflanzt habe und sonstige Einrichtung drin ist ann wird sich bestimmt noch etwas an der Temperatur ändern.
Wenn die Temperaturen aber jetzt so um den Dreh rum bleiben, währe das ok?
Kommt drauf an ob der Raum in dem das Terrarium steht momentan durch das Außenklima etwas kühler ist. Für ein zwei Monate ist das für viele Tokehs ( je nach Herkunft ) ganz Ok. Im Jahresmittel wäre es aber für mein Empfinden noch eine Spur zu kühl. Lokal darf es durchaus 35° warm sein. Und Nachts sollte es lediglich im Winter ( wenn überhaupt an der 20° Marke kratzen ) Da wären dann
22- 24 ° passender.
Also im Sommer wird das mit dem Temperaturen wirklich kein Problem sein da wird mein zimmer so schon 25-28 Grad war da wird es bei denen in Terri ja dann wohl richtig mollig.
Jetzt im Winter bekomm ich mein Zimmer auch mit heizung und allem nicht richtig auf Temperatur. (Haus ist cht schlecht gedämmt. Vor 40 Jahren kannte man wohl noch ncht so wirklich die Energieeinsparverordnung für Wohnheäuser)
Ich habe das Heizkabel ja auch immer mitlaufen. Ich hatte nämlich gedacht es würde sogar noch kälter.
Dann werde ich wohl oder übel mal Nachts das Fenster geschlossen halten und die Hezung mal auf volle pulle drehen.
Aber Wolfgang Grossmann sagt ja Tagsüber 22-32 °C und nacht nicht unter 19°C aber auch nach möglichkeit nicht über 35 °C.
Die Angabe ist zutreffend und ich würde das genauso machen.
Sicherlich gibt es aber auch Tokehs die im Freiland auch extreme Nächte unter 15° überstehen müssen.
Das ist dann aber schon eher selten und Du weißt vermutlich nicht wo Deine Tokehs herkommen. Für Dich wäre Evtl. eine nächtliche Strahlungsheizung
über die Wintermonate eine Option. z.B. Elsteinstrahler oder Nachtbeleuchtung.
Die Angabe ist zutreffend und ich würde das genauso machen.
Sicherlich gibt es aber auch Tokehs die im Freiland auch extreme Nächte unter 15° überstehen müssen.
Das ist dann aber schon eher selten und Du weißt vermutlich nicht wo Deine Tokehs herkommen. Für Dich wäre Evtl. eine nächtliche Strahlungsheizung
über die Wintermonate eine Option. z.B. Elsteinstrahler oder Nachtbeleuchtung.
würde ich aber mit einem Thermostat benutzen, das die Temperatur nicht zu hoch steigt.
Ich meinte damit eher z.B. Südthailand oder Norvietnam
bezogen auf deutliche unterschiede im Klima des doch ziemlich großen Verbreitungsgebietes dieser Art.
Aber ist das nicht bei Nachzuchtn irgent wie Wurscht. Diese sind ja an die Haltungsbedingung gewöhnt, die der Halter vorgibt(natürlich an die Bedürfnisse allgemein angepast). Die NZ, auch wenn es NZ Südthailändischer abstammung sind, kennen ja ihren eigentliche Lebensraum nicht und damit die dort vorherschenden klimatischen Bedingungen.
Also werden sie ja nichts gegen ihre 28 Grad haben auch wenn in ihrem eigentlichen Herkunfsgebiet eigentlich 30 oder 32 Grad herschen, sie kennen es ja nicht.
Hi, die Evolution geht etwas länger...
will damit sagen die Tiere haben sich in Millionen von Jahren an ihren Lebensraum angepasst, des ändert sich in 10 Jahren Nachzucht net ganz so schnell, soweit meine Meinung dazu.
Gruß Daniel
So Heute hab ich meinen Bodengrund eingefügt und auch zwei Pflanzen. Als Drainage- und Wasserhaltdeschicht hab ich 40l Blumenerde genommen und darauf dann den Rindenmulch.
War besonders günstig, da ja die neueste Filiale von OBI bei uns eröfnet hat. Alles zu Sonderpreisen.
Nix für ungut, sieht aber eher nach Badezimmer aus als nach Tokehterrarium.
Ich sehe keinerlei Verstecke und die Pflanzen werfen die Gecko sbald runter.
Kommentar