Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Baudokumentation Gekko gecko Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Hallo

    Zitat von Morrogh Beitrag anzeigen

    Kann ich für den Winter nicht eine Lampe z.B. gegen einen 6o Watt Elstein Heizstraher austauschen, der dann auch Nachts läuft um die geforderte Temperatur zu halten?

    Ich wüsste nicht was dagegen sprechen würde, allerdings würde die Temperatur auch besser zu halten sein wenn du Styropor oder Styrodurplatten auf die "Fliesen" klebst. Wenn die etwas mit Wärme strukturiert, bemalt und mit Epoxydharz z.b. beschichtet sind nimmt das dem ganzen auch den Badezimmerlook. ooh:

    LG Silke

    Kommentar


    • #47
      Zitat von azor Beitrag anzeigen
      Kannst Du machen. Du kannst auch z.B. eine 60 Watt Birne blau anmalen und
      als leicht zuheizende Nachtbeleuchtung nutzen.
      Korkröhrenverstecke fehlen noch
      Würde ich nicht machen, es könnte die Lebensdauer der Lampe stark reduzieren/der Kolben könnte springen.

      Ernst

      Kommentar


      • #48
        Bei mir ist nie nix passiert

        Kommentar


        • #49
          Dann ziehe ich meinen Einwand zurück.

          Ernst

          Kommentar


          • #50
            Nun gut der Badezimmerlook stört mich nicht und wenn da mal alles mit Pflanzen bewachzen bzw. zugerankt ist sieht man davon nichts mehr.

            Ne Glühlampe ist zwar eine möglichkeit aber ich kien ei licht einfach nicht Schlafen auch wenn es blau scheint. Deswegen der Dunckelstrtahler ( warm aber eben keine Licht).

            Nun ich mus aber auch gesthen ds ich bei den Temperaturen, die herschen würden, wenn ich beide Heizunge leicht aufdrehe und dann beide Fenster zu sin, die Tmperaturen nachts haten kann aber, Dann ist es wieder viel zu warm für ich zum schalen so wie für mienen restlichen Terrarienbewohner, die es sehr gerne haben wenn es denn nachts mal schön kühl wird.

            Ich glaube mit den Strahlern solte es doch eingentlich keine Probleme bez. des Platzens geben da sie als "Unempfindlich gegen Wasserspritzer" oder "feuchtebeständig" bezeichnet werden.

            Korkröhrenverstecke fehlen noch(azor)
            Das hatte ich ja bereits geschrieben.

            Jetzt fehlen nur noch einige Korkhalbschalen, die als Verstecke an die wände geklebt werden, so wei noch ein Paar Korkröhren und flache Rindenstücke, die im unteren Bereich an der Wand angelnt werden.(Morrogh)

            Kommentar


            • #51
              Laaaaangsam geht es in den Endspurt.

              Es sind jetzt noch 4 Philodendron scandens, 1 Asplenium nidus und 1 Vriesea duvaliana hinzugekommen. Es wird langsam schön grün.

              Es fehlen jetzt noch ca 6-8 Pflanzen. Für alle auf den podesten stehenden Pflanzen noch die passenen Cocostöpfe, 3 Korkhalbschalen, 2 Korkröhren, 2 flache Korkstücke und die Futterschalen fehlen auch noch. Wenn das dann alles Fertig ist fehen nur noch die neuen Bewohner.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #52
                Soo, Pflanzentechnisch ist jetzt alles fertig.

                Dazugekommen sin jetzt noch 3 Scindapsus pictus, 1 Guzmania Theresa, 1 Neoregelia schultesiana Fireball, 1 Neorefelia tarapotoensis, 1 Vriesea solo, 1 Ficus pumila Withe Sunny, 1 Ficus pumila, 1 Divenbachie.

                Auch sind jetzt beide Futterschalen drin.

                Jetzt fehlen noch die Korkrören und Halbachalen.


                Desweiteren Tausche ich die 18 Watt 6500 K Leuchtstoffröhren gegen eine 18 Watt Bio Vital UV Röhre von Narva und eine 3000K 18 Watt Warm Withe von Osram aus.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #53
                  Also die Pflanzen werden sich nach meiner Erfahrung nur bei entsprechender Beregnung, bzw. häufigen Sprühen etablieren. Ob dann allerdings die 6 Minilüftungen ausreichen um Stickluft/Schimmel und beschlagene Scheiben zu vermeiden find ich fraglich. Du könntest natürlich mit PC-Lüftern nachhelfen, aber dann wird es automatisch wieder ein bisschen kälter.

                  Kommentar


                  • #54
                    Wurzelballen wird ja immer schon feucht gehalten und gespüh wird auch immer gut. Beschalgen sind die Scheiben nur die ersten 10 min kurz mach den spröhen inerhalb 30 min ist alles weg.

                    Also mit Schimmel hab ich absolut keine prbleme wo es bei Anderen nach zwei Tagen schon überall schimmel hat sich in den ganzen Wochen wo das gute Stück jetzt schon läuft kein bisschen geschimmel nur die Pflanzen fühlen sich pudel wohl und haben fast jeden Tag neue Blätter entwickel.

                    Es sind 8 Lüftungen sind nur auf dem Foto nicht alle zu erkennen. es ist halt ne Luft wie im Tropenhaus im Burgers Zoo (NL)
                    Zuletzt geändert von Morrogh; 13.04.2010, 16:10.

                    Kommentar


                    • #55
                      Du wirst noch die Erfahrung machen , dass die hübsch blühenden Bromelien
                      nicht nur geographisch nicht zu Tokehs passen und unter diesen Bedingungen
                      nich sehr lange halten. Immerhin sterben sie recht langsam.
                      Für die Tokehs ist der Behälter Ok.

                      Kommentar


                      • #56
                        Wiso sollten sie unter diesen Bedingungen nicht gedeien. Sie haben ja noch genug Zeit um sich auszubreiten und festzuwachsen. Denn die Tiere ziehen erst im Sommer ein.


                        Welche Bedinungen sollten den herschen, im Hinblick auf LF Temperarturen.

                        Kommentar


                        • #57
                          ... Du hättest auf den azorischen Hinweis wirklich die Lüftungsflächen vergrößern sollen ... außerdem bin ich gespannt, wann der erste Minitokeh sich innerhalb des Lampenkäfigs befindet ...
                          so long
                          Peter
                          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                          Kommentar


                          • #58
                            Ich denke das selbst ein Jnger Toke nicht dut 1*1 cm passt. Aber wenn ich die Lüftung im Deckle vergrößer kann ich die LF nicht mehr halten.

                            Kommentar


                            • #59
                              Hallo

                              Zitat von Morrogh Beitrag anzeigen
                              Ich denke das selbst ein Jnger Toke nicht dut 1*1 cm passt.
                              Um durch ein Quadrat von 1x1cm Seitenlänge zu sprinten muss der nichtmal abbremsen. Das geht auch mit ein paar Wochen noch.

                              LG Silke

                              Kommentar


                              • #60
                                Ab welcher Maschenweite würden die kleinen den nicht mehr durchpassen.

                                Ob wohl ich ja nicht beabsichtige so Junge Tiere zu nehmen, aber in Hinsicht auf evt. Nachwuchs.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X