Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heizkabel

    Hi, hab mal ne dumme Frage. Wie installiert man ein Heizkabel im Terraium? Ich hab bisher immer nur Spotstrahler benutzt. Bei dem Becken handelt es sich um ein 160x80 Holzterrarium. Verleg ich das Kabel einfach im Bodengrund? Wieviel Watt benötige ich in etwa? Kann es Probleme geben, wenn das Tier direkt in Kontakt mit dem Kabel kommt? Oder wird das Ding nicht so heiß?

    Schon mal vielen Dank für die Tipps.

  • #2
    Hallo,

    ich nagel meine Kabel immer mit Kabelschellen aus dem Baumarkt an der Bodenplatte an.
    Wieviel Watt du brauchst kann ich dir nicht sagen, das kommt immer auf die Zimmertemperatur an und wieviel Grad du erreichen willst.
    Habe 25 W Kabel, und mit denen komme ich in einem 120 x 60x60 Becken bei einer Zimmertemperatur von 21 grad nachts auf 26 Grad.

    Mfg Micha

    Kommentar


    • #3
      Befestige die Dinger ähnlich wie Micha, ich schraub sie halt fest, ist mir lieber als Nageln. Heizkabel habe ich alle über Thermostat gesteuert, dadurch sind die eigentlich nie heiss.

      Kommentar


      • #4
        Hi ihr,

        und das mit dem anschrauben/nageln führt auf Dauer zu keinen Schäden? Kann ich mir bei feuchterem Bodengrund auf Holz nicht vorstellen!
        Bei Mulch greift es auf Dauer auch normale verzinkte Schrauben an - ich würde das nächste Mal zum Verschrauben ausschließlich VA-Schrauben verwenden.

        Ich verwende schon lange keine Kabel mehr, habe aber früher auch Becken damit ausgerüstet: ca. 1-1,5cm hohe Rahmenleisten um einen Bereich des Bodens einzugrenzen, das Ganze mit trockenem Sand gefüllt, Heizkabel dazu, Alublech mit Silikon auf die Leisten geklebt und fertig war die großflächige Bodenheizung. Trotzdem fand ich die Leistung unbefriedigend - und denke auch ein Heizkabel unter ein paar cm Mulch oä bringt nicht wirklich viel...
        Mittlerweile verwende ich nur noch Heizmatten auf die ich ein Stück Kunstrasen oder eine Schieferplatte lege.

        Grüße
        Marcus
        Marcus Fischer === bei Heidelberg

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          ich bin auch kein Fan von Heizkabeln da eine bekannte von mir ein Heizkabel bei ihrem python regius im TerraRIUM hatte. Sie hat es einfach am Boden liegend unter dem Streu gehabt, ich habs mal angefasst und ich muss sagen es war schon ganz schon heiß, hab mich zwar nicht verbrannt aber es war doch schmerzhaft.
          Was mich auch zu der Frage führt, welche Thermostate benutzt ihr um Heizkabel zu steuern?
          Ich habe mir nun eine Heizmatte ca. 25x25cm mit 8W kekauft. So ne dünne die man normal aussen an Glasterrarien klebt.
          Ich hab sie jedoch auf eine entsprechend große Fliese geklebt und mit Silikon ne zweite Fliese darauf.
          Laut klebestreifenthermometer hat die Fliese immer zwischen 30 und 34-35°C.
          Die Fliese wurde von meinen Boas gut angenommen und wird immer mal wieder aufgesucht, manchmal liegen sie zusammengerollt mit dem ganzen Körper drauf manchmal auch nur teilweise.

          Grüße
          Stephan
          Zuletzt geändert von Marco Schulz; 04.03.2010, 19:20.

          Kommentar


          • #6
            Heizkabel angemessener Leistung im Kleberbett unter Fliesen verlegt sind eine gute Möglichkeit, Bodenflächen in Terrarien gezielt und gefahrlos zu beheizen.

            Gruß

            Peter
            curiosity killed the cat

            Kommentar


            • #7
              Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
              Heizkabel angemessener Leistung im Kleberbett unter Fliesen verlegt sind eine gute Möglichkeit, Bodenflächen in Terrarien gezielt und gefahrlos zu beheizen.

              Gruß

              Peter
              Warum gefahrlos?
              Ist das Kleberbett wirklich ein sicherer Schutz gegen einen möglichen Brand ?

              Ich habe persönlich nie nix negatives erlebt mit Heiz- kabeln oder -matten aber schon erschreckendes gelesen und gehört.
              Ein freies Verlegen in brennbarem Sustrat oder auf brennbarem Untergrund würde ich auch stets mit abschirmenden Metal-/ Glas- oder Keramikwerkstoffen umgehen. Dämmende Stoffe sind auch ungeeignet (steht sogar oft drauf z.B. bei Termolux - matten)

              Kommentar


              • #8
                und welches Thermostat kann Heizkabel auf eine bestimmte Temperatur regeln?
                Den aussenfühler ans Heizkabel kleben oder wie?

                Gruß
                Stephan

                Ach ja, die von mir verwendete Heizmatte Marke ExoTerra hat ein integriertes Thermostat und wird Max. 36°C dann schaltet sie automatisch ab. Die gibts für verschiedene Klimazonen (Rainforrest, Dessert).
                Zuletzt geändert von BoaStephan; 04.03.2010, 19:19.

                Kommentar


                • #9
                  Bah
                  Wat is dat für´n Dessert mit 36° C

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
                    Heizkabel angemessener Leistung im Kleberbett unter Fliesen verlegt sind eine gute Möglichkeit, Bodenflächen in Terrarien gezielt und gefahrlos zu beheizen.

                    Gruß

                    Peter
                    Kein Wärmestau? Ich bin zugegeben ein "Schisser" ... was das betrifft.

                    Gruß
                    Gax

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
                      Heizkabel angemessener Leistung im Kleberbett unter Fliesen verlegt sind eine gute Möglichkeit, Bodenflächen in Terrarien gezielt und gefahrlos zu beheizen.
                      Zitat von azor Beitrag anzeigen
                      Warum gefahrlos?
                      Ist das Kleberbett wirklich ein sicherer Schutz gegen einen möglichen Brand ?
                      Zitat von Gax Beitrag anzeigen
                      Kein Wärmestau? Ich bin zugegeben ein "Schisser" ... was das betrifft.
                      Guten Morgen,

                      ich möchte nun wirklich nicht mit Regressforderungen nach Wohnungsbrand konfrontiert werden, habe aber gerade in den letzten Tagen wieder ein Kabel "unter Putz" verlegt. In diesem Fall in einer Aufzuchtanlage, in der die Aufzuchtboxen einiger meiner Nachzuchten Platz finden sollen, aber kein Bodengrund in den "Hauptraum" eingebracht wird. Ein Teil des Heizkabels (30 Watt / 4 Meter) ist dabei wie oben beschrieben im Kleberbett unter Wand- als Bodenfliesen verlegt, während die andere Hälfte frei an der Behälterdecke entlang geführt wird, um den Luftraum ein wenig zu erwärmen.
                      In den Terrarien meiner Felsenleguane verwende ich Heizkabel von 15 bzw. 25 Watt zur partiellen Beheizung der (Kunst-)Felsoberflächen und der Eiablagebehälter. Hier fehlt eine Abdeckung mit Fliesen, die Heizkabel sind jedoch in reichlich Fliesenkleber eingebettet.
                      In beiden Fällen hatte ich das Gefühl, dass sich das freie Kabel relativ heiss anfühlt, während das Einbetten in Fliesenkleber etc. dazu führt, dass die Wärme gleichmäßiger, milder abgegeben wird.

                      Grundsätzlich halte ich es für wenig sinnvoll, Bereiche die beheizt werden mit Dämmstoffen wie Kokos- oder Holzeinstreu zu bedecken. Sinnvoller Weise sollte die Substratschicht hier wohl eher dünn ausfallen.

                      Gruß

                      Peter
                      curiosity killed the cat

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        ich habe auch wie von Peter beschrieben Heizkabel im Kleberbett in manchen Terrarien Installiert. In einem Terrarium läuft das 80 W Kabel in der Rückwand und auf einem Felsvorsprung sogar aufgewickelt als Wärmeplatz. Der Kleber verteilt die Wärme recht gut.
                        Das Ganze läuft in dem besagten Terrarium seit 4 Jahren ohne Probleme.
                        Wenn das Kabel mal defekt sein sollte, ist das natürlich nicht so leicht zu beheben.

                        Grüße

                        Benjamin
                        http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich habe bisher auch keine negativen Erfahrungen mit Heizkabeln in Fliesenkleber gemacht. Dennoch bin ich immer etwas ängstlich wenn es um Elektrik geht. Keinesfalls sollten die Kabel mit Styropor oder ähnlichem in dierekter Verbindung stehen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von azor Beitrag anzeigen
                            Bah
                            Wat is dat für´n Dessert mit 36° C
                            lesen hilft!!!! die giebts in versch. stärken! Ich hab RAINFORREST und auf 36°C kommt die nur wenn die Spots an sind und im Terrarium eine Durchschnittstemperatur von 30 - 31°C ist.
                            Nachts z.B. kommt sie so auf 28 - 29°C, also ausreichend um sich ein wenig zu wärmen.
                            Wie heiß die Dessert werden weiß ich nicht da ich A keine habe und B auch kein Wüstenterrarium.
                            Aber welche Thermostate Heizkabel zuverlässig regeln bzw. wie er das anstellt hat Herr A. anscheinend in seiner sprühenden Ironie vergessen!

                            Im übrigen liegt der Flammpunkt von Holz zwischen 200 und 275 °C (bei Naturholz, bei Behandelten Platten wie Span ect. etwas höher)der von Styropor gar erst bei 370 – 450 °C (schmilzt selbstverständlich früher) also solang eure Kabel nicht so heiß werden droht kein Feuer. Vorausgesetzt die Elektrik wurde Sachgemäss installiert und angeschlossen.
                            Währe ja dramatisch wenn Kabel eine solche Hitze erreichen, falls ja fang ich in Zukunft an mit Heizkabel zu kochen brauchen min. 1000W weniger als mein E-Herd :-).
                            Aber ich denke wir reden hier von Max. 70 oder 80°C welche die Teile im Extremfall erreichen, wobei ich auch denke das der Fliesenkleber die Wärme sehr gut verteilt und so für nen gesunden Durchschnitt sorgt. Ähnlich wie bei einer Fussbodenheizung.

                            Gruß
                            Stephan

                            p.s. Die Flammpunkte können ganz einfach gegoogelt werden.
                            Zuletzt geändert von BoaStephan; 05.03.2010, 10:47.

                            Kommentar


                            • #15
                              Lieber Azor,
                              mit sicherheit sind sie sehr erfahren in der Terraristik, aber ich habe nur gesagt das ich eben eine solche Heizmatte im Einsatz habe UND das es diese ab hersteller in versch. Ausführungen gibt. Diese sind soweit weis ich es sicher: Rainforrest und Dessert.
                              Möglicherweise gibt es auch noch andere dies weiß ich aber nicht!
                              Da ich Regenwaldterrarien habe und noch nie den Anspruch hatte das ich ein Wüstenterrarium gestallten muss weiß ich nicht welche Temperaturen diese geräte erreichen.
                              MEINE KOMMT AUF MAX. 36°C ES IST EINE "RAINFORREST" UND MEHR WOLLTE ICH DAMIT NICHT SAGEN!!!
                              Das max. 36°C für die Wüste etwas frisch sind ist mir auch klar!
                              Danke für die Links aber da ich weder ein Wüstenterrarium habe und auch keins geplant habe ist diese Info für mich rel. nutzlos.

                              -------------------------------------------------------------------------------------------------------

                              ach ja zum Thema Klebeband fällt mir noch ein:
                              Klerbeband ist böse !!!
                              Spaß beiseite ich musste eines Morgens entsetzt feststellen das eine meiner Nachzuchten sich daran selbst gefangen hat!
                              Nach erster Panik hab ich ihn vorsichtig Stück für Stück abgelöst, die Verletzung der Schuppen war aber noch langezeit sichtbar und das ganze war für den kleinen mit sicherheit mehr als unangenehm.
                              Obwohl ich vorher getestet habe und mir sicher war das er nicht an das Klebeband rankommt hing er morgens auf halber Länge Bauchseitig komplett drann.
                              Seither setze ich auf den guten alten Tacker und schrauben bzw. Nägel.
                              Ein Heizkabel mit dem Tacker zu Fixieren um dann das Becken mit einer Füllmasse (Fliesenkleber) auszugiesen halte ich für eine gute und kostengünstige Lösung.
                              Zu Rostenden Schrauben kann ich nur sagen, entweder VA genauer V4A wird hier benötigt da auch "normaler" VA-Stahl rosten kann dies kommt hauptsächlich vom hohen Gerbstoffgehalt vor allem bei Rindmulch, Torf ect.
                              generell kann man sagen das speziell in dunklen Substraten viele Gerbstoffe enthalten sind die das Metall zum oxydieren bringen dazu ist aber auch noch feuchtigkeit und vorallem Sauerstoff nötig.
                              Liegt am Kohlenstoffgehalt im Stahl.
                              Das ist aber nicht so schlimm da Eisenoxyd nicht schädlich für die Gesundheit ist, sieht nur unschön aus.
                              Ausserdem ist ja ein Terrarium kein Alteisenplatz sondern handelt es sich hier um ein paar einzelne Schrauben.
                              Wenn man einen Stahl will der nicht rostet rate ich zu vercromten Schrauben oder eben V4A da der auch für Küchengeräte ect. verwendet wird.
                              Ach ja und Alu rostet auch nicht ist aber halt teuer.
                              Aber immer noch steht für mich die Frage aus welches Thermostat punktuell (Heizkabel) misst und geeignet ist ein solches Gerät zu steuern bzw. wie der Fühler mit dem Heizkabel verbunden wird um dessen Temperatur zu messen.


                              Gruß
                              Stephan
                              Zuletzt geändert von BoaStephan; 05.03.2010, 13:18.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X