Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi Stephan,
    worauf die anderen hindeuten wollten, ist dass du deine Heizmatte "DeSSert" nennst, obwohl das englische Wort für Wüste "Desert" geschrieben wird. Das andere Wort bedeutet ja Nachtisch.
    Sorry, wenn ich die Scherze nun erkläre - aber mir wird das langsam zu bunt .

    Bei festem Bodengrund verlege ich die Heizkabel sogar ohne große Befestigung. Bei stark grabenden Arten würde ich jedoch generell eine andere Methode für die Heizung probieren.
    Bei mir läuft momentan nur eins, und das wird über einen solchen Thermostat geregelt - der Fühler liegt in der Wärme des Kabels, sodass dort gemessen wird, wo es mir wichtig ist.
    Grüße,
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #17
      Hinweis: einige off topic Beiträge wurden entfernt.
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von BoaStephan Beitrag anzeigen
        Aber welche Thermostate Heizkabel zuverlässig regeln bzw. wie er das anstellt hat Herr A. anscheinend in seiner sprühenden Ironie vergessen!

        Im übrigen liegt der Flammpunkt von Holz zwischen 200 und 275 °C (bei Naturholz, bei Behandelten Platten wie Span ect. etwas höher)der von Styropor gar erst bei 370 – 450 °C (schmilzt selbstverständlich früher) also solang eure Kabel nicht so heiß werden droht kein Feuer. Vorausgesetzt die Elektrik wurde Sachgemäss installiert und angeschlossen.
        Währe ja dramatisch wenn Kabel eine solche Hitze erreichen, falls ja fang ich in Zukunft an mit Heizkabel zu kochen brauchen min. 1000W weniger als mein E-Herd :-).
        Aber ich denke wir reden hier von Max. 70 oder 80°C welche die Teile im Extremfall erreichen, wobei ich auch denke das der Fliesenkleber die Wärme sehr gut verteilt und so für nen gesunden Durchschnitt sorgt. Ähnlich wie bei einer Fussbodenheizung.
        Am Heizkabel misst der Thermostat natürlich die Temperatur nur dort wo er am Kabel anliegt, die Temperatur stimmt an den anderen Orten nur wenn über die ganze Länge gleicher Wärmewiderstand herscht.

        Bezüglich kochen unterliegst du einem Denkfehler, selbstverständlich kann das Kabel lokal den Flammpunkt überschreiten wenn keine Wärme abgegeben werden kann.

        Die Lösung des Ueberhitzungsproblem wäre die Verwendung von selbstregelnden Wärmekabeln, werden z.B. für die Dachrinnenablaufbeheizung, Begleitheizung von Warmwaserleitungen verwendet, gibt es mit verschiedenen Solltemperaturen, Hersteller ist eine US-Firma, Name fällt mir gerde nicht ein. Davon kauft man einige Meter + die Anschlussgarnituren und schneidet soviel ab wie man braucht montier die Anschlussgarnitur, fertig.

        Ernst

        Kommentar

        Lädt...
        X