Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung für hohes Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung für hohes Terrarium

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und hoffe vielleicht einige Anregungen und Ideen zu bekommen was den Bau meines Terrariums angeht.

    Es handelt sich um ein schmales, recht hohes Regenwald-terrarium das in einer Ecke stehen wird. Grundfläche siehe Skizze, nicht besonders viel. Die Höhe wird ca 2m-2,5m betragen.

    Ich bin noch in der Planungsphase und hänge zur Zeit an der Beleuchtung.

    Bisher wollte ich die Grundfläche mit zwei Leuchstoffröhren (60cm) sichern. Diese sollten vertikal an den schmalen Wänden befestigt werden.
    Dazu 1-2 Spots.
    Bei einer Beleuchtung nur von oben habe ich Bedenken ob das Licht auch bis zum Boden durchkommt. Das ganze soll sehr dicht bepflanzt werden und Rotkehlanolis beherbergen und die brauchen ja bekanntlich eine anständige Beleuchtung.

    Ich muss zugeben...ich bin was Technik angeht fast absolut unwissend. Daher auch die Leuchtstoffröhren denn dafür gibts fertige Licheinheiten
    Jetzt kommen aber Zweifel...wird es nicht zu warm? Reicht das Licht aus? Gibt es vielleicht eine Möglichkeit mit an der Rückwand angebrachten Glühbirnen zu beleuchten, also ohne Röhren? Welche Fassungen brauch ich dafür damit nachher nicht einen Kurzschluss den nächsten jagt...

    Ich freu mich über jede Anregung...schön wären passende Links damit ich gleich weiß was gemeint ist und es mir ungefähr vorstellen kann.
    Primär geht es mir um die Beleuchtungsfrage.

    Gruß
    Tinnu
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hast du schon Mal an eine HQI Lampe gedacht ?
    Die reicht sicherlich bis zum Boden und entwickelt eine schöne Grundtemperatur im Becken.

    Wenn du das Becken dann hoch bepflanzt können die Tiere sich in den verschiedenen Temperatur Zonen aufhalten und Spots werden evtl. sogar überflüssig.

    Gruß
    Dirk
    Zuletzt geändert von janolis; 16.03.2010, 11:18.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Tinnu Beitrag anzeigen

      Es handelt sich um ein schmales, recht hohes Regenwald-terrarium das in einer Ecke stehen wird. Grundfläche siehe Skizze, nicht besonders viel. Die Höhe wird ca 2m-2,5m betragen.

      Bisher wollte ich die Grundfläche mit zwei Leuchstoffröhren (60cm) sichern. Diese sollten vertikal an den schmalen Wänden befestigt werden.
      Dazu 1-2 Spots.
      Bei einer Beleuchtung nur von oben habe ich Bedenken ob das Licht auch bis zum Boden durchkommt. Das ganze soll sehr dicht bepflanzt werden und Rotkehlanolis beherbergen und die brauchen ja bekanntlich eine anständige Beleuchtung.

      Ich muss zugeben...ich bin was Technik angeht fast absolut unwissend. Daher auch die Leuchtstoffröhren denn dafür gibts fertige Licheinheiten
      Jetzt kommen aber Zweifel...wird es nicht zu warm?
      In der Natur kommt auch nur wenig Licht bis zum Boden. Weiter verweise ich auf Dirk. HQI gibt es auch als fertige Leuchten.
      Beleuchtung mit Glühlampen finde ich sehr schlecht, als Wärmespot jedoch i.O.

      Wie hoch die Temperatur wird kann ich auch nicht sagen, das probier ich jedesmal aus. Du kannst ja mit einem gleichstarken Spot anstelle der HQI ausprobieren wie warm es wird

      Ernst
      Zuletzt geändert von Ernst; 16.03.2010, 11:43.

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank.

        HQI hab ich bisher gar nicht in betracht gezogen.

        Ich hab jetzt ein bisschen geschaut und nachgelesen und bemerkt das die preislichen Unterschiede bei den HQI schon enorm sind.

        Von HQI Einbaustrahlern für 25 Euro bis zum Kompaktstrahler für bis zu 1000 Euro ist alles dabei.

        Welche Wattzahl wäre erforderlich um angemessenes Licht zu schaffen? Erstmal unabhängig von der Temperatur.

        Wie sieht es dann aus mit der nötigen UV Versorgung?

        Tinnu

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          bei >=2 m müsstem es schon 150 W sein.
          Bei UV streiten sich die Geister, schadet aber sicher nicht.Schau mal nach der Bright Sun oder Raptore sowie bei genügendem Abstand nach der Vitalux.

          Gruß

          Martin

          Kommentar


          • #6
            Huhu,

            eine Frage hab ich noch

            Ich hab jetzt nach 150 Watt HQI Strahlern geschaut. Für um die 200 Euro bekomm ich Strahler mit Vorschaltgerät, von Markenherstellern.

            Als scheinbare Alternative habe ich aber auch HQI Aussenleuchten gefunden. Z.B. so etwas hier:

            http://cgi.ebay.de/Aussenlampe-Ausse...item2eaa421dc5

            Eignen die sich auch? Nicht falsch verstehen, ich bin schon bereit Geld zu investieren aber ich kenn mich nunmal nicht aus und der Unterschied ist mir nicht bewusst.

            Kommentar


            • #7
              Kommt darauf an, was Du bezwecken willst.
              Der bei ebay scheint mir ein Flootstrahler zu sein. Ich bin eher ein Fan von Spotstrahlern.
              Gute gebrauchte kannst Du mit etwas Glück für um die 20€ bekommen.
              Ob Einbaustrahler oder nicht ist Geschmacksache und vom Terrarium abhängig.
              Bei den Brennern solltest Du noch acht geben, dass Du Keramik brenner bekommst(bei Osram HCI nicht HQI).

              Gruß

              Martin

              Kommentar


              • #8
                Hey Tinnu,

                schau mal hier:
                http://cgi.ebay.de/150W-HQI-Strahler...item19baabc0e7
                und
                http://cgi.ebay.de/HQI-Einbaustrahle...item3a58d0fbc5

                Ich betrieb mal die selben bzw. ähnliche Einbaumodelle. Hatte keine Probleme und war hochzufrieden. Der Preis was auch ähnlich (da kann man echt nichts sagen) !



                Gruß
                Dirk

                Kommentar

                Lädt...
                X