Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hoffe vielleicht einige Anregungen und Ideen zu bekommen was den Bau meines Terrariums angeht.
Es handelt sich um ein schmales, recht hohes Regenwald-terrarium das in einer Ecke stehen wird. Grundfläche siehe Skizze, nicht besonders viel. Die Höhe wird ca 2m-2,5m betragen.
Ich bin noch in der Planungsphase und hänge zur Zeit an der Beleuchtung.
Bisher wollte ich die Grundfläche mit zwei Leuchstoffröhren (60cm) sichern. Diese sollten vertikal an den schmalen Wänden befestigt werden.
Dazu 1-2 Spots.
Bei einer Beleuchtung nur von oben habe ich Bedenken ob das Licht auch bis zum Boden durchkommt. Das ganze soll sehr dicht bepflanzt werden und Rotkehlanolis beherbergen und die brauchen ja bekanntlich eine anständige Beleuchtung.
Ich muss zugeben...ich bin was Technik angeht fast absolut unwissend. Daher auch die Leuchtstoffröhren denn dafür gibts fertige Licheinheiten![Großes Lächeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/biggrin.png)
Jetzt kommen aber Zweifel...wird es nicht zu warm? Reicht das Licht aus? Gibt es vielleicht eine Möglichkeit mit an der Rückwand angebrachten Glühbirnen zu beleuchten, also ohne Röhren? Welche Fassungen brauch ich dafür damit nachher nicht einen Kurzschluss den nächsten jagt...
Ich freu mich über jede Anregung...schön wären passende Links damit ich gleich weiß was gemeint ist und es mir ungefähr vorstellen kann.
Primär geht es mir um die Beleuchtungsfrage.
Gruß
Tinnu
ich bin neu hier und hoffe vielleicht einige Anregungen und Ideen zu bekommen was den Bau meines Terrariums angeht.
Es handelt sich um ein schmales, recht hohes Regenwald-terrarium das in einer Ecke stehen wird. Grundfläche siehe Skizze, nicht besonders viel. Die Höhe wird ca 2m-2,5m betragen.
Ich bin noch in der Planungsphase und hänge zur Zeit an der Beleuchtung.
Bisher wollte ich die Grundfläche mit zwei Leuchstoffröhren (60cm) sichern. Diese sollten vertikal an den schmalen Wänden befestigt werden.
Dazu 1-2 Spots.
Bei einer Beleuchtung nur von oben habe ich Bedenken ob das Licht auch bis zum Boden durchkommt. Das ganze soll sehr dicht bepflanzt werden und Rotkehlanolis beherbergen und die brauchen ja bekanntlich eine anständige Beleuchtung.
Ich muss zugeben...ich bin was Technik angeht fast absolut unwissend. Daher auch die Leuchtstoffröhren denn dafür gibts fertige Licheinheiten
![Großes Lächeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/biggrin.png)
Jetzt kommen aber Zweifel...wird es nicht zu warm? Reicht das Licht aus? Gibt es vielleicht eine Möglichkeit mit an der Rückwand angebrachten Glühbirnen zu beleuchten, also ohne Röhren? Welche Fassungen brauch ich dafür damit nachher nicht einen Kurzschluss den nächsten jagt...
Ich freu mich über jede Anregung...schön wären passende Links damit ich gleich weiß was gemeint ist und es mir ungefähr vorstellen kann.
Primär geht es mir um die Beleuchtungsfrage.
Gruß
Tinnu
Kommentar