Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gesprungenes Glas kleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gesprungenes Glas kleben

    Hallo,

    ich habe hier ein kleines Terrarium, bei dem ein Riss in der Bodenplatte und in einer Außenwand aufgetreten sind. Keine Ahnung wie das passieren konnte aber ich würde die gerne flicken. Bei der Bodenplatte habe ich überlegt, einfach eine passende Glasplatte drunterzukleben und das ganze sollte wieder dicht sein. Bei der Außenplatte geht das leider nicht. Gibt es da irgendeinen Kleber den ich in den Riss bringen kann und das dann fest verbindet?

    Gruß,
    Sebastian

  • #2
    Du könntest versuchen Silkon über dem Riss zu verstreichen sodass es in die Ritzen läuft und diese verschließt.

    mfg
    Zuletzt geändert von Daniel Schön; 07.04.2010, 13:55. Grund: Groß- und Kleinschreibung

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Firefly86 Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich habe hier ein kleines Terrarium, bei dem ein Riss in der Bodenplatte und in einer Außenwand aufgetreten sind. Keine Ahnung wie das passieren konnte aber ich würde die gerne flicken. Bei der Bodenplatte habe ich überlegt, einfach eine passende Glasplatte drunterzukleben und das ganze sollte wieder dicht sein. Bei der Außenplatte geht das leider nicht. Gibt es da irgendeinen Kleber den ich in den Riss bringen kann und das dann fest verbindet?

      Gruß,
      Sebastian
      Die Glasplatte würde auf die Bofenplatte kleben, so kann das Wasser gar nicht erst in den Riss laufen und die Unterseite bleibt glatt.
      Bei der Aussenwand würde ich gleich vorgehen, nur spielt es da keine so grosse Rolle ob Innen oder Aussen, wieso geht das nicht?
      Da kann ich mir nur Sekundenkleber vorstellen, aber ob er die mechanische Belastung verträg, er überhaupt reinfliesst, keine Ahnung, auch würde so keine zuverläsige mechanische Verstärkung erfolgen.

      Ernst
      Zuletzt geändert von Ernst; 07.04.2010, 14:50.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Danjo Beitrag anzeigen
        Du könntest versuchen Silkon über dem Riss zu verstreichen sodass es in die Ritzen läuft und diese verschließt.

        mfg
        Silikon läuft nicht in den Riss, ich bezweifle dass es selbst mit Druck in den Riss geht. Man kann es einfach über den Riss schmieren.
        Für mich ginge es bei einer solchen Reparatur vordringlich darum die Festigkeit der Konstruktion wieder herzustellen.

        Ernst

        Kommentar


        • #5
          Guten Tag,

          sofern sich hier der Aufwand einer Reparatur denn überhaupt lohnt, wäre es wohl die eleganteste Lösung, die betreffende Scheibe einfach herauszutrennen, die Silikonreste gründlich zu entfernen und eine neue Scheibe einzukleben.

          MfG

          P.

          PS: Den Tipp, Silikon in den Riss laufen zu lassen, halte ich tatsächlich auch für ein wenig Erfolg versprechendes Unterfangen. Genauso gut könnte man auch den Weg zu Carglas empfehlen.
          curiosity killed the cat

          Kommentar


          • #6
            Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
            Guten Tag,

            sofern sich hier der Aufwand einer Reparatur denn überhaupt lohnt, wäre es wohl die eleganteste Lösung, die betreffende Scheibe einfach herauszutrennen, die Silikonreste gründlich zu entfernen und eine neue Scheibe einzukleben.
            Da bin ich eigentlich gleicher Meinung, aber es gelingt mir selten ein Glas richtig zuzuschneiden, wenn ich es beim Glaser hole kostet es ein Vermögen(in der CH), ein Stück über einen Riss zu kleben ist einfach, die Grösse/Form ist fast unwichtig so "genau" gelingt mir der Zuschnitt.

            Ernst

            Kommentar


            • #7
              " Nur komisch , dass man als Glaser trotzdem am Hungertuch nagt "

              Es gibt einen glasklaren Kleber der in den Sprung "Läufer" hineinläuft( UV kleber )
              und mit UV Licht aushärtet. Allerdings kostet das kleine 100ml. Fläschchen
              schon einiges und die Klebung ist dann zwar stabil aber nicht dauerhaft Wasserfest. Deshalb wäre es Sinnvoll einfach ( von innen ) mit Aquariensilicon Glas über die Sprünge zu kleben. Die Sprünge sollten immer an den Kanten enden.Ansonsten laufen sie irgendwann ohnehin aus dem geflicken Bereich heraus.Also ggf. erstmal klopfen oder zum Ende durchdrücken.

              Kommentar


              • #8
                Alternativ bestünde noch die Möglichkeit das ganze günstig und schnell mit einer Klebefolie zu fixieren und somit vor weiterem kaputtgehen zu schützen.

                Du musst nur darauf achten das die Folie bzw. der Klebstoff nicht ausdünstet bzw. schädlich ist. Da kann dir aber jeder (etwas versierte) Folienbeschrifter oder Verkäufer was zu sagen.

                Gruß
                Joe

                Kommentar

                Lädt...
                X