Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12v oder 220/230v Lüfter-Sicherheit & Empfehlung -> Zeitschaltuhren?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 12v oder 220/230v Lüfter-Sicherheit & Empfehlung -> Zeitschaltuhren?!

    Hallo,

    Ich frage mich gerade welche der beiden Lüfterversionen sicherer ist. Stichwort Elektrische Sicherheit, Brandgefahr...

    Ein 220/230 Volt Lüfter der direkt in die Steckdose gesteckt wird

    oder

    Ein 12 Volt Lüfter der mittels eines Stecker-Netzteils betrieben wird (Baumarkt?)
    Außerdem wollte ich noch hören ob ihr eine bestimmte Zeitschaltuhr bzw. einen Hersteller empfehlen könnt.

    Ich hatte mit den Baumarktprodukten schon schlechte Erfahrungen gemacht. Ein "Standard-Defekt" und eine andere hat sogar mal zu schmoren angefangen und gequalmt. Von daher bin ich vorbelastet, auch wenn scheinbar viele hier meinen da sei eigentlich jede Zeitschaltuhr recht.
    Vielen Dank

  • #2
    Hallo,

    was möchtest du denn be- oder entlüften ?
    Denke ein 230V Lüfter ist in vielen Fällen überdimensioniert.

    Ich verwende PC-Lüfter an einem Steckernetzteil (TIPP: dazu eignen sich prima ausgediente Ladenetzteile von Handys).
    Wenn du nicht der Elektrobastler bist , so etwas gibt es auch fertig zu kaufen (hier mal ein Beispiel zum besseren Verständnis):
    http://www.terrarientechnik.de/index...torensets.html

    Schaltzeituhren mit CE Kennzeichnung sollte es eigentlich bei Beachtung der Belastungsgrenzen zu keinen Problemen kommen. "Abschmoren" dürfen sie schon gar nicht und ist mir bei meinen vielen unterschiedlichsten Typen noch nicht vorgekommen (reicht vom teuren Produkten von Namenhaften Herstellern bis hin zu NoName Produkten aus Supermarkt Angeboten).

    Da mir persönlich viele einzelne Stockdosenzeitschaltuhren zu nervig sind, bin ich bei vielen Terrarien auf eine über USB programmierbare Stekdosenleiste (Gembird SIS-PMS) umgestiegen
    http://www.gembird.de/produkte/produ...2&pug=1&id=765
    Hat allerdings die kleine Macke, das nach einer gewissen Zeit die interne Uhr vor oder nach geht. (bei mir ca. 15Min in 6 Monaten). Was mich aber nicht weiter stört, da ich im Winter und Sommer eh andere Schaltzeiten programmiere.

    Gruß
    Jörg

    Kommentar


    • #3
      Es gibt auch kleine 230v Lüfter mit geringer Luftfördermenge.

      Wie gesagt, mir geht es nur um die Sicherheit.
      Ich frage mich halt ob so ein Steckernetzteil für den Dauerbetrieb sinnvoll ist.


      Ps. Dein Zeitsystem ist aber nice

      Kommentar


      • #4
        Zitat von MombasaJoe Beitrag anzeigen
        Es gibt auch kleine 230v Lüfter mit geringer Luftfördermenge.

        Ich frage mich halt ob so ein Steckernetzteil für den Dauerbetrieb sinnvoll ist.
        Wenn es um Sicherheits geht würde ich eher die 12V Variante wählen, wenn der Ventilator mal nass wird so werden nur 12V Leitungen nass.
        Steckernetzteile sind für Dauerbetrieb geeignet.

        Ernst

        Kommentar

        Lädt...
        X