Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bright Sun im 60x50x70 Becken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bright Sun im 60x50x70 Becken

    Hallo,

    da ich mit Bright Sun bisher keine Erfahrung habe und ich nicht wieder 'auf Halde kaufen' mag, stelle ich hier vorab mal meine Fragen.

    Ich würde gern bei einem neuen Terrarium (60x50x70) eine Bright Sun als einzige Wärmequelle nutzen.
    Der Sonnenplatz (ca.30 cm von der BS entfernt) sollte bei ca. 35°C liegen, ansonsten ein Temperaturgefälle bis auf ca. 22°C zustandekommen.

    Das Terrarium wird das neue Heim für meine1.2 L. williamsi.

    Bin mir nun unsicher, ob die 50 W-oder 70 W-Spot oder gar die 70 W Floot sinnvoll ist.

    HCI fällt leider aus, da ich vor der Bestellung mal wieder nicht überlegt habe, und mir einen 15 cm Lichtkasten festverbaut mitbestellt habe

    Vielen Dank im Voraus

    Gruß

    Martin
    Zuletzt geändert von Maddinnrw; 08.04.2010, 13:10.

  • #2
    Zitat von Maddinnrw Beitrag anzeigen
    Hallo,

    da ich mit Bright Sun bisher keine Erfahrung habe und ich nicht wieder 'auf Halde kaufen' mag, stelle ich hier vorab mal meine Fragen.

    Ich würde gern bei einem neuen Terrarium (60x50x70) eine Bright Sun als einzige Wärmequelle nutzen.
    Der Sonnenplatz (ca.30 cm von der BS entfernt) sollte bei ca. 35°C liegen, ansonsten ein Temperaturgefälle bis auf ca. 22°C zustandekommen.

    Das Terrarium wird das neue Heim für meine1.2 L. williamsi.

    Bin mir nun unsicher, ob die 50 W-oder 70 W-Spot oder gar die 70 W Floot sinnvoll ist.

    HCI fällt leider aus, da ich vor der Bestellung mal wieder nicht überlegt habe, und mir einen 15 cm Lichtkasten festverbaut mitbestellt habe

    Vielen Dank im Voraus

    Gruß

    Martin

    Ich kenne zwar nicht die Anforderungen des Terrariums für deine 1.2 L. Williamsi aber ich denke mal das du mit der BS Flood 70W nichts falsch machen kannst.
    Ich habe sie in meinem Terrarium (Jemenchamäleon) und sie hat eine wahnsinnige Lichtitensität (siehe Bild im Anhang)

    P.S. Vorschaltgerät nicht vergessen


    Alexooh:
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      Hallo Alex,

      es geht mir weniger um das Licht, wichtig für mich sind eher die zu erwartenen Temperaturen.

      Gruß

      Martin

      Kommentar


      • #4
        hi

        ja 70w Flood, hab ähnliche Maße für mein L.Williamsi Terrarium um komm auch gut mit den Temperaturen hin. Ist das Terrarium aus Holz oder Glas? Meines ist aus Holz wenn deins aus Glas ist kann es sein, dass du im Winter vllt. doch noch einen kleinen Baumarktspot dazuschalten musst.

        Gruß Snooze

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          ist aus Glas, wird aber an 2 Seiten mit Styropor verkleidet.
          Danke Dir

          Gruß

          Martin
          Zuletzt geändert von Maddinnrw; 08.04.2010, 15:57. Grund: 2 nicht 3

          Kommentar


          • #6
            Hallo

            Halte 1.1 L.williamsi in einem 100x0.60x1.20m (LxTxH) Terrarium. Beleuchte mit 2x70 W Bright Sun Jungle Spot und 2x24 W T5 mit 880 skywhite Röhren.
            Musste jetzt den Lampenkasten von 15cm auf 30cm aufstocken da es im Abstand von 40cm knapp 40°C warm wurde. Jetzt bin ich bei gleichem Abstand bei gemütlichen 33°C. Bin mal gespannt was ich im Hochsommer machen werde.
            Für dein Terrarium würde ich auch die 70W Jungle Flood empfehlen. Bei der Spot Ausführung würdest du auch den empfohlenen Sicherheitsabstand von 40-60cm nicht mehr erreichen. 30 cm, wie du angegeben hast ist bei der 70W Junge Flood Minimum.

            Gruß Marcel

            Kommentar


            • #7
              Ich hab da auch nochmal ne Frage....
              Im Lichtkasten meines Terrariums (OSB) hängt die BS Flood Jungle in einem Reflektor (Lampenschirm) und ich lese im Netz immer mehr das der Schirm die Lebensdauer der Lampe stark beeinträchtigt.
              Was soll ich nun tun bzw. was ist besser? Mit oder ohne Reflektor?


              Grüße
              Alex ooh:

              Kommentar


              • #8
                Zitat von dayw4lker83 Beitrag anzeigen
                Im Lichtkasten meines Terrariums (OSB) hängt die BS Flood Jungle in einem Reflektor (Lampenschirm) und ich lese im Netz immer mehr das der Schirm die Lebensdauer der Lampe stark beeinträchtigt.
                Was soll ich nun tun bzw. was ist besser? Mit oder ohne Reflektor?
                Guten Morgen.

                Die Bright Sun besitzt, soweit mir bekannt ist, selbst eine Reflektor. Und wenn sie somit ihre gesamte Leuchtkraft nach vorne abstrahlt, leuchtet mir nicht ein, wozu ein weiterer Reflektor hinter der Leuchte notwendig oder sinnvoll sein sollte.

                P.
                curiosity killed the cat

                Kommentar


                • #9
                  hi

                  Der Lampenschirm ist nur zur besseren Wärmeverteilung nach unten gut und er speichert auch einen Teil der Wärme, dass heißt nach ausschalten der Lampe bleibt der Lampenschirm noch gut eine Stunde sehr warm (in einem holzterrarium mit Lampenkasten der nach hinten offen ist und ca 10cm von der Wand weg steht)

                  Gruß Snooze
                  Zuletzt geändert von snooze; 09.04.2010, 08:29.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von snooze Beitrag anzeigen
                    Der Lampenschirm ist nur zur besseren Wärmeverteilung nach unten gut und er speichert auch einen Teil der Wärme, dass heißt nach ausschalten der Lampe bleibt der Lampenschirm noch gut eine Stunde sehr warm ...
                    Hallo,

                    wenn aber, wie oben erwähnt, eine Unterdrückung der Wärmeableitung durch die Verwendung des Leuchtmittels in einem Lampenschirm die Lebensdauer der Lampe stark beeinträchtigt, muss man eben abwägen, ob man nun das ralativ teure Leuchtmittel der Bright Sun in kürzeren Intervallen auszutauschen gewillt ist, oder ob es nicht am Ende günstiger wäre, Licht- und Wärmequelle unabhängig von einander zu machen.

                    P.
                    curiosity killed the cat

                    Kommentar


                    • #11
                      Die 70W BrightSun werden wirklich "schön" warm - ideal bei meinen Wüstenterrarien.

                      Wenn du bei deinem Terrarium jedoch befürchtungen hast das es zu warm werden könnte bzw. du den auch erwähnten erhöhten Abstand vermeiden möchtest (Optik des Lichtkasten) wäre eventuell die relativ neue 35W SolarRaptor eine Alternative http://www.terrarientechnik.de/produ...--35-Watt.html

                      Der Lampenschirm bei einer BrightSun (oder SolarRaptor) hat wohl eher einen optischen Grund. Technisch ist er wohl nicht notwendig.
                      Das er die Lebensdauer der Lampe verkürzt habe ich zwar selbst noch nicht gelesen, könnte aber sein. Bei meinem Bartagamen hat sich die Bright Sun im Lampeschirm die Tage gerade verabschiedet , die freihängende hingegen funktioniert noch.

                      Gruß
                      Jörg

                      Kommentar


                      • #12
                        "Hallo,

                        wenn aber, wie oben erwähnt, eine Unterdrückung der Wärmeableitung durch die Verwendung des Leuchtmittels in einem Lampenschirm die Lebensdauer der Lampe stark beeinträchtigt, muss man eben abwägen, ob man nun das ralativ teure Leuchtmittel der Bright Sun in kürzeren Intervallen auszutauschen gewillt ist, oder ob es nicht am Ende günstiger wäre, Licht- und Wärmequelle unabhängig von einander zu machen.

                        P."

                        hi

                        das stimmt natürlich. Wobei man das Leuchtmittel ja alle 12 Monate tauschen sollte wegen der sinkenden UV-Werte und das ist auch mit Lampenschirm kein Problem.

                        Gruß Snooze
                        Zuletzt geändert von snooze; 09.04.2010, 10:26.

                        Kommentar


                        • #13
                          Bei der geringen Grundfläche würde ich auf jeden Fall auf den Spot zurückgreifen- habe die 70W Spot über 60x50x80cm, erziele die genannten Temperaturen, habe Licht bis unten und bin absolut zufrieden.

                          Und das mit Reflektor, da als Set gekauft und bisher ohne Probleme die 9 und 12 Monate Lebensdauer (bis zum empfohlenen Wechsel) erreicht.

                          Gruß Olaf

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von olaft Beitrag anzeigen
                            Bei der geringen Grundfläche würde ich auf jeden Fall auf den Spot zurückgreifen- habe die 70W Spot über 60x50x80cm, erziele die genannten Temperaturen, habe Licht bis unten und bin absolut zufrieden.

                            Und das mit Reflektor, da als Set gekauft und bisher ohne Probleme die 9 und 12 Monate Lebensdauer (bis zum empfohlenen Wechsel) erreicht.

                            Gruß Olaf

                            Hallo Olaf,

                            welchen Abstand hältst Du denn zum Sonnenplatz?
                            Bei Lucky Reptiles habe ich auch nichts verwertbares gefunden.

                            Vielen Danke, auch Euch Allen

                            Gruß

                            Martin



                            Kommentar


                            • #15
                              Sorry für die verspätete Antwort- habe nicht reingeschaut...
                              Ich komme auf knapp 30 cm zum Sonnenplatz.

                              Gruß Olaf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X