Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatur im Terrarium steuern....Wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Temperatur im Terrarium steuern....Wie?

    In 6 Wochen ist es soweit und meine beiden neuen Mitbewohner (Boa C.I. / Boa C.C. Bastarde) werden in mein Heim ziehen, nach fast 3 tierlosen Jahren (leere Terrarien sind ein grauenhafter Anblick) endlich wieder Leben inner Bude...

    Das neue Terrarium ist bestellt, wird nächste Woche angeliefert und benötigt dann noch entsprechende Beleuchtung und vor allem Beheizung.

    Dazu hab ich 3 Fragen:

    1. Welche Temperatursteuergeräte könnt ihr empfehlen? Ich benötige ja für die Boas eine Nachtabsenkung, daher kommt ja nicht jedes Gerät in Frage, ich brauch nicht den totalen Luxus, aber es sollte auch nicht gerade auf einen Selbstbausatz hianuslaufen. Oder ist Nachtabsenkung für Boas Schnurzipurzi? (Die "Züchterin" sagt, sie hat keine Nachtabsenkung, aber sie verpaart ja auch BCC und BCI...)

    2. Was macht mehr Sinn? Einen fetten Elsteinstrahler ins Terrarium hängen, der dann eher öfter mal an und aus geshaltet wird oder einen mittelgroßen Strahler, der dann eher länger am Stück läuft?

    3. Welche Grundbeleuchtung würdet ihr empfehlen bei 200x80x80 cm?

    Schon mal Danke für eure Tips, ich werde nun mal die Unifernleihe mit diversen Buchanfragen "belästigen"

  • #2
    zu 2: Es macht jedenfalls Sinn, die entsprechende Wärmequelle nicht INS Terrarium zu hängen, sondern darüber (Verbrennungsgefahr). Alternativ ein Schutzgitter anbringen.

    Kommentar


    • #3
      Die Fragen lassen sich relativ einfach beantworten. Elstein mit entsprechendem Schutzkorb ins Terrarium. Das Ganze wird themostatgesteuert über einen Thermo Control ProII. Als Beleuchtung genügen handelsübliche Möbelleuchten mit T5 oder T8 Röhren. Habe erst am Montag eine mit T8 Röhre geholt. Kostenpunkt: 9,00 €. Eine große Nachtabsenkung habe ich nicht programmiert. Beträgt bei mir 2°C Temperaturunterschied. Hoffe geholfen zu haben.

      Grüße
      von Marco

      Kommentar


      • #4
        Klar, Schutzkorb ist ein Muss, wil ja kein Schlangeneintopf fabrizieren.

        Aber wie ist das nun mit der Stärke des Elsteinstrahlers? Lieber volle Power, so das er häufiger von Thermostat ausgeschatet wird oder lieber ein mittleres Gerät, das halt länger im Einsatz am Stück ist?

        Dann zum Thermostat: Ist der Thermo Control Pro II das Maß aller Dinge oder geht es auch ne Nummer kleiner? Oder Besser?

        T8 Röhren sollte ich vermutlich Spritzwassergeschützte nehmen? Die Dinger aus dem Baumarkt mit Glas um die Röhre?

        Kommentar


        • #5
          Sagen wir mal so, der Thermo Control ProII ist der preiswerteste Thermostat mit Nachtabsenkung. Es gibt dann noch den Biotherm 2000 deluxe oder so ähnlich. Aber der kostet fast das doppelte.
          Ich habe einen 150 Watt Elstein in einem 120x60x60 Becken im Einsatz. Es kommt halt auf die Terrariengröße an.
          Meine T8 Röhre ist mit einem Kunststoffschirm geschützt. Die gab es so im Baumarkt.

          Grüße
          von Marco
          Zuletzt geändert von 942089; 16.04.2010, 23:25. Grund: Ergänzung

          Kommentar

          Lädt...
          X