Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtungsfrage, die tausendste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtungsfrage, die tausendste

    Hallo Ihr,

    ich bin neu hier im Forum und habe vor mir in der nächsten Zeit, wenn das Terrarium fertig aufgebaut / eingerichtet ist, eine Bartagame zu zulegen.
    Das Terrarium wird die Maße 200*100*100 haben.
    Ich habe hier schon viel über Beleuchtung gelesen, doch sind die Meinungen sehr unterschiedlich.

    Bei eB** habe ich günstig 3 70Watt HQI Einbaustrahler bekommen, die ich mittig in gleichen Abständen platzieren möchte.
    Dazu dann noch eine Osram Ultra Vitalux und 2-3 Spots für die Wärmezonen.

    Würde diese Beleuchtung ausreichen oder sollte ich noch mehr organisieren ?
    Wo wird die Vitalux am besten montiert ?
    Kann man diese zentral und permanent montieren ?

    Vielen Dank und liebe Grüße

  • #2
    Hallo

    Bei der Terrarium Beleuchtung und wie du sie wählst kommt es vor allem auf dein Terrarium und die Größe und sowie den Standort an, aber auch auf den UVA und UVB Anteil. Allgemein gilt je heller um so besser.
    In Australien in den Gebieten Northern Territory,Queensland,South Australia, New South Wales in dem unsere Bartagamen Leben werden über 100000 Lux erreicht. Wenn dein Terrarium zu dunkel ist wirkt sich das negativ auf die Gesundheit deiner Bartagamen aus.
    Bei der Solar Glo gibt der Hersteller leider kein Angaben an und deshalb kommt für mich diese UV Lampe nicht in frage, obwohl ich schon einiges gute über diese Lampe gehört habe. Bei der Osram Ultra Vitalux habe ich Tage lang erst beim Hersteller nach schauen müssen und danach mit Hilfe der Mathematik den UV Anteil ausrechnen müssen und der Abstand zum Tier wäre auch bei meinem Terrarium zu klein gewesen. Bei der Hobby hat mir das ganz Helle Licht nicht gefallen, wegen der Augen. Aber die Werte von UVA/UVB waren super. Die JBL Solar UV Spot plus hat mich dann für erste zufrieden gestellt und war für meine Terrarium gerade richtig ( Wärmeentwicklung + UV Werte). Um den Richtigen UVA/B zu ermitteln bin ich auf die Internet Seite von Australien info- Klima Date Alice Spring und habe mir die UV Werte aufgeschrieben und danach den Abstand zum Tier errechnet. Zu guter letzt habe ich mir ein UV Messgerät gekauft was hoffentlich bald geliefert wird, damit ich alles mal Überprüfen kann. Über die vielen anderen UV Lampen kann ich leider nicht viel Schreiben, da ich sie nicht ausprobiert habe.

    Ob 100 oder 125 bzw. 150 Watt kommt es wiederum auf die Größe an, wenn die Watt stärke zu groß gewählt wird, kann das Terrarium wiederum Überhitzen.

    z.B: bei einem Terrarium mit der Höhe von 1m wäre die Osram Ultra Vitalux schlecht, weil der Abstand zu Tier zu klein wäre (Mindestabstand zum Tier 1m laut Buch Bartagamen Herpeton Verlag Elke Köhler Seite 61) und bei 300 Watt schnell über Hitzen kann und auch Reptilien können einen Sonnenbrand Erythembildung bekommen deshalb muss auch die Einschaltzeit kurz gewählt werden.

    Beleuchtung bei meinem Terrarium 1 und 2 (sehr heller Standort)

    Größe 2m*1m*1m , 1,60m*0,9m*0,90m

    JBL 100 Watt UV-Spot (Abstand zum Tier ca. 37 cm Strahlenwert UVB ca 200 bis 250 uW/cm

    Dazu außerhalb des Terrarien Grundbeleuchtung:

    2* 59 Watt Röhre T5
    2* 58 Watt Röhre T8

    Auf der Internetseite www.testudolinks.de und im Buch von Peter Maria Müller „ Die Gattung Pogona“ steht auch viel gutes über Beleuchtung und Artgerechte Haltung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Maldi
    Zuletzt geändert von Maldi; 08.06.2010, 12:05.

    Kommentar


    • #3
      Hi Ronnsens,

      ... das was Du da an Beleuchtung geplant hast hört sich ganz ok an.

      Bei der Vitalu gibt es Angaben, den Abstand zum Tier von 80cm einzuhalten und täglich ca. 30 Min. zu bestrahlen.
      Falls eine Montage im Terrarium nicht möglich ist (Abstand/Belüftung), kannst Du auch von außen (Schiebescheibe auf- Gaze solange rein) bestrahlen.

      Gruß
      Jürgen

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Ich habe ein Terrarium in ähnlicher Größe, nur das meins 120 cm hoch ist. Dort habe ich die Osram Vitalux mittig aber außerhalb des Terrarium im Lichtkasten montiert so das die Lampe bündig mit der Zwischendecke abschließt. Durch knapp 35-40 cm Bodengrund bleibt mir so ein Abstand von knapp 80 cm zwischen Lampe und Tieren. Diesen Abstand würde ich nicht kleiner ausfallen lassen, wobei sich hier bestimmt noch jemand äußern wird der mehr Erfahrung hat.
        Meine restliche Beleuchtung sind 2xHQI 70W, 1xHQI 150W (wird nur in kühleren Tagen zugeschaltet, da wir in einem gut gedämmten Haus im Erdgeschoss wohnen und es bei uns im Frühjahr drinnen noch recht kalt ist). Zusätzlich haben wir noch 3 Spot´s die je nach Jahreszeit mit Lampen zwischen 50-100W betrieben werden. Demnächst sollen noch 2 T5 Leuchtstoffröhren dazu kommen um den oberen Bereich etwas besser auszuleuchten.
        Ich würde an deiner Stelle die Beleuchtung so einbauen wie du es geplant hast und dann einfach ein paar Tage zur Probe laufen lassen. Einen zusätzlichen Spot kann man recht einfach installieren und falls es zu warm wird würde ich eine der HQI ausschalten. Meiner Meinung nach ist es besser etwas mehr Beleuchtung einzubauen und dann je nach Temperatur zuschalten oder ausschalten.

        Gruß
        Schwarzbaerle

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Maldi Beitrag anzeigen
          ... und auch Reptilien können einen Sonnenbrand bekommen ...
          ... kleiner Tipp: http://www.n24.de/media/import/dpase...-2716-3869.jpg


          ... die geplante Beleuchtung hört sich sehr gut an. Bei der Beckengröße kannst Du die Vitalux problemlos fest einbauen. Auch wenn die Tiere näher als die angegebenen Werte an die Vitalux herangehen gibt es überhaupt keine Probleme, so lange die Möglichkeit zum Rückzug besteht, was bei der Beckengröße wohl außer Frage steht ... eine nach unseren Möglichkeiten optimalste UV-Versorgung wäre hier in jedem Fall gewährleistet ...
          so long,
          Peter
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #6
            Hallo ooh:

            und danke für den Tipp, aber auf dem Bild ist keine Bartagame sondern eine Badedame

            MFG Maldi

            Kommentar


            • #7
              Hallo Ronnsens,

              ich schließe mich dem Beitrag von Peter Fritz an - was ja durchaus nicht selbstverständlich ist.

              Bei der Gestaltung der Beleuchtung würde ich mir auch innerhalb verschiedener Stromkreise die Möglichkeit offen lassen, die Komponenten einzeln schalten zu können. So könntest du auch im Hochsommer die gewünschte Temperatur beibehalten, ohne Leuchtmittel herausdrehen oder auswechseln zu müssen.

              Viele Grüße,
              Oskar_65
              Zuletzt geändert von oskar_65; 08.06.2010, 20:22. Grund: Korrektur

              Kommentar


              • #8
                Rückwand versiegeln

                So,

                ich greif das alte Thema nochmal auf.

                Ich werde nun nächste Woche die Rück / Seitenwände aus Styropor und Fliesenkleber fertigen. Zum Versiegeln soll ja Epoxydharz am besten geeignet sein.

                Hat jemand Erfahrungswerte, wieviel Kg ich an Harz benötige ?
                Die ca. Maße sind 200*80*100.

                Danke & LG

                Kommentar


                • #9
                  Beleuchtung

                  So,

                  hab nun mal die 3 HQI Strahler und die UV Lampe montiert.

                  Hier mal nen Bild der Beleuchtung, wenn sie in Betrieb ist.
                  Sorry für die schlechte Quali, aber meine Digi Cam ist defekt und musste das Bild mitm Handy aufnehmen....

                  Auf dem Bild siehts nicht hell aus, aber in wirklichkeit ist es sau hell da drinne.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X