Hallöle erstmal ![Lächeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/smile.png)
Es gibt unglaublich viele Beiträge über selbst-basteln von Wasserläufen, Felsen etc. aus hauptsächlich Styropor, Fliesenkleber und/oder Epoxidharz. Jetzt blieben da zwei Fragen, die wir gerne an erfahrene Bastler und Tierhalter stellen würden:
1) Hat jemand Erfahrung mit derartigen Konstruktionen UNTER Wasser? Hält das auf Dauer oder wird z.B. der Sand vom Styropor mit der Zeit abgeschliffen, auch wenn man mehrere Schichten Harz verwendet?
2) Wisst ihr denn auch, ob das alles ungefährlich ist? Es gibt ja immer wieder Warnungen über Materialien, die irgendwelche (gifthaltigen) Stoffe ans Wasser abgeben und wir möchten da sicher gehen, dass nichts passiert, bevor wir groß basteln und unsere Tierchen in Gefahr bringen.
Zur Info: Drin hausen sollten zwei Rotwangen-Schmuckschildkröten und evtl. ein bis zwei Fischlis.
Sind gespannt auf eure Antworten!
![Lächeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/smile.png)
Es gibt unglaublich viele Beiträge über selbst-basteln von Wasserläufen, Felsen etc. aus hauptsächlich Styropor, Fliesenkleber und/oder Epoxidharz. Jetzt blieben da zwei Fragen, die wir gerne an erfahrene Bastler und Tierhalter stellen würden:
1) Hat jemand Erfahrung mit derartigen Konstruktionen UNTER Wasser? Hält das auf Dauer oder wird z.B. der Sand vom Styropor mit der Zeit abgeschliffen, auch wenn man mehrere Schichten Harz verwendet?
2) Wisst ihr denn auch, ob das alles ungefährlich ist? Es gibt ja immer wieder Warnungen über Materialien, die irgendwelche (gifthaltigen) Stoffe ans Wasser abgeben und wir möchten da sicher gehen, dass nichts passiert, bevor wir groß basteln und unsere Tierchen in Gefahr bringen.
Zur Info: Drin hausen sollten zwei Rotwangen-Schmuckschildkröten und evtl. ein bis zwei Fischlis.
Sind gespannt auf eure Antworten!
![Lächeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/smile.png)
Kommentar