Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Risiken für Bastler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Risiken für Bastler

    Hallöle erstmal

    Es gibt unglaublich viele Beiträge über selbst-basteln von Wasserläufen, Felsen etc. aus hauptsächlich Styropor, Fliesenkleber und/oder Epoxidharz. Jetzt blieben da zwei Fragen, die wir gerne an erfahrene Bastler und Tierhalter stellen würden:

    1) Hat jemand Erfahrung mit derartigen Konstruktionen UNTER Wasser? Hält das auf Dauer oder wird z.B. der Sand vom Styropor mit der Zeit abgeschliffen, auch wenn man mehrere Schichten Harz verwendet?

    2) Wisst ihr denn auch, ob das alles ungefährlich ist? Es gibt ja immer wieder Warnungen über Materialien, die irgendwelche (gifthaltigen) Stoffe ans Wasser abgeben und wir möchten da sicher gehen, dass nichts passiert, bevor wir groß basteln und unsere Tierchen in Gefahr bringen.

    Zur Info: Drin hausen sollten zwei Rotwangen-Schmuckschildkröten und evtl. ein bis zwei Fischlis.

    Sind gespannt auf eure Antworten!

  • #2
    Hallo,
    mein erstes Terrarium aus Styropor und Kunstharz habe ich vor über 40 Jahren gebaut.Ist Heute noch als Aquarium in Betrieb.
    Ich wage daher die Aussage daß das Material ungefährlich ist.
    Gruß
    Heinrich

    Kommentar


    • #3
      okay. leider wird sich der baubeginn aus zeitgründen noch etwas verzögern... trotzdem danke für die antwort! ich freu mich schon aufs basteln

      Kommentar


      • #4
        Hi

        Bei "harten" Tieren kann es durchaus passieren das sie den Sand von der Rückwandbeschichtung teilweise abnutzen. Gerade wenn Stellen immer und immer wieder auf dem selben Weg benutzt werden wie z.B. ein Aufstieg zu einem Sonnenplatz.

        Auch ist ein abnutzen des Panzers durchaus möglich, wirkt der Sand doch wie Schleifpapier. Daher würde ich Oberflächen welche erklettert werden sollen lieber bei Schildkröten nicht mit Sand bestreuen.

        Es ist auch nicht jedes Harz geeignet, besser man hält sich an die bereits gemachten Erfahrungen anderer Bastler.

        Ich habe im letzten Jahr eine Rückwand mit dem Harz Gripox versiegelt welche zu einem großen Teil unter Wasser liegt, da musste ich feststellen das sich die Beschichtung mit der Zeit löst, das Harz scheint irgendwie zu quellen.:wall:

        lg Marco

        Kommentar


        • #5
          Tja, wir sind immer noch am Suchen. Dieses Epoxidharz ist ja irrsinnig schwer zu kriegen und zu behandeln...

          Habt ihr Erfahrungen bezüglich Verwendbarkeit von Fliesenzement für Trinkwasserbrunnen?
          Liebe Grüße
          -
          Zuletzt geändert von Daniel Schön; 23.08.2011, 09:50. Grund: Großbuchstaben eingefügt

          Kommentar


          • #6
            Zitat von MiMa Beitrag anzeigen
            tja, wir sind immer noch am suchen. dieses epoxidharz ist ja irrsinnig schwer zu kriegen und zu behandeln...
            Klick mich!

            Ich habe aus deren Sortiment bereits mehrer Harze verwendet, meist für den Feuchtbereich, das E45T aber auch für den Aquarienbereich (Aquarium aus Pressspanplatten, mit E45T dreimal bestrichen - hält!), bin sehr zufrieden damit. Die Behandlung bzw. das Anmischen und verarbeiten: Pro Anstrich einfach einen Satz Einmalhandschuhe und einen billigen Wegwerfpinsel bereithalten, dann ist das alles ganz stressfrei (natürlich kann man die Pinsel auch in Aceton auswaschen, aber das ist wahrscheinlich umweltschädlicher als den Pinsel einfach wegzuwerfen).

            Gruß
            Dennis
            Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

            Kommentar


            • #7
              Hallo, dasselbe Harz gibt es woanders aber deutlich günstiger. Gruß Heinrich

              Kommentar


              • #8
                Hi MiMa,

                ich hab mir letztens bei FarbenWolf in Wien Epoxy vorort gekauft. Die Verarbeitung ist top! Die haben auch einen Online-Shop...

                Kommentar

                Lädt...
                X