Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aquariumglas entspiegeln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aquariumglas entspiegeln?

    Hallo Leute.

    Ich hab folgendes Problem, das Becken meiner Graptemys wird mit 2 ip-Kameras überwacht, so dass ich von der Arbeit sie beobachten kann, oder um zu gucken, ob alles in Ordnung ist. Nun hab ich folgendes Problem, die eine Kamera ist ca 30cm von einer Seitenscheibe (50x50) entfernt und filmt "durch" die Scheibe ins Wasser. Teilweise sind die Reflektionen auf der Scheibe, so stark, dass sie die Sicht beeinträchtigen (man sieht z.b. in der Scheibe den Heizkörper an der gegenüberliegenden Wand.

    Was für Möglichkeiten habe ich, die Scheibe zu entspiegeln ?

  • #2
    Keine. Abhilfe gibts trotzdem:
    Mach einen Polarisationsfilter auf die Kamera und dreh ihn so lange, bis die Spiegelungen weg sind.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      hm...

      muss ich mich mal auf die suche machen, das wird wohl schwer einen passenden Polarisationsfilter zu finden, der auf die ip_Kamera passt.

      Keine anderen Möglichkeiten ?

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        ich habe mal von einer Folie gehört, die entspiegeln soll. NAch meinem Wissensstand wird sie bei Bildschirmen etc. eingesetzt. Vielleicht einfach mal googeln...
        Gruß Calle

        Kommentar


        • #5
          Zitat von xerox Beitrag anzeigen
          hm...

          muss ich mich mal auf die suche machen, das wird wohl schwer einen passenden Polarisationsfilter zu finden, der auf die ip_Kamera passt.
          Vielleicht ein Eigenbau - 3 D Film im Kino schauen und aus einem Glas der Brille ein Filter schneiden und entsprechend drehen.

          Grüsse
          Dirk

          Kommentar


          • #6
            Zitat von knabber0815 Beitrag anzeigen
            Vielleicht ein Eigenbau - 3 D Film im Kino schauen und aus einem Glas der Brille ein Filter schneiden und entsprechend drehen.
            Die Seite die sonst am Auge ist muss zum Aquarium, die Leinwandseite zur Kamera - andersrum funktionierts nicht, sind nämlich das, was Fotografen als "zirkulare" Polfilter bezeichnen.
            Ansonsten hilft: Fenster zu. Wenn von der Heizung kein Licht kommt, weils dunkel ist, kann auch nichts reflektiert werden.
            Zuletzt geändert von Sarina; 05.08.2010, 22:20.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              alternativ könntest Du auch den Heizkörper demontieren...

              VG Peter

              Kommentar


              • #8
                Wäre die kostengünstigste Methode, da nix gekauft werden muß.
                Spart im Winter auch Heizkosten.

                Aber das mit der 3D-Brille finde ich interessant. morgen mal testen.
                Gruß Flo

                Kommentar


                • #9
                  Danke für die vielen antworten.
                  Das mit der 3-D Brille klingt gut, werde ich heute abend mal testen, habe zufällig 4 solche Brillen daheim liegen.
                  Ich sag Bescheid, wie es funktioniert :-)

                  Heizkörper demontieren auch ne Möglichkeit, spätestens wenn die Temperaturen fallen, lyncht mich meine Frau...

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo

                    man kann doch auch einfach einen Karton vor das Aquarium lehnen um keine reflektion von aussen zu bekommen oder habe ich den ausschuluss dieser möglichkeit überlesen?

                    Gruß
                    Serge

                    Kommentar


                    • #11
                      Das würde natürlich auch gehen, soll halt alles möglichst unauffällig sein.
                      Die Kamera ist z.b. unter Pflanzen versteckt.

                      Ich teste eure Vorschläge heute abend und poste morgen mal entsprechend Bilder :-)

                      Kommentar


                      • #12
                        So, erster Testlauf abgeschlossen.

                        Der Polarisationsfiltereigenbau (3D Kinobrille) hat leider nicht funktioniert.
                        Ich probier weiter...

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo.

                          Die Kinobrillen sind dafür schon geeignet, allerdings finktioniert das nicht, wenn du relativ senkrecht durch das Glas schaust: Bei nahezu senkrechtem Lichteinfall ist die auftretende Polarisation zu gering.

                          Blickst du relativ "flach"* auf das Glas, kannst du die Spiegelungen recht gut rausfiltern.

                          Beispielbilder: http://de.wikipedia.org/wiki/Polfilt...n_Spiegelungen

                          *nicht zu flach, bei Glas liegt das Optimum irgendwo bei Theta_B = 57°: http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20090923124351
                          Zuletzt geändert von Das Luda; 11.08.2010, 20:21.

                          Kommentar


                          • #14
                            Das werde ich nochmal Testen mit dem Winkel,
                            ich melde mich dann mit ergebnissen...

                            Kommentar


                            • #15
                              http://www.abload.de/img/polfiltervd6n.jpg

                              umgedrehte 3D-Kinobrille, Reflektion des grauen Himmels (durch Fenster) auf Glasscheibe, dahinter ein Foto.
                              Links: etwa senkrecht zur Glasscheibe fotografiert, rechts mit nem Winkel von.. irgendwas.

                              Sieht beides nicht toll aus, aber das Prinzip sollte erkennbar sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X