Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV-Quelle für Miniterrarien&Aufzuchtsbecken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • UV-Quelle für Miniterrarien&Aufzuchtsbecken

    Hallo liebe Terrarienfreunde, ich habe mich gefragt welche Möglichkeiten der UV-Versorgung es für Kleinstterrarien gibt, wo eine 50W BrightSun zu stark ist. Die handelsüblichen UV-Kompaktlampen im Energiesparlampenstyle sind für mich keine wirkliche Alternative da die UV-Leistung nur bis max. 5cm von der Lampe weg wirksam ist.Überschreitet es diese Entfernung ist der Messwert gleich 0 (selbst gemessen). Außerdem habe ich von Augenschäden gelesen.

    Was sagt ihr dazu?
    Für mich habe ich jetzt die Lösung mit der Vitalux gewählt. Aber das ist für die Jungtiere natürlich stressiger, für die Bestrahlung immer wieder zusammen gesetzt zu werden und dann wieder ins Terrarium zu dürfen. Also wenn ihr Tipps habt oder Alternativen wisst, ich freue mich über jeden Beitrag!

  • #2
    Hallo,

    die Solar Raptor gibt es mit 35W Leistung.

    Ansonsten würde ich tatsächlich zu UV-Kompaktleuchtstofflampen raten. Zu verschiedenen Lampen und Augenschäden siehe auch: http://www.testudolinks.de/licht/cpl/lampen

    Zitat von dragonpassion Beitrag anzeigen
    Die handelsüblichen UV-Kompaktlampen im Energiesparlampenstyle sind für mich keine wirkliche Alternative da die UV-Leistung nur bis max. 5cm von der Lampe weg wirksam ist.Überschreitet es diese Entfernung ist der Messwert gleich 0 (selbst gemessen).
    Das kann ich nicht so recht glauben. Welche Lampe und welches Messgerät?

    Grüße

    Kommentar


    • #3
      also gemessen hatte ich die stärkste von Exoterra die 10.0 26W da nimmt man ja an das die ordentlich was abgibt aber leider war dem nicht so. Ich habe das Ding neu gekauft und hatte es bei meinem Tierarzt zum erstenmal in eine Fassung geschraubt. Dann habe ich die Lampe ne Viertelstunde sich einlaufen lassen und dann habe ich gemessen. Auf der Verpackung sind Entfernungen von 30cm angegeben absolut utopisch!!! bereits bei 10cm war absolt nichts mehr nachweisbar.
      Was das für ein Gerät war kann ich dir leider nicht sagen. Aufjedenfall ein teures, hochwertiges meinte er damals. Den Namen hab ich leider vergessen.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von dragonpassion Beitrag anzeigen
        die stärkste von Exoterra die 10.0 26W
        Nach 2009 hatten tatsächlich einige der ExoTerra10.0 kaum messbare UV-Werte.

        Auch "hochwertige" Messgeräte können im falschen Wellenlängenbereich messen.

        Kommentar


        • #5
          naja aber ich halt nach diesen Ergebinssen trotzdem nicht all zu viel von diesen Lampen. Ich glaube mal das er schon ein funktionierendes Gerät hat. Er ist ja Reptilienarzt und brauch das Gerät öfters. Eine Bright Sun hatte das Gerät wiederrum richtig gemessen, also glaube ich nicht an einen Fehlwert.

          Aber die von SolarRaptor, das ist eine gute Empfehlung

          Kommentar


          • #6
            Zitat von dragonpassion Beitrag anzeigen
            Eine Bright Sun hatte das Gerät wiederrum richtig gemessen, also glaube ich nicht an einen Fehlwert.
            Eine Bright Sun gibt enorm viel UVA-Strahlung ab - vor allem im Bereich zwischen 350 und 400nm. Eine Leuchtstofflampen gibt in diesem Bereich fast gar keine UVA-Strahlung ab.
            Wenn ein Messgerät auf diesen Bereich reagiert, wird es für die Bright Sun immer einen extrem höheren Wert als für eine Röhre liefern. Rückschlüsse auf VitaminD lässt das aber nicht zu.

            Von den Reptilientierärzten die ich kenne verwenden alle das Solaremter 6.2 oder das Solarmeter 6.5. Ersteres reagiert auch auf UVA, jedoch in der extremen Weise wie oben dargestellt.

            Aber die von SolarRaptor, das ist eine gute Empfehlung
            Schön :-)

            Kommentar


            • #7
              ich frag ihn bei Gelegenheit noch mal(= verwendest du selbst die UV-Kompaktlampen?

              Kommentar

              Lädt...
              X