Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nebeldüsen reinigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nebeldüsen reinigen

    Nabend zusammen,

    ich habe von http://www.btd24.de/ ein Micro-Line Beregnungssystem mit zwei Nebeldüsen mit einer Bohrung von 0,2mm. Beim Befüllen des Vorratsbehälters ist mir neulich aufgefallen, dass einige grobe Schmutzpartikel am Boden des Behälters schwammen. Leider war es auch da schon zu spät und seitdem funktionieren die beiden Düsen nicht mehr richtig. Die Eine erzeugt nun einen "gröberen" Nebel als zuvor, die Andere spuckt nur noch Tropfen aus. Ich habe daraufhin die Düsenköpfe abgeschraubt und die Pumpe angeworfen. Es kam massig Wasser aus den Schläuchen, daher vermute ich, dass es hier keinerlei Probleme gibt sondern der Dreck direkt im Düsenkopf ist. Nun habe ich leider noch keine Anleitung gefunden wie man diese Düsen reinigt. Ich habe sie in Essig eingelegt, daraufhin wurde der Nebel der Ersten wieder etwas feiner und die Tropfenmenge der zweiten Düse nahm zu. Allerdings ist der Ausgangszustand noch nicht erreicht. Gibt es irgendwelche weiteren Tricks, wie ich die Düsen reinigen kann? Ich hatte überlegt sie in Klorex einzulegen, habe aber die Befürchtung, dass das Klorex das Dichtungsgummi angreift.

    Gruß,
    Firefly86

  • #2
    Hallo,
    die beste und zugleich schonendste Reinigungsmethode ist ein Ultraschallbad, wie es z. B. zum Reinigen von Brillen oder Schmuck verwendet wird. Eventuell kann man bei Optikern etc. fragen, ob man die Düsen mal kurz reinlegen darf. Vom Einlegen in scharfen Reinigern kann ich bei Kunststoffdüsen abraten, sie dürften vermutlich angegriffen werden; bei chlorhaltigen oder -freisetzenden Reinigern ist es definitiv so. Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Ich hab mit Druckluft in einem ähnlichen Fall ganz gute Erfahrungen gemacht. Allerdings sollte man aufpassen, dass es die Düse nicht davon pustet und man sie nicht mehr findet ...

      Kommentar


      • #4
        Danke für eure Antworten. Die Düsen bestehen aus Metall. Ich mach mir nur um das Dichtungsgummi sorgen, wenn ich da mit scharfen Sachen rangehen würde. Werde den Tipp mit Ultraschallbad mal nachgehen.

        Danke für Eure Hilfe.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Firefly86 Beitrag anzeigen
          Werde den Tipp mit Ultraschallbad mal nachgehen.
          Hi

          Mich würde Dein Ergebnis und natürlich die verwendete Variante interessieren. Kann mir nämlich nicht wirklich vorstellen, dass man mit Ultraschallbad die Verstopfung lösen kann. Ich denke eher, dass die Düsen wieder schön "Blank" werden und die Verstopfung bleibt ...

          Gruß
          Gax

          Kommentar

          Lädt...
          X